Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (31. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG: Eine Zeitkapsel aus dem Jahr 1956, die dem Salzburger Landesarchiv vom Rainer-Regimentsmuseum zum weiteren Erhalt überlassen wurde, wurde nun in Zusammenarbeit mit dem Landeslabor geöffnet. Zeitkapsel aus 1956 geöffnet SALZBURG-STADT: Verletzungen unbestimmten Grades erlitt laut Polizei ein...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Beim Vortrag zum Thema „Blackout" in der HAK Salzburg: Von links: Dietmar Trinkl (Bundesheer), der Schulleiter der HAK 1 Thomas Heidinger, Landesrätin Daniela Gutschi, die Direktorin der HAK 2, Daniela Huber-Krimplstätter und Alfred Honigschnabl (Bundesheer) mit den Schülerinnen. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Bundesheer Österreich
Projekt im Rahmen der geistigen Landesverteidigung

Im Sinne der geistigen Landesverteidigung fand am Mittwoch den 8. Februar 2023, in Kooperation zwischen dem Militärkommando und der Bildungsdirektion ein Informationstag für die Schüler der 3. Klassen BHAK 1 + 2 und einer Projektklasse des Gymnasium St. Ursula statt. Dabei gab es mehrere Stationen des Bundesheeres und landesweit relevante Vorträge etwa zum Thema „Blackout". SALZBURG, FLACHGAU, PINZGAU. Die Schüler der 3. Klassen BHAK 1 + 2 in Salzburg konnten vor kurzem im Rahmen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Abschlussveranstaltung der MINT-Ferienwoche im Gemeindesaal Bürmoos. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

MINT-Ferienwoche
Große Abschlusspräsentation im Gemeindesaal Bürmoos

Der Regionalverband Flachgau-Nord, das Forum Familie Flachgau und Akzente Salzburg organisierten im Juli zwei Ferienwochen in Sankt Georgen und Bürmoos mit MINT-Schwerpunkt. Kürzlich fand im Gemeindesaal Bürmoos die große Abschlusspräsentation der MINT-Ferienwoche statt. BÜRMOOS, SANKT GEORGEN, SALZBURG. Im Zeitraum von 22. Juli 2022 bis zum 29. Juli 2022 konnten Kinder und Jugendliche zwischen acht und zwölf Jahren in der Volksschule Sankt Georgen und beim Bürmooser Medizintechnikunternehmen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Büro der ZAMG in Salzburg/Freisaal mit Meteorologe und Techniker Christian Maier an der rechten Seite und der Skype-Live-Schaltung ins Observatorium Hoher Sonnblick
1 3 24

Das Sonnblick Observatorium öffnet seine Pforten
Einblick am Hohen Sonnblick durch Live-Video-Schaltung des Wissensparks der ZAMG Salzburg

Am 04.03.2020 hatte man die einmalige Gelegenheit, in das hochmoderne Observatorium am Hohen Sonnblick in Salzburg eine Führung durch die Live-Video-Schaltung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zu bekommen. Die ZAMG ist eine Forschungseinrichtung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Das kostenlose Angebot wurde von zahlreichen Interessierten genutzt, denn der 3.106 m hohe Sonnblick ist weder ein „gemütlicher“ noch niederer Berg zum Besteigen, um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
JUNGE AKADEMIE/AGORA ARTES – ProgrammNacht 28.4.17, Akademie der Künste, Berlin – Foto: Christian Schneegass

W&K-FORUM: Brückentyposkripte

Schreibmaschinen-Performance und Rauminstallation mit Audioprotokoll Der Weimarer Medienkünstler Rafael Jové bietet Schreibdienste an. Interaktive Dauerperformance 12. bis 19. Juni 2018 (täglich) Müllnersteg oder Brückenkopf Mozartsteg (rechte Altstadtseite) Wie bei seiner Performance auf der Kottbusser Brücke in Berlin Kreuzberg 2016 wird Rafael Jové als Dienstleister in einer mobilen Schreibstube Schreibaufträge von PassantInnen annehmen. Es können Liebesschwüre sein, Loglisten, Testamente...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mirjam Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.