wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Papier- und Spielwaren-Fachgruppen-Obmann Georg Obereder (r.) und seine Stellvertreterin Gisela Gabauer überreichten BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Wandkalender | Foto: BRS/Grüner

Kalender-Verkäufe legen leicht zu

Papierfachhandel: Klassischer Kalender hat trotz Smartphone & Co. kein Ablaufdatum. Geschäft mit Schulwaren gut gelaufen. Zum Tag des Kalenders am 15. Oktober startet der oberösterreichische Papierfachhandel mit einer Aktionswoche für den Kalenderverkauf. In allen teilnehmenden Papierfachgeschäften erhalten Kunden, die einen Kalender kaufen, ein kleines Geschenk. WKOÖ-Fachgruppen-Obmann Georg Obereder und seine Stellvertreterin, Gisela Gabauer, erinnerten BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: cityfoto
2

Berufsnachwuchs wurde ausgezeichnet

BEZIRK (red). Im Linzer Palais Kaufmännischer Verein wurden oberösterreichische Lehrlinge von der Sparte Handel sowie der Sparte Bank und Versicherung ausgezeichnet, die ihre Lehrabschlussprüfung im ver­gangenen Jahr mit Auszeichnung abgeschlossen haben. Aus der Region geehrt wurden: Marlene Arbeithuber aus Asten von der Raiffeisenlandesbank, Nadine Astner aus Hofkirchen von Sonepar in Asten, Daniela Bauer aus Enns von Lagerhaus OÖ Mitte eGen, Almedina Cankovic aus Enns von XXX Lutz, Sabrina...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Ein gutes Auftreten sowie korrekter Umgang in den sozialen Medien können in der Karriere viele Türen öffnen. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Seminar für gute Manieren im Web und in der Realität

OÖ. "Wir wissen, dass man Freude an der Teamarbeit ebenso lernen kann wie die wichtigsten Umgangsformen", sagt Christof Schumacher, Obmann der Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer. Deswegen bietet diese Abteilung kostenlose Seminare für Lehrlinge. In drei Trainings geht es um den richtigen Umgang mit sozialen Netzwerken, um das persönliche Auftreten und um das Arbeiten an der eigenen Teamfähigkeit. Die Seminare sind kostenlos, auch die Verpflegung wird übernommen. Anmeldung...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Sara Brandstätter, belegt im Lehrlingswettbewerb der WKOÖ Platz 1 unter den angehenden Konstrukteuren und erhielt den Sonderaward „Beste Frau in der Technik“. Raphael Pechhacker erreichte den zweiten Platz unter den Zerspanungstechnikern. | Foto: Engel

Auszeichnungen für Engel-Lehrlinge

ST. VALENTIN (red). Die beste Frau in der Technik arbeitet bei Engel, die eine Niederlassung in St. Valentin haben. Sara Brandstätter, angehende Konstrukteurin, konnte im diesjährigen Lehrlingswettbewerb der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich nicht nur den ersten Platz in ihrer Berufsgruppe für sich entscheiden, sondern erhielt zudem den Sonder-Award für die beste weibliche Auszubildende in einem technischen Lehrberuf. Noch eine zweite Trophäe holten die Engel-Lehrlinge....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Das Miteinander zwischen Oberösterreichern und Franzosen funktioniert. Die Gesichter sind zufrieden.
17

Ersamus für Handwerker aus Frankreich

Urfahraner Betriebe bieten französischen Jugendlichen die Möglichkeit, im Land ob der Enns Berufspraxis zu sammeln. OBERNEUKIRCHEN (rbe). Die Holzmanufaktur Horner aus Oberneukirchen lud Vertreter aus der regionalen Wirtschaft und die Teilnehmer des Erasmus-Austauschprogramms zu einem Sommerfest ein. Franzosen zu Gast Insgesamt zwölf französische Handwerker aus der Region um Tours arbeiten im Mühlviertel und dem Raum Linz in Handwerksbetrieben. "Für mich hat sich eine tolle Chance aufgetan, es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Gutes Netzwerk: Tischler-Bezirksobermeister Franz Hackl (oben, 4. v. re.) aus Steyr mit einigen Kollegen. | Foto: Klaus Mader

