Wirtschaftsministerium

Beiträge zum Thema Wirtschaftsministerium

Von links: Wirtschaftsbund-Obmann Georg Eisl (Strobl), Bundesminister Martin Kocher und Wirtschaftsbund-Obmann Arno Perfaller (Sankt Wolfgang). | Foto: WB-Obmann Georg Eisl (Strobl); BM Martin Kocher, WB-Obmann Arno Perfaller (ST. Wolfgang)

Exklusive Führung
Wirtschaftsbund Wolfgangsee auf Besuch im Parlament

Auf Initiative des Wirtschaftsbundes Strobl mit Vizebürgermeister Georg Eisl an der Spitze, besuchten kürzlich Mitglieder der Wirtschaftsbund-Ortsgruppen vom Wolfgangsee die Bundeshauptstadt Wien. SANKT WOLFGANG, WIEN. Eingeladen von der Salzburger Nationalrätin Tanja Graf konnten die 25 Reiseteilnehmer das neu renovierte Parlamentsgebäude im Rahmen einer Exklusiv-Führung besichtigen. Besonders interessant war für die Wolfgangseer Unternehmer die  Handwerkskunst, mit der das Parlamentsgebäude...

Lehrling David Sindelar und Ausbildner Georg Gaube im Wirtschaftsministerium. | Foto: Sony DADC
1 2

Sony DADC
Thalgauer beim Lehrlingstalk in Wien

Im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDV) fand kürzlich gemeinsam mit der Industriellenvereinigung ein Lehrlingstalk statt. WIEN, THALGAU. Unter dem Motto "Wir reden mit den Fachkräften der Zukunft" wurden rund 23 Lehrlinge aus 18 Industrieunternehmen eingeladen. Einer davon war David Sindelar, der bei Sony in Thalgau eine IT-Systemtechnik Lehre macht.  Im Gespräch mit der MinisterinGemeinsam mit seinem Ausbildner Georg Gaube besprach der Lehrling mit der...

Udolf-Strobl überreichte das Ehrenzeichen an Marianne Kusejko. | Foto: BMDW/HBF/C. Schwarz

Wirtschaftsministerium
Ehrenzeichen für Marianne Kusejko

Wirtschaftsministerin Udolf-Strobl überreichte Ehrenzeichen an Persönlichkeiten der heimischen Wirtschaft, dabei Marianne Kusejko. LAMPRECHTSHAUSEN/SALZBURG/WIEN. Wirtschaftsministerin Elisabeth Udolf-Strobl überreichte Ehrenzeichen an Persönlichkeiten der heimischen Wirtschaft. „Die Auszeichnungen sind ein Zeichen des Dankes für Persönlichkeiten, die in ihren Funktionen täglich Großartiges leisten", zeigt sich Udolf-Strobl erfreut. Den Berufstitel Kommerzialrätin erhielt dabei Marianne...

Durch Anbieterwechsel bis 110 Euro sparen

OÖ (red). Laut Wirtschaftsministerium gibt es erhebliche Unterschiede bei den Energiepreisen der verschiedenen Anbieter. Ein Wechsel vom Standardversorger zum Billigstanbieter bringe dabei erhebliches Einsparpotenzial, heißt es beim Ministerium. Oberösterreichs Haushalte geben im Durchschnitt 684 Euro pro Jahr für Strom aus das ist bundesweit der Spitzenwert. Bei einem Anbieterwechsel könnte man laut Ministerium bis zu 54 Euro einsparen. Auch beim Gas müssten oberösterreichische Haushalte durch...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.