WLV

Beiträge zum Thema WLV

Vorstand, Geschäftsleitung und der Betriebsrat des WLV Nördliches Burgenland freuen sich über das tolle Ergebnis der Kundenbefragung. | Foto: Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland
4

Kundenbefragung
Wasserversorgung im Nordburgenland bekommt gute Noten

Ende 2023 wurde vom Marktforschungsinstitut Hoffmann & Forcher die nordburgenländische Bevölkerung über die Themen Wasser bzw. Wasserversorgung sowie die Zufriedenheit mit dem Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland (WLV) und dessen Personal befragt. NORDBURGENLAND. Die Kernaussagen der Studie sind: 88% der Befragten interessieren sich für das Thema WASSER, 83 % sprechen sich für eine öffentliche gemeinnützige regionale Wasserversorgung aus – eine Liberalisierung wird von 86 % abgelehnt....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Sanierungsarbeiten gehen rasch voran. | Foto: M. Murczek

Neufeld an der Leitha
Sanierung und Infrastrukturausbau schreitet voran

NEUFELD. Derzeit werden in der Gemeinde Neufeld wegen dringend notwendiger Sanierungsarbeiten am Wasserleitungsnetz Grabungsarbeiten durchgeführt. Der erste Bauabschnitt wurde bereits abgeschlossen. Der zweite Abschnitt konnte früher als geplant starten. Für die Dauer der Grabungsarbeiten kann es im Baustellenbereich zu Einschränkungen kommen. Die Durchfahrt ist zeitweise nur einseitig möglich, für diesen Bereich wird der Verkehr mittels einer Baustellenampel geregelt sein. Auch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Die Maturanten Dominik Hajto, Bernd Freudenberger, Niklas Heger und Michael Hofmeister mit ihrem Maturaprojekt und Markus Pinter, Tino Schuster, Matthias Wittmann (alle HTL Eisenstadt), Helmut Herlicska und Nikolaus Sauer (beide WLV). 
 | Foto: WLV

Querschnittsmodell einer Kreiselpume
HTL Eisenstadt setzte Maturaprojekt mit dem WLV um

Der WLV und Schüler der HTL Eisenstadt setzten im Schuljahr 2019/20 ein gemeinsames Maturaprojekt um. Dabei wurde ein Querschnittsmodell einer Kreiselpumpe für Schauzwecke angefertigt.  EISENSTADT. Zwischen dem Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland (WLV) und der HTL Eisenstadt besteht bereits seit mehreren Jahren eine enge Kooperation. Heuer wurde sogar ein gemeinsames Projekt mit den Maturanten umgesetzt. Im Zuge des Umbaus im Brunnenfeld Neudörfl wurden zwei alte Kreiselpumpen vom WLV...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Gleich nach der Wahl: Lehrlinge, Gewerkschaftsjugend, der Betriebsrat und die Betriebsleitung des WLV, gratulierten dem neuen Jugendvertrauensrat und seinem neuen Vorstand Michael Makovich, zu dessen Wahl.  | Foto: WLV Nördliches Bgld.

Die Lehrlinge haben gewählt
Neuer Jugendvertrauensrat für den WLV

Beim Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland (WLV) sind derzeit acht junge Menschen in Ausbildung eines Lehrberufs. Zur besseren Vertretung der Lehrlinge hat dort nun eine Jugendvertrauensratswahl stattgefunden. Michael Markovich aus Rust ist neuer Jugendvertrauensrat-Vorsitzender. EISENSTADT. Der Jugendvertrauensrat vertritt Anliegen von Jugendlichen im Betrieb und ist Vermittler zwischen Lehrlingen, Ausbildnern und der Betriebsleitung. Für Lehrlinge und jugendliche Arbeitnehmer sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Imker Thomas Gabbichler, WLV-Obmann Gerhard Zapfl, Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf, Imker Wolfgang Hirschhofer und Leitender Bediensteter vom WLV Nikolaus Sauer, zu Besuch bei den Bienenstöcken am Gelände des WLV. | Foto: WLV
2

WLV Nördliches Burgenland
Schutzprojekt für Bienen sehr erfolgreich

Der Wasserleitungsverband (WLV) bietet heimischen Imkern kostenlos Standorte für ihre Bienenvölker an. Dieses Angebot wird von den Imkern immer öfter genutzt. EISENSTADT. Seit eineinhalb Jahren bietet der Wasserleitungsverband den heimischen Imkern die Schutzzonen rund um ihre öffentlichen Wasserspender und Versorgungsanlagen, als Standort für ihre Bienenvölker an - und das kostenlos. In den letzten acht Monaten hat sich die Anzahl der Bienenvölker in den Schutzzonen vervielfacht, an 15...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.