wkooe

Beiträge zum Thema wkooe

4

"Bei allen Prognosen steht ein Plus davor"

BezirksRundschau: Es wird immer schwieriger, sagen die Unternehmer aufgrund der vielen Regulierungen. Was sind da die Forderungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich? Rudolf Trauner: Wir haben bei der Bürokratie 110.00 Gesetze und es gibt 1200 Arbeitnehmerschutzbestimmungen. Und wenn man wo überzieht als Unternehmer, wird man überdimensional bestraft. Wir sind der Überzeugung, die Behörden sollen Berater werden und nicht hoheitlich bestrafen. Ich glaube, dass die Sozialpartnerschaft etwas...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: fovito/Fotolia

Energieforschung als oberösterreichisches Stärkefeld

Mutige Reformen forderten kürzlich Vertreter der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) bei einer Pressekonferenz ein. WKOÖ-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller drängte auf einen Bürokratieabbau sowie die Erschließung von Zukunftsmärkten. "In Europa ist das Wachstum zu gering, wir müssen neue Märkte erschließen", so Rabmer-Koller. Zudem sprach sie sich dezidiert gegen neue Steuerbelastungen aus. In dieselbe Kerbe schlug Axel Greiner, Präsident der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gerold Royda | Foto: WKOÖ

Wechsel an der Spitze der oö. Hotellerie-Branchenvertretung

Mit 1. Juli übernimmt Gerold Royda die Funktion des Fachgruppenobmannes der Hotellerie in der WKO Oberösterreich. Royda folgt damit Karl Weixelbaumer, Hotel Kremstalerhof in Leonding, nach, der seit August 2009 oberster Repräsentant der Beherbergungsbranche in Oberösterreich war. Gerold Royda, am 14. Mai 1967 in Linz geboren, verheiratet und Vater von drei Kindern, absolvierte die Gastgewerbefachschule in Bad Leonfelden. Sein Know-how und Praxiswissen be­reicherte er in der Folge unter anderem...

  • Enns
  • Oliver Koch
Foto: WKOÖ

Abschied nach zehn Jahren an der Spitze der WKOÖ

„Eine schlagkräftige, moderne Interessenvertretung braucht in allen Geschäftsbereichen einen konsequenten Fokus auf die Mitglieder. Nur so ist sicher gestellt, dass die Anliegen der Kunden schnellstmöglich erkannt und optimal umgesetzt werden können. Direktor Christian Hofer hat die WKO Oberösterreich während seiner Geschäftsführung in jeder Hinsicht großartig weiter entwickelt und sie bei der Interessenvertretung, beim Service und bei der Bildung zur Nummer eins in Oberösterreich gemacht“,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Tyler Olson/Fotolia

Handel zieht Bilanz: nominell ein Plus, real ein Minus

„Der oberösterreichische Einzelhandel verzeichnete laut der aktuellen Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria im Jahr 2013 ein Umsatzplus von einem Prozent nominell, verglichen mit dem Jahr 2012. Nach Abzug des Preiseffektes bedeutet dies allerdings ein leichtes reales Minus von 0,9 Prozent. Damit lag der oberösterreichische Einzelhandel im Vorjahr, verglichen mit den anderen Bundesländern genau auf den österreichischen Durchschnittswerten. Trotz dieses geringen realen Minus befindet...

  • Linz
  • Oliver Koch
WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner | Foto: WKOÖ
3

Ein Jahrzehnt im Einsatz für die Betriebe im Land

Sowohl Präsident Rudolf Trauner als auch Direktor Christian Hofer sind mittlerweile zehn Jahre in diesen Funktionen für die Wirtschaftskammer OÖ tätig. "Wer Wohlstand will, muss unternehmerische Werte leben", plädiert Trauner dafür, dass Wirtschaft Zukunft sichert. In OÖ arbeiten 86.000 Klein-, Mittel- und Großbetriebe für diesen Wohlstand. Seit 2004 steht ihm Christian Hofer als Direktor zur Seite. In seiner Amtszeit erfolgte eine Neustrukturierung der WKOÖ. "Ein Kernanliegen war mir, unsere...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.