woche bruck

Beiträge zum Thema woche bruck

Die Feuerwehren Kapfenberg-Diemlach und Kapfenberg-Arndorf übten im Kompetenzzentrum der Raika für den Ernstfall. | Foto: KK

Feuerwehreinsatz: Üben für den Ernstfall

Die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach wurde zu einem Brandmeldeanlagenalarm bei der Fa. Raika alarmiert. Hierbei handelte es sich um eine gemeinsame Übung der Feuerwehren Kapfenberg-Diemlach und Kapfenberg-Arndorf. Nach der Ersterkundung wurde eine starke Verrauchung im Gebäude festgestellt, wobei sich noch mehrere Personen darin befanden. Sofort begab sich der erste Atemschutztrupp der freiwilligen Einsatzkräfte zur Menschenrettung ins Gebäude. Insgesamt standen drei Atemschutztrupps...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlene Schruf
Nina Gorfer arbeitet mit ihrer beruflichen Partnerin  unter dem Namen "Cooper & Gorfer" in Schweden. | Foto: Gorfer
1

Das vielseitige Leben einer Künstlerin

Nina Gorfer lebt seit 2004 als freischaffende Künstlerin in Schweden. Aufgewachsen ist sie im Mürztal. "Ich habe viel Zeit am Hof meiner Großeltern im Ganztal verbracht und mich immer stark mit meiner steirischen Herkunft identifiziert. Mein erster Berufswunsch war dementsprechend Bäuerin", sagt Nina Gorfer, die mittlerweile als freischaffende Künstlerin in Schweden arbeitet und lebt. Schon früh wurde sie von der Reiselust gepackt: "Als Kind waren es die Reisen mit der Semmeringbahn, die mit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlene Schruf
Fast 40 Prozent der Befragten des VCÖ-Bahntests 2014 gaben an, tagtäglich mit der Bahn zu fahren. | Foto: H. Eisenberger

"Der Trend zum Bahnfahren hält an"

Laut dem VCÖ-Bahntest nutzen immer mehr Österreicher die Bahn. Die Steirer wünschen sich Verbesserungen. Österreichweit wurden 13.916 Fahrgäste (57 Prozent Frauen, 43 Prozent Männer) im Zeitraum von Mai bis Juli 2014 vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) befragt. Die Befragungen wurden in den Zügen der Außerfernbahn, CAT, Mariazellerbahn, ÖBB, Westbahn und Zillertalbahn durchgeführt. Dass jene öffentlichen Verkehrsmittel von besonderer Bedeutung sind, zeigt der Zweck der Fahrten: 26 Prozent nutzten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlene Schruf
Foto: Weeber

VCÖ-Bahntest: Bruck zählt zu den besten steirischen Bahnhöfen

Der Kapfenberger Bahnhof schneidet im Vergleich dazu schlecht ab. Bruck an der Mur vor Zeltweg und Leoben. So lautet das Ergebnis beim VCÖ-Bahntest 2014 der besten steirischen Bahnhöfe. Knittelfeld, Graz Hauptbahnhof, Judenburg und Feldbach wurden ebenfalls positiv von den Befragten bewertet. "Schlechte Noten von den Fahrgästen bekamen beim VCÖ-Bahntest die Bahnhöfe Wildon, Spielfeld-Straß und Kapfenberg. Schlecht bewertet werden dabei vor allem die Architektur, die mangelnde Barrierefreiheit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlene Schruf
2

"Jahr der Realisierung"

Industrie und Sport inspirierten die Neugestaltung der Kapfenberger Unterführung. Als "Eröffnung der Superlative" bezeichnet Kapfenbergs Bürgermeister Manfred Wegscheider die Präsentation der neugestalteten 21 Meter langen Fußgängerunterführung am Europlatz beim ece. Diese stellt einen weiteren Höhepunkt der Stadtverschönerungsaktion "Good Morning Kapfenberg" dar. Der Grazer Künstler Raimund Seidl wurde mit dem Designen und Umsetzen dieses Projektes beauftragt. Mit Hilfe von acht weiteren...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlene Schruf
Oberaich (26,4 Gestorbene/1.000 Einwohner) ist auf Platz drei der steirischen Gemeinden mit den höchsten Sterbeziffern. | Foto: Hackl

Die Geburtenziffer ist am Sinken

Der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag hat nach wie vor mit einem Bevölkerungsrückgang zu kämpfen. Zu Überraschungen kam es für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag bei der Präsentation der neuesten steirischen Statistiken und Daten nicht. Die Steiermark hat im Jahr 2013 durch die Zuwanderung von Migranten in den Großraum Graz einen historischen Bevölkerungshöchststand erreicht (1.215.246 Einwohner per 1.1.2014). Das Mur- und Mürztal ist nach wie vor stark von einem Bevölkerungsrückgang betroffen. Ursache...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlene Schruf
Foto: Wiedner