51 Tischler-Lehrlinge in der Region Steyr

Die Tischler im Großraum Steyr haben sich als bedeutende Arbeitgeber und Lehrlingsausbildner etabliert. STEYR, STEYR-LAND. Tischler ist ein Beruf, der sich im Lauf der Jahre stark gewandelt hat. Weg vom verstaubten Image, hin zum modernen Handwerk mit Einsatz von EDV und High-Tech-Maschinen. „Tischler ist keineswegs ein alter, verstaubter Beruf, für den ihn viele halten“, sagt Franz Hackl, Bezirksobermeister der Tischler im Raum Steyr. Er streicht die Vielseitigkeit der Arbeit hervor,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Auch 2014 wieder eigene Lehrlingsmesse

MATTIGHOFEN. Erstmals wurde in Mattighofen im November 2013 in der Sepp-Öller-Sporthalle eine Lehrlingsmesse abgehalten. Veranstalter war die Wirtschaftskammer. Über 40 Betriebe ergriffen die Gelegenheit, sich und ihr vielfältiges Angebot an Lehrstellen den zahlreichen Besuchern zu präsentieren. Mit dieser Lehrlingsmesse wurde nicht nur den Jugendlichen die breite Palette am Lehrstellenmarkt vor Ort eindrucksvoll veranschaulicht, sondern es wurde auch verdeutlicht, welchen Stellenwert der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
30

Keine Ausbildung zweiter Klasse

BRAUNAU (ebba). Drei Standorte, über 70 Lehrbetriebe aus dem Bezirk Braunau und darüber hinaus, dazu noch zahlreiche Aus- und Weiterbildungseinrichtungen sowie ein Info-Rahmenprogramm mit Lehrberufs-Videos und allem Wesentlichen zur Karriere- und Berufsentscheidung. Das sind die Fakten der 7. Lehrlingsmesse im Bezirk Braunau, die heuer erstmals an drei Standorten stattfindet. Der Startschuss fiel am 18. und 19. Oktober in der Wirtschaftskammer Braunau. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Strahlender Direkor: Josef Straßhofer freut sich über großen Schülerandrang im Poly Grieskirchen. Alle Infos zur Schule gibt es auf ihrer Website: www.pts-grieskirchen.at. | Foto: Aichinger

„Mathematik ist das größte Problem“

Die Polytechnische Schule Grieskirchen freut sich über großen Schülerandrang. GRIESKIRCHEN. „Täglich haben wir neue Anmeldungen. Das Telefon läutet ständig“, berichtete Poly-Direktor Josef Straßhofer kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres. Er ist überrascht über den großen Andrang. Während in Ober-österreich die Schülerzahl in den Polytechnischen Schulen insgesamt um rund 5,6 Prozent abgenommen hat, erfreut sich seine Schule über die bisher höchste Anmeldungszahl: „Es starten heuer bei uns...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Diese Lehrlinge sind ganz ausgezeichnet

BEZIRK. Im Linzer Palais Kaufmännischer Verein wurden jene oö. Lehrlinge von der Sparte Handel sowie der Sparte Bank und Versicherung ausgezeichnet, die ihre Lehrabschlussprüfung im vergangenen Jahr mit Auszeichnung abgeschlossen haben. Diese Auszeichnungen stellen nicht nur einen ersten wichtigen Schritt auf der Karriereleiter dar, sondern repräsentieren auch die hervorragende Ausbildung am Wirtschaftsstandort Oberösterreich und im heimischen Handel sowie dem Bank- und Versicherungswesen. Aus...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Stephan Kubinger (rechts) und Miba-Vorstand Norbert Schrüfer (links) gratulieren den Lehrlingen. | Foto: Foto: Humer

21 ausgezeichnete Industrie-Lehrabsolventen aus dem Bezirk

BEZIRK. Die stellvertretenden Obmänner der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Stephan Kubinger und Josef Kinast, ehren die Industrielehrabsolventen, die ihre Lehrabschlussprüfung im ersten Halbjahr 2012 mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt haben. Patrick Moser aus Rohrbach (Energie AG), Sandro Mayrhofer aus Niederkappel (Energie AG) und Johannes Haselgrübler aus Helfenberg (Sprecher Automation) haben sogar seine Doppellehre als Elektrobetriebstechniker und als...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Lucia Schneider, Direktorin BORG Perg, Wolfgang Wimmer, Obmann der Wirtschaftskammer Perg, und Thomas Brandner, Bezirksobermeister der Tischler

"Immer schwieriger, Lehrlinge zu finden"

