Wissensturm Linz

Beiträge zum Thema Wissensturm Linz

Die Lange Nacht der BibliOÖtheken bietet am 25. April ein vielseitiges Programm bei freiem Eintritt. | Foto: Sofie Hochenburger
2

Bei freiem Eintritt
Stadtbibliothek im Wissensturm lädt zur "Langen Nacht der BibliOÖtheken"

Am 25. April lädt die Stadtbibliothek im Wissensturm zur vierten Langen Nacht der BibliOÖtheken ein. Von 15 bis 22 Uhr erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Der Eintritt dazu ist kostenlos. Mehr Infos unter: stadtbibliothek.at LINZ. "Pflanzen tauschen, mit Robotern experimentieren, durch den großen Flohmarkt stöbern – für den 25. April hat die Stadtbibliothek im Wissensturm wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt", zeigt sich Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger über das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Stadträtin Eva Schobesberger (2.v.li) und Frauenbeauftragte Anne Brack (3.v.li) mit den Fahrradmechanikerinnen Veronika Weis (li.) und Theresa Böck (re.) vom Fahrradmechaniker*innenkollektiv "Zum Rostigen Esel". | Foto: Stadt Linz

Frauenbüro Linz
Fahrradreparatur-Workshops speziell für Frauen starten im April

Das Frauenbüro der Stadt Linz erweitert sein Angebot an Fahrrad-Reparatur-Workshops speziell für Frauen. In Zusammenarbeit mit dem Fahrradmechaniker*innenkollektiv "Zum Rostigen Esel", der DIY-Werkstatt Bike Kitchen Linz und der Volkshochschule Linz werden zusätzliche Termine mit Start im April angeboten. Die Kurse kosten regulär 7 Euro, Anmeldung unter: vhs.linz.at LINZ. „Egal, ob für den Weg zur Arbeit oder für so manche Einkaufsfahrt: das Fahrrad ist im Alltag vieler Frauen kaum wegzudenken....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bei den Linzer Friedensgesprächen 2025 wird auch Wirtschafts- und Sozialgeograph, Nachhaltigkeitsexperte und Autor Hans Holzinger einen Vortrag halten.  | Foto: Carmen Bayer

Linzer Friedensgespräche 2025
Gutes Leben ohne Zwang zu ständigem Wachstum

Am 28. März lädt die Volkshochschule im Wissensturm zu den Linzer Friedensgesprächen ein. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Frage, wie ein gutes Leben ohne den Zwang zu ständigem Wachstum aussehen kann. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter vhs.linz.at wird gebeten.  LINZ. In einer Zeit, in der der Drang nach "mehr" – sei es Besitz, Produktion oder Macht – oft zu Konflikten führt, bieten die Linzer Friedensgespräche 2025 eine Plattform für Diskussionen über alternative...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der neue Pächter Ayhan "André" Birkan (li.) mit dem geschäftsführenden Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ). | Foto: Stadt Linz

Neuübernahme in Linz
Lokal im Wissensturm ändert ab Jahresanfang Namen und Pächter

Das Lokal "Gustavs" im Wissensturm hat einen neuen Pächter. Ab 1. Jänner übernimmt Ayhan Birkan den Gastro-Betrieb. Birkan war bereits seit 2022 als Service-Kraft dort beschäftigt. Nach seinem Spitznamen "André" benennt er auch das Lokal. LINZ. "Mit meiner langjährigen Erfahrung, meiner Leidenschaft für die Gastronomie und meiner Vision für das Andrés bin ich überzeugt, das Café zu einem Ort machen zu können, an dem sich Menschen aus der Region gerne treffen und verweilen", sagt Ayhan Birkan....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bildungsstadträtin Eva Schobesberger mit teilnehmenden Schülerinnen und Schülern der kostenlosen Sommerkurse im Wissensturm.  | Foto: Stadt Linz

Kostenlose Lernhilfe
Summer School im Wissensturm startet wieder

Ab Montag, 19. August, startet im Wissensturm wieder die kostenlose Summer School der Volkshochschule Linz. Noch bis zum 26. Juli können sich Interessierte für das vielfältige Programm anmelden. LINZ. Das Gratis-Lernangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche aus der Volks- sowie Mittelschule. Für die jüngeren Teilnehmenden stehen Kurse bereit, die das Lesen, Schreiben und Rechnen spielerisch vertiefen und durch Bewegungsspiele das Lernen mit allen Sinnen fördern. Besonders Schülerinnen und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Unter dem Titel "Europas Grenzen – Humane Strategie statt illegaler Gewalt" spricht der bekannte Migrationsexperte und Autor Gerald Knaus über die Ursachen von Flucht und illegaler Migration. | Foto: Francesco Scarpa

"Salon für Menschenrechte"
Neues Diskussionsformat von SOS-Menschenrechte startet im Wissensturm

