Wissenschaftspreis

Beiträge zum Thema Wissenschaftspreis

Das AIT-Team wurde in der in der Kategorie „außeruniversitäre Forschung“ mit dem Houskapreis ausgezeichnet. Im Bild: Wolfgang Hofer, Birgit Noggler, Annette Mütze, Siegfried Einhellig, Johannes Peham, Markus Makoschitz, Ivan Basisic , Erich Hampel. (v. l.) | Foto: Alexander Müller
3

Houskapreis 2025
Hohe Auszeichnung für Professor der Montanuniversität

Für sein zukunftsweisendes Forschungsprojekt zur vollelektrischen Schnellladeinfrastruktur wurde Markus Makoschitz mit dem renommierten Houskapreis ausgezeichnet. Gemeinsam mit dem Team des Austrian Institute of Technology treibt er die Dekarbonisierung des Güterverkehrs voran – mit Innovationen, die weltweit Anwendung finden können.   LEOBEN. Hohe Ehren für Markus Makoschitz, Leiter des Lehrstuhls für Elektrotechnik an der Montanuniversität Leoben und Principal Scientist am Austrian Institute...

Rudolf Streicher, der Stifter des neuen Wissenschaftspreises. | Foto: Dr. Rudolf Streicher Privatstiftung
3

Montanuni Leoben
Hochdotierter Wissenschaftspreis wird erstmals vergeben

Die Montanuniversität Leoben vergibt 2025 erstmals den Rudolf Streicher Wissenschaftspreis. Mit 20.000 Euro zählt er zu den höchstdotierten Forschungspreisen Österreichs. LEOBEN. Die Montanuniversität Leoben verleiht im Jahr 2025 erstmals den Rudolf Streicher Wissenschaftspreis. Mit 20.000 Euro jährlich zählt der Preis zu den höchstdotierten Wissenschaftspreisen Österreichs. „Wir möchten herausragende wissenschaftliche Leistungen in der montanistischen Forschung würdigen und einen Anreiz für...

Bereits zum sechsten Mal wurde an der 
 Montanuniversität der Wissenschaftspreis für Montanistinnen vergeben. Im Bild: Vizerektorin Christina Holweg, Alice Lassnig, Magdalena Kirchmair , Xiangyun Shi, Elena Dvorak, Eva Wegerer und Vizerektor Thomas Prohaska (v. l.) | Foto: MUL/Tauderer
3

Montanuniversität Leoben
Wissenschaftspreis für Montanistinnen

Bereits zum sechsten Mal wurden an der Montanuniversität Leoben Wissenschaftlerinnen und Studentinnen für herausragende Leistungen in ihrem Forschungsgebiet geehrt. Die Preisträgerinnen sollen als Vorbild dienen und junge Frauen für Wissenschaft begeistern. LEOBEN. Die Montanuniversität verleiht heuer zum sechsten Mal den Wissenschaftspreis für Montanistinnen. Mit diesem Preis werden Wissenschaftlerinnen und Studentinnen der Montanuniversität ausgezeichnet, die in ihrem Forschungsgebiet...

Bei der Preisverleihung am Weltfrauentag: Vizerektor Helmut Antrekowitsch, die Preisträgerinnen Kathrin Thiele, Antonia Siebenbrunner und Barbara Putz, Susanne Feiel (Leiterin International Relations and European University) und Eva Wegerer (v.l.) | Foto: MUL/Martina Stöbbauer
Video 2

Leistung von Frauen hervorheben
Montanistinnen für ihre Forschung ausgezeichnet

Die Montanuniversität vergibt jährlich den Wissenschaftspreis für Montanistinnen an Wissenschaftlerinnen und Studentinnen für hervorragende Leistungen in der Forschung. Die Verleihung des Preises soll die Leistungen von Frauen vor dem Hintergrund des Weltfrauentages besonders hervorheben. Dieses Jahr wurden Barbara Putz, Kathrin Thiele, Christina Pölzl und Antonia Siebenbrunner ausgezeichnet. LEOBEN. Der mit 8.000 Euro dotierte Wissenschaftspreis für Montanistinnen wird jährlich von der...

Johanna Byloff, Nina Schalk, Vizerektorin Martha Mühlburger, Gloria Graf und Eva Wegerer (v.l.) bei der Verleihung des Wissenschaftspreises für Montanistinnen. | Foto: MUL
2

Montanuniversität
Auszeichnung für mehr Frauenpower in der Wissenschaft

Jedes Jahr am Weltfrauentag wird der Wissenschaftspreis für Montanistinnen an Studentinnen und Wissenschaftlerinnen für exzellente Forschungsleistungen vergeben. Heuer wurden Nina Schalk, Gloria Graf und Johanna Byloff mit dieser Auszeichnung geehrt. LEOBEN. Der mit 6.000 Euro dotierte Wissenschaftspreis für Montanistinnen wird jährlich von der Montanuniversität Leoben an Wissenschaftlerinnen und Studentinnen für ihre Forschungsleistungen vergeben. Entsprechend den Stadien eines...

Montanuniverstität Leoben
Eine Auszeichnung für junge Wissenschaftlerinnen

Die Montanuniversität verleiht jährlich am internationalen Frauentag den Wissenschaftspreis für Montanistinnen an Wissenschaftlerinnen und Studentinnen, die exzellente Forschungsleistungen erbracht haben. Die diesjährigen Preisträgerinnen sind Johanna Irrgeher in der Kategorie Postdoc, Theresa Sattler in der Kategorie Praedoc und Anna Margarethe Paulik in der Kategorie Junior Scientist. LEOBEN. Der Wissenschaftspreis für Montanistinnen wird jährlich an Wissenschaftlerinnen für ausgezeichneten...

Leobener Wissenschaftler erhielten DGAO-Wissenschaftspreis

LEOBEN. Ein Team bestehend aus Wissenschaftlern der Leobener Kunststofftechnik und der Medizinischen Universität Graz wurde für seine Forschungsarbeit mit dem mit 15.000 Euro dotierten DGAO-Wissenschaftspreis ausgezeichnet.  Zahnschienen aus dem  3-D-DruckerIn seiner Forschungsarbeit befasste sich das Team mit biokompatiblen Materialien für kieferorthopädische Zahnschienen – sogenannten Aligner – aus dem 3-D-Drucker. Die Aligner-Therapie ist eine kieferorthopädische Behandlungsmethode zur...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.