wko

Beiträge zum Thema wko

FAP-Zertifikatsverleihung Fachbereich Metalltechnik / Fachbereichslehrer Andreas Simmel, Bürgermeisterin Elisabeth Höfler, Schüler, WKO Rohrbach Bezirksstellenleiter Andreas Höllinger, Geschäftsführer Christoph Hehenberger, Direktor Reinhold Petz (v.l.) | Foto: PTS Aigen-Schlägl
3

Schulschluss
Innovatives Fachabschlussprojekt der PTS Aigen-Schlägl

Theorie kann man, Praxis braucht man - unter diesem Motto fand heuer erstmalig das Fachabschlussprojekt (FAP) an der Polytechnischen Schule Aigen-Schlägl statt.  AIGEN-SCHLÄGL. Im Rahmen einer Schulausbildung an einer Polytechnischen Schule suchen sich die Schülerinnen und Schüler einen Fachzweig aus, in dessen Schwerpunkt sie unterrichtet werden. Am PTS Aigen-Schlägl hatten die Jugendlichen heuer erstmalig die Möglichkeit, dieses Wissen in einem FAP anzuwenden und umzusetzen. Die PTS Neufelden...

Aus dem Bezirk Rohrbach haben drei Bürger die Befähigungsprüfung abgelegt. | Foto: WKOÖ

WKOÖ
Prüfungerfolge im Juni

Insgesamt 118 Kandidaten aus Oberösterreich haben im Juni die Meister-, Befähigungs- oder Unternehmerprüfung an der WKO Oberösterreich (WKOÖ) erfolgreich absolviert.  OÖ, BEZIRK. Unter den Absolventen der Befähigungsprüfung finden sich im Juni auch Vertreter aus dem Bezirk Rohrbach: Bernhard Höretzeder aus Putzleinsdorf (Baumeister), Christoph Schuster aus Oberkappel (Holzbau-Meister) sowie Dietmar Schramm aus Julbach (Überlassung von Arbeitskräften).  

Anzeige
Mag. iur Wolfgang Vovsik ist Östereichs Mediations-Fachexperte und Entwickler des markenrechtlich geschützten Medianus Lehrgangskonzeptes | Foto: Institut MIT
2

Institut MIT startet Medianus ® Curriculum Herbst 2018

Eine markenrechtlich geschützte zertifizierte berufsbegleitende Ausbildung „Mediation“ nach dem ZivMedG Mit Mag. Wolfgang Vovsik ist automatisch der Begriff Mediation verbunden, ist er doch jener Mann, der die Mediation in Österreich aufbaute. Seit mehr als 25 Jahren bietet er berufsbegleitende Ausbildungen zur Mediatorin bzw. Mediator an. Seine zertifizierten Lehrgänge sind österreichweit und weit über die Grenzen hinaus bekannt und begehrt. Mehr als 1.000 Menschen unterschiedlichster Alters-...

Anzeige
Das hochqualifizierte RAIL Team (v li na re Loredana Moser, Consuela-Laura Randacher, MA, DI Andreas Randacher, Mag. (FH) Manuela Tiringer) freut sich über den Erhalt des EN ISO 9001:2015 Zertifikates durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH. | Foto: RAIL - Randacher: Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U.
2

Firma RAIL erfolgreich nach EN ISO 9001:2015 zertifiziert

RAIL - Randacher:Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U. mit Sitz in Bad Ischl, ist seit 18.1.2018 nach der EN ISO 9001:2015 durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH zertifiziert. Das Ingenieurbüro, Spezialist für Eisenbahn-Infrastrukturtechnik und Elektrotechnik, führt seine Dienstleistungen mit einem vorbildhaften Qualitätsmanagement durch. Für die Erfüllung höchster Qualitätsstandards erhielt RAIL das ISO 9001:2015 Zertifikat. Im Jänner 2018 überprüften die Auditoren die Erfüllung der hohen Kriterien. Nach...

v. l. WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Hermann Pühringer, Manfred Lindorfer, Johann Saxinger, Klaus Grad, Herbert Mairhofer, Andreas Höllinger, Julia Falkner, Rudolf Schneider und Dominik Mittermayr. | Foto: Foto: andares.at

Maierhofer bleibt WKO-Obmann

Herbert Mairhofer ist weiterhin als WKO-Obmann oberster Repräsentant der Rohrbacher Wirtschaft BEZIRK. Herbert Mairhofer steht weiterhin an der Spitze der Rohrbacher Wirtschaftsvertretung. Der 57-jährige Hofkirchner Unternehmer wurde bei der konstituierenden Ausschusssitzung der Wirtschaftskammer Rohrbach für die Funktionsperiode 2015 - 2020 erneut als Bezirksstellenobmann angelobt. Er engagiert sich in dieser Funktion mittlerweile seit Februar 2006 für die Rohrbacher Unternehmerschaft. Stabile...

23 Schülerinnen und Schüler des BRG Rohrbach legten erstmals die kommissionelle Abschlussprüfung zum Unternehmerführerschein ab. | Foto: Foto: privat

23 Schülerinnen und Schüler holen sich Unternehmerführerschein

23 Schülerinnen und Schüler des BRG Rohrbach legen erstmals kommissionelle Abschlussprüfung ab ROHRBACH. Schülerinnen und Schüler des BRG Rohrbach können seit dem Schuljahr 2012/13 den Unternehmerführerschein erwerben: In vier Modulen erarbeiten sie sich das Wissen und die Fähigkeiten, um nach zwei intensiven Lernjahren die kommissionelle Abschlussprüfung abzulegen. Der international anerkannte Unternehmerführerschein ® (Entrepreneur’s Skills Ceritificate) entstand auf Initiative der...

Arbeitsrecht: WKO Rohrbach gibt Antworten

BEZIRK (pirk). Antworten auf Fragen rund um das Thema Arbeitsrecht und präventive Unterstützung bieten Experten der Wirtschaftskammer am Mittwoch, 13. Juni, in der Bezirksstelle. Die Beratung dauert 45 Minuten und ist kostenlos. Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich: Entweder telefonisch unter der Nummer 05/90909-5655 oder per E-Mail an rohrbach@wkooe.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.