Mit dem "Salon für Menschenrechte" startet am 6. März ein neues Diskussionsformat von SOS-Menschenrechte im Wissensturm. Zu Gast ist Migrationsexperte und Autor Gerald Knaus. Ziel ist es, Menschenrechte sichtbar und auf aktuelle Bedrohungen dieser aufmerksam zu machen sowie Vorschläge für eine Verbesserung zu entwickeln.  LINZ. Gemeinsam mit der Volkshochschule Linz lädt SOS-Menschenrechte mehrmals im Jahr Expertinnen und Experten zum öffentlichen Meinungsaustausch in den Wissensturm ein. Die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bildungsstadträtin Eva Schobesberger (Bild Mitte) besuchte die Summer School, die auch heuer wieder im Wissensturm angeboten wurde. | Foto: Stadt Linz
2

Wissensturm
VHS-Summer School bereitete aufs neue Schuljahr vor

Den Stoff des vergangenen Schuljahres festigen und dabei Freude am Lernen entwickeln: das hat sich auch heuer wieder die Volkshochschule Linz mit ihrer Summer School zum Ziel gesetzt. Rund 300 Kinder und Jugendliche haben das Angebot genutzt.  LINZ. Kraft und Motivation fürs neue Schuljahr konnten Schülerinnen und Schüler bei der Summer School im Wissensturm tanken. Denn dort haben sich mehr als 300 Kinder und Jugendliche auf das kommende Schuljahr vorbereitet. Wie auch in den Jahren zuvor hat...

  • Linz
  • Sarah Püringer
V.l.: Sigrid Nagele (DORFTV), Stadträtin Eva Schobesberger und Gabriele Kepplinger (DORFTV). | Foto: Stadt Linz
2

Trotz Pandemie
Erfolgreiche Kooperation von DorfTV und Wissensturm

Seit Anfang 2020 betreibt DorfTV in Kooperation mit der VHS Linz das "DorfTV Lab" im Wissensturm. Trotz Corona ziehen alle Beteiligten eine erste positive Bilanz. LINZ. Ende 2019 fiel die Medienwerkstatt im Wissensturm dem Sparstift zum Opfer. Ihre Räumlichkeiten und auch einen Teil ihrer Aufgaben hat kurz darauf der Linzer Community-Sender DorfTV übernommen. Unter dem Namen "DorfTV Lab" werden weiterhin Workshops zum Erwerb von Medienkompetenz und zur Produktion sowie Verbreitung von...

  • Linz
  • Christian Diabl
An sechs Bibliotheks-Standorten, unter anderem auch im Wissensturm, können ab 26. Jänner vorbestellte Medien abgeholt werden. | Foto: Stadt Linz/Dworschak

Neuer Abholservice
Linzer Stadtbibliotheken bieten jetzt Bestell- und Abholservice an

Ab Dienstag, 26. Jänner, können Bücher bei den Linzer Stadtbibliotheken per Mail oder telefonisch vorbestellt und abgeholt werden. Das Angebot gilt an den Standorten im Wissensturm, in Auwiesen, in Dornach-Auhof, in Ebelsberg, in Pichling und im Neuen Rathaus. LINZ. „Die Stadtbibliothek Linz bietet ab morgen das neue Abholservice ,Call and Collect‘ an, welches den Büchereien bisher aus rechtlichen Gründen nicht möglich war. Mit einer neuen Rechtsgrundlage wird nun dasselbe System ermöglicht wie...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Anmeldung zu den kostenlosen Vorträgen ist via Website der VHS oder auf eventbrite.at möglich. | Foto: Stadt Linz

Neue Angebote der VHS
Vortragsreihe Denk.Mal.Global geht heuer online

Die Volkshochschul-Vortragsreihe (VHS) Denk.Mal.Global geht in diesem Jahr erstmals online. An vier Abenden informiert der Verein Südwind OÖ kritisch über digitale Weltenentwicklung. LINZ. Die Vortragsreihe Denk.Mal.Global der Volkshochschule Linz und Südwind OÖ widmet sich 2021 an vier Abenden der digitalen Weltentwicklung. „Denk.Mal.Global wird dieses Jahr Digitalisierung aus einer Südperspektive kritisch beleuchten und ihren Nutzen aber auch die Risiken hinterfragen und diskutieren. Die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Zwischen dem Weltfriedenstag am 21. September und dem Internationalen Tag der Gewaltfreiheit am 2. Oktober stehen in Linz mehrere Veranstaltungen auf dem Programm. Darunter ist etwa eine Aktionswoche zum Europäischen Tag der Sprachen (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Stadt Linz
Zum Weltfriedenstag werden auch heuer Veranstaltungen durchgeführt

Zwischen dem Weltfriedenstag am 21. September und dem Internationalen Tag der Gewaltfreiheit am 2. Oktober stehen in Linz mehrere Veranstaltungen auf dem Programm. Darunter sind ein Online-Vortrag zu Radikalisierung im Netz und eine Ausstellung zu 50 Jahren Amnesty International in Österreich. LINZ. Den Auftakt zum Programm der Friedensstadt Linz macht der Online-Vortrag "Radikalisierung im Netz" am 21. September um 19 Uhr im Wissensturm. Extremismusforscherin Julia Ebner wird dabei den Fragen...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Diätologin Tina Ortner zeigt in ihrem Kochworkshop "Kochen für gesunde Knochen", welche Lebensmittel die Knochen unterstützen können. | Foto: privat

