WKNÖ

Beiträge zum Thema WKNÖ

Leopold Streicher (WIFI Waldviertel), Lukas Karl (Junge Wirtschaft), Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas, Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner, Peter Litschauer, Magdalena Maderthaner, Markus Schopper, Daniel Steininger, Veronika Steinberger, Claudia Haider-Maurer und Karina Hammerl | Foto: Daniela Höllrigl
3

Jungunternehmer
WK Zwettl lädt zum inspirierenden Erfolgsfrühstück

Die Bezirksstelle Zwettl der Wirtschaftskammer NÖ hat erneut ihr bewährtes Erfolgsfrühstück veranstaltet und damit Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer einen wertvollen Netzwerk- und Informationsraum geboten. ZWETTL. Im Rahmen der Gründungswoche lud Obfrau Anne Blauensteiner zu einem informativen Zusammentreffen, das weit mehr als ein gewöhnliches Frühstück war.  Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas betonte die Zielsetzung des Formats: „Wir möchten in entspannter Atmosphäre Einblicke in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Lisa Miksch, Prokuristin Lebens.Resort Ottenschlag Viktoria Magenschab, Christina Petz, Irene Kitzler, Stephanie Rehberger, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer. | Foto: Andreas Kraus
3

Ausbildertrophy
Zwettler Top-Betriebe für Arbeit ausgezeichnet

Das Lebens.Resort Ottenschlag, die Firma Kastner aus Zwettl und das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs wurden vor den Vorhang geholt. BEZIRK ZWETTL. "Junge Menschen auszubilden und sie sowohl fachlich als auch persönlich auf das Berufsleben vorzubereiten, ist eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe", unterstrich Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), bei der Verleihung der Ausbildertrophy in der Wirtschaftskammer-Zentrale in St. Pölten.  Denn es...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bei der Siegerehrung:  Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Erwin Kurz, Daniela Kurz, Manfred Kaltenberger, Karl Kaltenberger, Weltmeister Christoph Kurz, Leopold Kurz, Weltmeister Stefan Huber, Anita Kurz, Juliane Huber, Leonie Kurz, Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner, Patricia Lengauer, und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Philipp Monihart
3

Siegerlounge 2025
Zwettler Lehrlinge als WordSkills Weltmeister geehrt

Bei der Siegerlounge 2025 standen Niederösterreichs beste Lehrlinge im Rampenlicht. Diesmal dabei zwei Lehrlinge aus dem Bezirk Zwettl ZWETTL/ST.PÖLTEN. Jedes Jahr werden bei der Siegerlounge in St. Pölten die besten Lehrlinge geehrt und vor den Vorhang gebeten. Ob ein ausgezeichneter Erfolg bei der Lehrabschlussprüfung, erfolgreiche Teilnahme bei einem Lehrlingswettbewerb, oder wie im Fall von Christoph Kurz und Stefan Huber, die bei den WorldSkills 2024 im französischen Lyon zwei...

Die FiW-Bezirksvorsitzende Susanne Grosslicht kann für das Jahr 2024 eine positive Bilanz ziehen. | Foto: WKNÖ
3

Frau in der Wirtschaft Zwettl
Vorwärtsschub für Unternehmerinnen

Anlässlich des Weltfrauentags am achten März betont Frau in der Wirtschaft (FiW) Zwettl die Bedeutung einer konsequenten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen.  ZWETTL. Um die Unternehmerinnen in ihrem beruflichen Alltag optimal zu begleiten, bietet Frau in der Wirtschaft zahlreiche Services: Seien es Webinare, die zeit- und ortsunabhängige Weiterbildung ermöglichen, oder der „Leadership Skills Lehrgang“ von FiW NÖ: Dieser bietet praxisnahe Inhalte und individuelle Unterstützung,...

Aus Langschlag
Leonie Theiß unter zehn besten Verkaufstalenten in NÖ

Die Castings zum „Juniors Sales Champion“ sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. Sie stellen am 12. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 9. Oktober in Salzburg. LANGSCHLAG. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ sucht jedes Jahr die besten Handelslehrlinge...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Inspektor Georg Weber, Lehrerin Claudia Allinger, Franz Geisberger und Elke Winkler mit den Volksschulkindern (v.l.). | Foto: Elke Winkler
2