40 Lehrbetriebe und alle höheren Schulen präsentieren sich bei der Berufs- und Bildungsmesse. BEZIRK (ulo). Sich informieren, nachfragen und gleich Schnuppertermine ausmachen: Das bietet die Berufs- und Bildungsmesse in der Wirtschaftskammer Perg, die am 16. November von 14 bis 18 Uhr und am 17. November von 9 bis 12 Uhr stattfindet. "Das Angebot ist für Schüler von der siebten Schulstufe bis zu den Polys konzipiert und auch für Schulabbrecher“, so Wirtschaftskammer-Obmann Wolfgang Wimmer. "Nur...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Michael Schützeneder, Karin Aigner,  
Dominik Zauner und Daniel Mitterbauer 
(von links hinten nach rechts vorne) 
wurden von der WKOÖ mit den 
Lehrlingsawards ausgezeichnet. | Foto: Engel

Beste Technikerin arbeitet bei Engel

SCHWERTBERG (ulo). Karin Aigner, angehende Maschinenbaukonstrukteurin bei Engel, konnte im diesjährigen Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer Oberösterreich nicht nur den ersten Platz in dieser Berufsgruppe für sich entscheiden, sondern erhielt zudem den Sonderaward für die beste weibliche Auszubildende in einem technischen Lehrberuf. Insgesamt wurden vier Lehrlinge von Spritzgießmaschinenbauer Engel mit den begehrten Awards geehrt. Michael Schützeneder belegte Platz zwei in der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Hubert Freinschlag aus Dimbach (2. Platz), Günther Pitsch, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, Rene Nösterer (Sieger), Landesinnungsmeister Richard Hable und Simon Kastner (3. Platz). | Foto: WKOÖ

Dimbacher ist zweitbester Nachwuchszimmerer

Einen Mühlviertler Dreifachsieg gab es heuer beim Landes- Lehrlingswettbewerb der Zimmerer. BEZIRK. Sieger beim Landes-Lehrlingswettbewerb der Zimmerer in der Berufsschule II in Linz wurde Rene Nösterer aus St. Leonhard bei Freistadt vom Lehrbetrieb Buchner Gesellschaft m.b.H. in Unterweißenbach. Über den zweiten Platz am Stockerl darf sich sein Kollege Hubert Freinschlag aus Dimbach freuen. Drittbester Nachwuchszimmerer ist Simon Kastner aus Vorderweißenbach vom Lehrbetrieb Kapl Bau GmbH aus...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Manfred Benischko ist WKO Obmann von Linz-Land.

Linz-Land ist drittstärkster Bezirk bei Lehrlingsausbildungen in Oberösterreich

Benischko: „Berufswünsche der Lehrlinge decken sich oft nicht mit den wirtschaftlichen Notwendigkeit vieler Unternehmen im Bezirk Linz-Land“ Der WKO-Obmann von Linz-Land Manfred Benischko freut sich über die hohe Anzahl an Lehrlingen im Bezirk und sieht eine sichere Zukunft für Lehrberufe. BezirksRundschau: Wie sehen Sie die aktuelle Situation der Lehrlinge im Bezirk? Manfred Benischko: „Linz-Land ist hinter Linz-Stadt und Vöckla-bruck der drittstärkste Lehrlingsbezirk in Oberösterreich mit...

  • Enns
  • Kurt Traxl
27-Stahl | Foto: Foto: Hamedinger

Metallbranche zuversichtlich

Oberösterreichische Firmen sind mit der Auftragslage sehr zufrieden Alle vier Jahre treffen sich die bedeutendsten Unternehmen aus der metallverarbeitenden Industrie in Düsseldorf. DÜSSELDORF (ah). Rund 2000 Aussteller präsentierten sich auf der weltweit größten Messe im Metallbereich. Darunter befanden sich auch 20 Unternehmen aus Oberösterreich, die mit ihren 6000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von fast zwei Milliarden Euro erzielen. Heinrich Reinthaler von der Wirtschaftskammer...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Arbeitslosenquote wird 2010 auf 4,7 Prozent fallen

Die ursprüngliche Prognose lag bei 5,4 Prozent Jahres-Arbeitslosenquote. Nun wird die Quote der Jobsuchenden in OÖ sogar um 0,2 Prozentpunkte den Wert von 2009 unterschreiten. LINZ (rif). Alle Indikatoren sagen, dass das Wirtschaftswachstum zunehmen wird, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Ich gehe davon aus, dass wir 2010 wieder die Goldmedaille holen werden, das heißt, dass wir die niedrigste Jahres-Arbeitslosenquote im Vergleich mit den anderen Bundesländern haben werden. Für das Jahr...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.