"Wie Nomaden mit Sicherheitsnetz"

Leben und arbeiten im Ausland: Der Mürztaler Gernot Wiedner ist als Botschaftsrat in Berlin tätig. Gernot Wiedner aus Langenwang arbeitet seit 1986 für das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres. Davor besuchte er das Gymnasium Mürzzuschlag, die Polizeischule in Wien und die Verwaltungsakademie des Bundes. Mittlerweile lebt er mit seiner Frau Christine in Berlin und ist dort als Botschaftsrat tätig: "Ich bin hier mit der Leitung der Verwaltungsabteilung betraut, was im Fachjargon...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlene Schruf
Viktoria Köll von der OeNB mit dem neuen Zehn-Euro-Schein.

13. Euro-Info-Tour machte Halt in Bruck

Der Euro-Bus tourt auch 2014 durch ganz Österreich. Alte Schilling können hier umgetauscht werden. Der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) legte auch in Bruck einen Stop ein. Zum 13. Mal haben Kunden die Möglichkeit, im Bus ihre alten Schilling und Silbermünzen umzutauschen und sich zu informieren. Rund 8,3 Mrd. Schilling sollen die Österreicher noch besitzen. Ein besonderes Highlight stellt die neue Zehn-Euro-Banknote dar: "Bereits im Vorfeld kann man sich den neuen Schein...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlene Schruf
Foto: Frank

Manege frei für Circus Frankello

Der Familienzirkus unterhält sein Publikum bis 25. August in Leoben. Die "Dame ohne Unterleib" oder den "stärksten Mann der Welt" gibt es nicht mehr. Dafür aber echte Akrobatik, unterhaltsame Clowns und bestaunenswerte Tierkunststücke. Die Familie Frank vereint all dies in ihrem "Circus Frankello". Bereits in der neunten Generation wird nun das Familienunternehmen betrieben. 1976 gründete Edmund Frank mit seiner Frau Heidi, die ebenfalls aus einer bekannten Zirkusdynastie kommt, seinen eigenen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlene Schruf
Wolfgang Waxenegger und sein Team des ÖGB informierten in Bruck über die geforderte Senkung der Lohnsteuer.

ÖGB informierte bei Aktionstag

In Bruck wurden Unterschriften zur Senkung der Lohnsteuer gesammelt. "Österreichweit wurden bereits 274.000 Unterschriften zur Senkung der Lohnsteuer gesammelt. Unser Ziel sind 500.000", sagt ÖGB-Landessekretär Wolfgang Waxenegger. Seit einem Monat werden diesbezüglich Aktionstage in ganz Österreich durchgeführt. So auch in Bruck, um die Bevölkerung über die Forderungen des ÖGB zu informieren. Bereits im Herbst sollen die gesammelten Unterschriften der Regierung vorgelegt werden, um zu einem...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlene Schruf
P. Höckner, T. Saliger, A. Knauseder, M. Wegscheider und A. Doppelhofer (v.l.n.r.) beim Spatenstich des XXXLutz Kapfenberg. | Foto: Hackl

XXXLutz: Chance für unsere Region

Mit dem Spatenstich des neuen XXXLutz in Kapfenberg werden rund 120 Arbeitsplätze geschaffen. "Voraussichtlich wird die Eröffnung in einem Jahr stattfinden", sagt Bauleiter Alois Knauseder beim Spartenstich über die Fertigstellung des XXXLutz in Kapfenberg. Mit diesem neuen Standort werden rund 120 neue Arbeitsplätze, darunter ungefähr 16 Lehrstellen, geschaffen. "Unser Geschäftsmodell heißt Investition, nicht Angst. Der Erfolg unserer Möbelhauses ist den Mitarbeitern zu verdanken, die vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Marlene Schruf
Seppi Adam (li.) und Kurt Url wollen mit "positiven Vorwärtsstrategien" in Richtung Gemeinderatswahlen 2015 gehen. | Foto: Hackl

Kapfenberger ÖVP übt Kritik an Finanzpolitik

Nach 50 Tagen als Stadtparteiobmann der Kapfenberger Volkspartei zieht Kurt Url die erste Bilanz. Stadtrat Kurt Url stellt 50 Tage nach seinem Antritt als Stadtparteiobmann der ÖVP Kapfenberg klare Forderungen an Bürgermeister Manfred Wegscheider: "Geldverschwendung ist ein brisantes Thema in Kapfenberg. Es muss endlich enkeltaugliche Finanzpolitik betrieben werden. Die sozialistische Partei macht genau das Gegenteil." Enorme Ausgaben für die Verschönerung der Stadt, wie etwa das...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlene Schruf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.