WKNÖ-Aktion
Lkw der Hengstberger Transporte bei der Volksschule Friedersbach

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat im Frühjahr 2024 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näherzubringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. FRIEDERSBACH. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Kinder aber eher selten. Wie etwa, dass neun von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Lukas Müllner (Farbe & Wohnen Müllner GmbH, Waidhofen/Thaya), Erich Mayrhofer (Landgasthof Bärenwirt Mayrhofer KG, Petzenkirchen, Bezirk Melk), Harald Schinnerl (Firmengruppe Schinnerl, Tulln), Ursula Bazant (ÖBB-Infrastruktur AG, St. Pölten), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Viktoria Magenschab (Lebens.Resort & Gesundheitszentrum GmbH, Bezirk Zwettl), Reinhard Stark (Stark GmbH, Irnfritz-Messern, Bezirk Horn), Brigitte Hiegesberger (UNIQA Insurance Group AG, St. Pölten), Marie-Luise Ristic (HORNBACH Baumarkt GmbH, Wiener Neudorf, Bezirk Mödling), Friedrich Habisch (Mechel Service Stahlhandel Austria GmbH, Teesdorf, Baden), Sonja Früchtl (HARTL HAUS Holzindustrie Gesellschaft m.b.H., Echsenbach, Bezirk Zwettl) und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (v.l.). | Foto: Josef Bollwein
3

Auszeichnung
Hartl Haus und Lebens.Resort beste Ausbilderbetriebe in NÖ

Für zwei Betriebe aus dem Bezirk Zwettl gab es eine hohe Anerkennung für die Ausbildung im Unternehmen. ECHSENBACH/OTTENSCHLAG. „Junge Menschen auszubilden, sie auf den Beruf, aber auch das Leben vorzubereiten, ist eine große Herausforderung und Verantwortung“, sind sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, bei der Verleihung der Ausbildertrophy in der Wirtschaftskammer-Zentrale in St. Pölten einig. Denn es gehe nicht nur...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

WKNÖ Siegerlounge
Herz-Kreislauf-Zentrum: Fünf Lehrlinge vor den Vorhang geholt

Fünf Lehrlinge aus dem Herz-Kreislaufzentrum wurden bei der WKNÖ Siegerlounge für hervorragende Leistungen während der Lehrausbildung ins Rampenlicht gerückt. GROSS GERUNGS/ST. PÖLTEN. Am 15. Februar wurde das VAZ St. Pölten erneut zum Schauplatz der jährlichen WKNÖ-Siegerlounge. Mit über 200 verschiedenen Lehrberufen in Österreich ist die Veranstaltung ein einzigartiges Forum für junge Talente aus verschiedenen Branchen. Unter dem Motto "Für jeden Typ das Richtige" vereint die Siegerlounge...

Wirtschaftskammer NÖ
„Erfolgsfrühstück“ in der Bezirksstelle Zwettl

Die Bezirksstelle Zwettl der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) stand Unternehmensgründerinnen und -gründern beim sogenannten "Erfolgsfrühstück" mit Fachwissen zur Seite. ZWETTL. Unternehmensgründerinnen und -gründer haben viele Fragen: Beantwortet wurden diese beim „Erfolgsfrühstück“ in Zwettl: Die Expertinnen und Experten der WKNÖ-Bezirksstelle standen mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung und auch das Netzwerken kam nicht zu kurz. „Wir haben in unserem Bezirk...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

WKNÖ-Präsident: "Neue Ideen und ambitionierte Unternehmer sind immer gefragt und für den Wirtschaftsstandort NÖ unverzichtbar!" | Foto: Rita Newman
3

120 Sekunden
Präsident Ecker "120 Sekunden aktuell wie eh und je"

BezirksBlätter und meinbezirk.at suchen die beste Geschäftsidee des Landes unter dem Motto "120 Sekunden - die NÖ Start up-Show, Steig in den Ring". NÖ. Sie sind ein Tüftler? Sie haben schon lange eine Geschäftsidee, die Sie gerne verwirklichen wollen, doch die Bühne dazu fehlt Ihnen? Kein Problem, wir haben die Lösung: Bei "120 Sekunden – Steig in den Ring um die beste Geschäftsidee NÖ" suchen wir kluge Köpfe mit einfachen, aber umso brillanteren Ideen, die das Potenzial haben, das Leben aller...

Mario Müller-Kaas, Johannes Schedlbauer, Anne Blauensteiner, Katharina Schwarzinger, Christian Pichelbauer (v.l.) | Foto: WKNÖ
2

Klares Bekenntnis zur Region
Lange Nacht der Wirtschaft in Zwettl

Die lange Nacht der Wirtschaft, veranstaltet von der Wirtschaftskammer in Zwettl, fand großen Anklang.  ZWETTL. Die Bezirksstelle Zwettl der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) kennt die Bedingungen vor Ort im Bezirk. Sie bringt das Service und Know-how der WKNÖ quasi vor die Haustür. Dass das von den Unternehmerinnen und Unternehmern sehr geschätzt wird, zeigte sich bei der gut besuchten Langen Nacht der Wirtschaft der WKNÖ. Gut besuchtZum zweiten Mal nach der Corona-Pause trafen...