Kochworkshops
"Herzgesundheit" und "Kochen für gesunde Knochen"

Erfahren und ausprobieren, heißt es bei den Kochworkshops der Linzer Diätologin Tina Ortner. An drei Terminen ab 30. September lernt man in der VHS Linz "Herzgesund kochen". Im Haus der Frau geht es am 1. Oktober um "Kochen für gesunde Knochen" und am 3. Dezember um die richtige Ernährung bei hohen Blutzuckerwerten. LINZ. In ihren Kochworkshops vermittelt Diätologin Tina Ortner grundlegende Informationen zu wichtigen Gesundheitsthemen und beantwortet alle Fragen, die auftauchen. Vor allem aber...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Amnesty-Aktivistinnen Ulrike Neunteufel (mit gelbem AI-T-Shirt) und Sarah Walther. | Foto: Sarah Walther
3

50 Jahre
Amnesty International präsentiert sich im Linzer Wissensturm

Zum 50-jährigen Jubiläum von Amnesty in Österreich zeigt der Wissensturm Schautafeln und Plakate aus der jahrzehntelangen Arbeit für Menschenrechte. LINZ. Seit 50 Jahren setzt sich Amnesty International auch in Österreich für Menschenrechte ein. Am 4. Mai 1970 wurde neun Jahre nach der Gründung von Amnesty in London die österreichische Sektion gegründet. Unter der Federführung des legendären Publizisten Günther Nenning wurde sie im Presseclub Concordia in Wien präsentiert. Mit dabei waren unter...

  • Linz
  • Christian Diabl
In "Study Groups" vermitteln die Mentorinnen der "Female Coders" Basiswissen über das Programmieren. | Foto: Female Coders

Wissensturm Linz
Kostenlose Programmierkurse für Frauen

Im Febuar startet die Kooperation der VHS Linz mit dem Verein "Female Coders" mit kostenlosen Workshops, speziell für Frauen. LINZ. Der Verein "Female Coders" wurde letztes Jahr von sieben Frauen gegründet, um anderen Frauen das Programmieren beizubringen oder bestehende Kenntnisse aufzufrischen und zu erweitern. Die kostenlosen Treffen in sogenannten "Study Groups" finen zweiwöchentlich statt. Gestartet wird am 12. Februar im Wissensturm.  „Mit diesen kostenlosen Programmier-Kursen im...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
V. l. Hermann Rainer (Klimabündnis OÖ), Umweltstadträtin Eva Schobesberger und Ilona Angerer (VHS).  | Foto: BRS/Diabl

Veranstaltungsreihe
Klimabündnis-Programm in der Volkshochschule

Zahlreiche Veranstaltungen in der Volkshochschule beschäftigen sich in den kommenden Monaten mit der Klimakrise. LINZ. Die Volkshochschule widmet sich in einem regelmäßigen und umfangreichen Schwerpunkt der Klimakrise und ihren Folgen. Viele Highlights im Programm 2019/2020 stellen die Frage, wie Linz grüner, gesünder und lebenswerter werden könnte. Zahlreiche Veranstaltungen werden dabei vom Klimabündnis Oberösterreich durchgeführt. Essbare StädteSo widmet sich zum Beispiel ein Vortrag am 25....

  • Linz
  • Christian Diabl
Bildungsstadträtin Eva Schobesberger ist von der Notwendigkeit kostenloser Nachhilfe überzeugt um Chancengleichheit zu gewährleisten. | Foto: Stadt Linz
1

Volkshochschule Linz
Kostenlose „Lernsamstage“ im Wissensturm boomen

Die kostenlosen "Lernsamstage" im Wissensturm finden bereits das dritte Jahr in Folge statt und sind heuer gefragter denn je. LINZ. Sehr gut angenommen werden die sogenannten "Lernsamstage" im Wissensturm. Seit drei Jahren bietet die Linzer Volkshochschule an Samstagen kostenlos umfassende Lernunterstützung in den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik für Schüler der Neuen Mittelschulen an. Notwendige Ergänzung zum RegelunterrichtMit 384 Anmeldung werde das Angebot sehr gut angenommen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Friedensplatz in Linz. | Foto: BRS

Gandhi-Symposium
Symposium zur aktiven Gewaltfreiheit im Wissensturm

Anlässlich Mahatma Gandhis 150. Geburtstages laden die Friedensstadt Linz und die Volkshochschule zu einem zweitägigen Symposium ein. LINZ. Von 27. bis 29. September findet im Wissensturm ein Symposium unter dem Motto "Etwas tun, aber wie?" statt. Mehr als 25 Kooperationspartne aus Österreich, Deutschland und der Schweiz sorgen für ein hochkarätiges Programm. Eröffnung am 27. SeptemberDie Eröffnung durch Bürgermeister Klaus Luger findet am 27. September um 13.30 Uhr am Vorplatz des Wissensturms...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.