Wissensturm Linz

Beiträge zum Thema Wissensturm Linz

Stadträtin Eva Schobesberger (2.v.li) und Frauenbeauftragte Anne Brack (3.v.li) mit den Fahrradmechanikerinnen Veronika Weis (li.) und Theresa Böck (re.) vom Fahrradmechaniker*innenkollektiv "Zum Rostigen Esel". | Foto: Stadt Linz

Frauenbüro Linz
Fahrradreparatur-Workshops speziell für Frauen starten im April

Das Frauenbüro der Stadt Linz erweitert sein Angebot an Fahrrad-Reparatur-Workshops speziell für Frauen. In Zusammenarbeit mit dem Fahrradmechaniker*innenkollektiv "Zum Rostigen Esel", der DIY-Werkstatt Bike Kitchen Linz und der Volkshochschule Linz werden zusätzliche Termine mit Start im April angeboten. Die Kurse kosten regulär 7 Euro, Anmeldung unter: vhs.linz.at LINZ. „Egal, ob für den Weg zur Arbeit oder für so manche Einkaufsfahrt: das Fahrrad ist im Alltag vieler Frauen kaum wegzudenken....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bildungsstadträtin Eva Schobesberger mit teilnehmenden Schülerinnen und Schülern der kostenlosen Sommerkurse im Wissensturm.  | Foto: Stadt Linz

Kostenlose Lernhilfe
Summer School im Wissensturm startet wieder

Ab Montag, 19. August, startet im Wissensturm wieder die kostenlose Summer School der Volkshochschule Linz. Noch bis zum 26. Juli können sich Interessierte für das vielfältige Programm anmelden. LINZ. Das Gratis-Lernangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche aus der Volks- sowie Mittelschule. Für die jüngeren Teilnehmenden stehen Kurse bereit, die das Lesen, Schreiben und Rechnen spielerisch vertiefen und durch Bewegungsspiele das Lernen mit allen Sinnen fördern. Besonders Schülerinnen und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
V.l.: Sigrid Nagele (DORFTV), Stadträtin Eva Schobesberger und Gabriele Kepplinger (DORFTV). | Foto: Stadt Linz
2

Trotz Pandemie
Erfolgreiche Kooperation von DorfTV und Wissensturm

Seit Anfang 2020 betreibt DorfTV in Kooperation mit der VHS Linz das "DorfTV Lab" im Wissensturm. Trotz Corona ziehen alle Beteiligten eine erste positive Bilanz. LINZ. Ende 2019 fiel die Medienwerkstatt im Wissensturm dem Sparstift zum Opfer. Ihre Räumlichkeiten und auch einen Teil ihrer Aufgaben hat kurz darauf der Linzer Community-Sender DorfTV übernommen. Unter dem Namen "DorfTV Lab" werden weiterhin Workshops zum Erwerb von Medienkompetenz und zur Produktion sowie Verbreitung von...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Anmeldung zu den kostenlosen Vorträgen ist via Website der VHS oder auf eventbrite.at möglich. | Foto: Stadt Linz

Neue Angebote der VHS
Vortragsreihe Denk.Mal.Global geht heuer online

Die Volkshochschul-Vortragsreihe (VHS) Denk.Mal.Global geht in diesem Jahr erstmals online. An vier Abenden informiert der Verein Südwind OÖ kritisch über digitale Weltenentwicklung. LINZ. Die Vortragsreihe Denk.Mal.Global der Volkshochschule Linz und Südwind OÖ widmet sich 2021 an vier Abenden der digitalen Weltentwicklung. „Denk.Mal.Global wird dieses Jahr Digitalisierung aus einer Südperspektive kritisch beleuchten und ihren Nutzen aber auch die Risiken hinterfragen und diskutieren. Die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
V. l. Hermann Rainer (Klimabündnis OÖ), Umweltstadträtin Eva Schobesberger und Ilona Angerer (VHS).  | Foto: BRS/Diabl

Veranstaltungsreihe
Klimabündnis-Programm in der Volkshochschule

Zahlreiche Veranstaltungen in der Volkshochschule beschäftigen sich in den kommenden Monaten mit der Klimakrise. LINZ. Die Volkshochschule widmet sich in einem regelmäßigen und umfangreichen Schwerpunkt der Klimakrise und ihren Folgen. Viele Highlights im Programm 2019/2020 stellen die Frage, wie Linz grüner, gesünder und lebenswerter werden könnte. Zahlreiche Veranstaltungen werden dabei vom Klimabündnis Oberösterreich durchgeführt. Essbare StädteSo widmet sich zum Beispiel ein Vortrag am 25....

  • Linz
  • Christian Diabl
Bildungsstadträtin Eva Schobesberger ist von der Notwendigkeit kostenloser Nachhilfe überzeugt um Chancengleichheit zu gewährleisten. | Foto: Stadt Linz
1

Volkshochschule Linz
Kostenlose „Lernsamstage“ im Wissensturm boomen

Die kostenlosen "Lernsamstage" im Wissensturm finden bereits das dritte Jahr in Folge statt und sind heuer gefragter denn je. LINZ. Sehr gut angenommen werden die sogenannten "Lernsamstage" im Wissensturm. Seit drei Jahren bietet die Linzer Volkshochschule an Samstagen kostenlos umfassende Lernunterstützung in den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik für Schüler der Neuen Mittelschulen an. Notwendige Ergänzung zum RegelunterrichtMit 384 Anmeldung werde das Angebot sehr gut angenommen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.