HAK Zwettl
Gründungsworkshop fördert Entrepreneurship bei Schülern

ZWETTL. Anfang Juni fand an der Wirtschafts.Akademie.Zwettl ein inspirierender Gründungsworkshop statt, der von der Bezirksstelle Zwettl und dem TIP Waldviertel der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in Zusammenarbeit mit Peter Hahn vom riz up durchgeführt wurde. Das Ziel dieses Workshops war es, den Schülern Einblicke in die verschiedenen Aspekte und Begleitvorschriften einer Start-up-Gründung zu vermitteln. Die Vertreter der Bezirksstelle Zwettl und des TIP Waldviertel der WKNÖ...

Bezirk Zwettl
Zwei Schulen aufgrund der Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet

BEZIRK ZWETTL. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. Unter den Preisträgern sind auch zwei Schulen aus dem Bezirk Zwettl. Das Gütesiegel erhielten: NÖMS Groß Gerungs und die...

Hilfe bei Ausbildungsentscheidung
Abend der Betriebe in NMS Ottenschlag

Eltern, Schülerinnen und Schüler der NMS Ottenschlag erhielten durch Initiative von Schulleiterin Alexandra Jäger und Berufsorientierungskoordinatorin Maria Eckl eine praktikable Hilfestellung für ihre Berufs- und Ausbildungsentscheidung. OTTENSCHLAG. 19 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen stellten ihr Lehrstellenangebot in der Aula der Mittelschule Ottenschlag vor. Sie boten in den Klassenräumen mit umfangreichen Ständen praxisbezogene Einblicke in die unterschiedlichen...

Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner | Foto: fotozwettl.at
2

Wirtschaftskammer
Gründungsfrühstück in Zwettl

Als Schwerpunkt im Rahmen der österreichweiten Gründungstage lud die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) all jene zum „Gründungsfrühstück“, die sich gerade selbstständig gemacht haben. ZWETTL. In der Bezirksstelle Zwettl standen die Gründungsexpertinnen und -experten der WKNÖ für alle Fragen rund um die Unternehmensgründung zur Verfügung. „Für unsere Gründerinnen und Gründer war es auch wichtig, die wahrscheinlich erste Möglichkeit zum Netzwerken untereinander zu nutzen“, verweist Bezirksstellenobfrau...

Energiekostenzuschuss
Die Betriebe hängen in der Luft

BEZIRK ZWETTL. „Es war für uns alle sehr wichtig, noch vor Weihnachten zu hören, dass die Bundesregierung weitere Energiehilfen bereitstellen wird. So konnten wir guten Mutes ins Neue Jahr gehen. Aber wenn jetzt nicht bald klar ist, wie man an die angekündigten Energiehilfen kommt, sehe ich für viele Betriebe im Bezirk Zwettl schwarz“, warnt WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner. Bis heute gibt es allerdings weder eine Richtlinie für den Energiekostenzuschuss 2 noch für das...

Anzeige
3:05

Tolle Stimmung bei "We are Future"
„We are Future“: Beim Fest der Lehrlinge wurden die besten NÖ Nachwuchsfachkräfte ausgezeichnet - mit Video

4.500 NÖ Betriebe bilden rund 17.400 Menschen in 200 Lehrberufen zu Fachkräften aus. Top-Ergebnisse bei nationalen und internationalen Wettbewerben, wie zuletzt den WorldSkills, zeigen immer wieder, dass hier hervorragende Arbeit geleistet wird. Die Besten der Besten in Niederösterreich wurden bei der „Siegerlounge – Dem Fest für Lehrlinge“ gemäß dem Motto „We are Future“ ausgezeichnet. „Wir müssen alle gemeinsam dazu beitragen, noch mehr Menschen für die Lehre zu gewinnen“, betonten...

NÖ verzeichnet österreichweit die meisten Ingenieurszertifizierungen | Foto: pixabay.com
3

WKNÖ
NÖ ist "Land der Ingenieure"

Das Land der Ingenieure: NÖ verzeichnet österreichweit die meisten Ingenieurszertifizierungen 11.422 Anträge für die Ingenieurszertifizierungen sind von Mai 2017 bis Dezember 2022 bei den Zertifizierungsstellen der Landeskammern der Wirtschaftskammer Österreich eingelangt. Mit 2.381 Anträgen entfallen über 20 Prozent auf Niederösterreich. WKNÖ-Präsident Ecker: „Der ,Ingenieur‘ ist eine in der heimischen Wirtschaft bekannte und geschätzte Qualifikation.“ NÖ. Mit dem novellierten Ingenieurgesetz,...

Landesrat Jochen Danninger, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKÖ-Präsident Harald Mahrer erhielten von den nö Rauchfangkehrern traditionsgemäß Glückwunsche für 2023. | Foto: Josef Bollwein
2

Neujahrsempfang der WKNÖ
Zuversicht und "Handschlag für NÖ"

LH Mikl-Leitner/ WKNÖ-Präsident Ecker: „Handschlag für NÖ“ für unseren blau-gelben Wirtschaftsstandort NÖ. Die Themen Stabilität und Zuversicht für Niederösterreichs Unternehmen und den gesamten blau-gelben Wirtschaftsstandort trotz der herausfordernden Zeiten prägten als roter Faden den traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) im historischen Palais Niederösterreich in Wien. Die Innovationskraft der NÖ Unternehmen gebe ebenso Anlass zur Zuversicht wie die Gründungszahlen...

Bezirk Zwettl
Energiehilfen sorgen für Planbarkeit und Standortsicherung

BEZIRK ZWETTL. Wegen der hohen Energiekosten ist die Situation für die Betriebe im Bezirk Zwettl immer prekärer geworden. „Mit der heutigen Ankündigung von neuen Energiehilfen setzt die Regierung die Forderungen der Wirtschaftskammer um. Sie bringt unseren Betrieben damit Planungssicherheit bei den Energiekosten 2023. Das ist wesentlich für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe und hilft die Arbeitsplätze in der Region zu sichern,“ betont Anne Blauensteiner, Obfrau der WKNÖ-Bezirksstelle...

WKNÖ und Land NÖ
400 Unternehmen profitieren von Innovationsservice

Über 400 Unternehmen von den TIP bei Innovationsprojekten unterstützt Im Jahr 2022 wurden von den Technologie- und InnovationsPartnern NÖ (TIP NÖ), dem Innovationsservice von Wirtschaftskammer und Land NÖ, mehr als 400 Unternehmen unterstützt und rund 700.000 Euro an Förderungen ausgeschüttet. NÖ. Die Erfolgsgeschichte hat 1979 begonnen, seither begleiten die TIP NÖ Unternehmen fachkundig am Weg, ihre Projekte zu realisieren. Der langjährige Erfolg liegt in einem vierstufigen Beratungsmodell,...

Bei der Pressekonferenz wurde heute im AMS NÖ die Bilanz für 2022 im Kampf gegen die Langzeitarbeitslosigkeit präsentiert sowie ein Ausblick auf die weiteren Projekte des AMS mit den Sozialpartnern für 2023 geboten: Wolfgang Ecker (Präs. WKNÖ), Markus Wieser (Präs. AK NÖ, Vors. ÖGB NÖ), Doris Höchtl (Egger Personalchefin), Sven Hergovich (Landesgeschäftsführer AMS NÖ), Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger kurz nach der PK.
 | Foto: photonews.at/Georges Schneider
7

Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ
46,1 Mio. Euro für 2023 reserviert

Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ sinkt 3 Mal schneller, Rückbau geht 2023 weiter NÖ. "Was besonders erfreulich ist, ist, dass alle Regionen Niederösterreichs einen Rückgang verzeichnen", sagt Landesrat Martin Eichtinger. Niederösterreich ist beim Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit in diesem Jahr Rekordhalter. Zwei Drittel des Rückbaus gegenüber 2019 hat stattgefunden. Das AMS NÖ rechnet im kommenden Jahr mit einer weiteren Reduktion der Langzeitarbeitslosigkeit um minus 20 Prozent. Ein...

Wolfgang Ecker (R/Präs.  WKNÖ) ,Markus Wieser (2vL/Präs. AK NÖ, Vors. ÖGB NÖ) Sven Hergovich (2vR/Landesgeschäftsführer AMS NÖ), Astrid Wessely (3vL/, Inhaberin der wessely.architektur Baumeister GmbH), mit der bautechnischen Zeichnerin Andrea Bekecs (L) während der heutigen Pressekonferenz im AMS NÖ. | Foto: photonews.at/Georges Schneider
5

Ausbildungsoffensive für 2.000 Jobsuchende startet 2023

AMS, WKNÖ und AMS präsentieren Ausbildungsoffensive 2023. NÖ. Die Nachfrage an gut ausgebildeten Arbeitskräften bleibt ungebrochen, daher hat das AMS NÖ für 2023 in Kooperation mit der AKNÖ und der WKNÖ eine hochwertige Ausbildungsoffensive vorbereitet: Über 2.000 niederösterreichische Jobsuchende – die Hälfte davon Frauen – sollen teilnehmen, alle Personen, die nicht mehr als einen Pflichtschulabschluss haben und im kommenden Jahr arbeitslos werden, können das Schulungsangebot nutzen. Und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.