Wochenmarkt

Beiträge zum Thema Wochenmarkt

Foto: MIMA
2

Frühlingserwachen am Neumarkt

Wochenmarkt ab Mai mit noch mehr regionalem Angebot Mit den Frühlingsgefühlen erstrahlt auch der Neumarkt (jeden Freitag von 8 - 14 Uhr vor dem Mistelbacher Rathaus) in vollem Glanz. Um diesen Gefühlen gerecht zu werden, findet am 4. Mai das „Frühlingserwachen“ mit GRATIS Ham & Eggs und Kaffee von 9 - 11 Uhr statt. Ab 11 Uhr sorgen dann die KettBRASSbrunner für Stimmung. Viele gewohnte, aber auch neue Produktanbieter aus der Region, ein stimmiger Bistro Bereich und abwechselnd neue Food Trucks...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Köstliches von lokalen Anbietern auf dem wöchentlichen Bauernmarkt in Klosterneuburg. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschk

Herbstfest auf dem Bauernmarkt

Jeden Freitag bietet der Bauernmarkt ein umfangreiches Sortiment an kulinarischen Spezialitäten ab Hof. Am Freitag, 22. September, gibt es einen weiteren guten Grund, auf den Rathausplatz zu kommen: Die Bauern laden zum Herbstfest mit Beratung und Kostproben, Gutscheine und Warenkörbe winken. KLOSTERNEUBURG (pa). Die Standbetreiber des Bauernmarktes am Rathausplatz veranstalten am 22. September 2017 das traditionelle Herbstfest. Mit Kostproben, einer Verlosung von Einkaufsgutscheinen bzw....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Bei Karl und Georg Stix gibt es eine Vielfalt an Käse.
1 12

Frisches vom Stadtbauern – Ein Besuch am Bauernmarkt St. Pölten

Das Bauernsterben geht unaufhaltsam weiter. Regionaler Einkauf wird somit immer wichtiger. ST. PÖLTEN. Lisa Kern arbeitet auf einem Bauernhof und verkauft seit einem Monat Fleisch und Wurst am St. Pöltner Markt. "Welche Vorteile sehen Sie darin, regionale Produkte zu kaufen?", fragen die Bezirksblätter. "Die Qualität und dass man weiß, woher es kommt", so Kern. Idi Wechtl verkauft bereits seit 25 Jahren Obst und Gemüse am Domplatz. Regional einzukaufen ist für ihn wichtig, um die "heimische...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Achauer Wochenmarkt

Jeden 4. Samstag im Monat. Obst/Gemüse, Milch/Käse, Honig, Brot, Essig/Öl, Gewürze, Torten, Fisch, Wurst/Speck, Fleisch, Wein/Sekt, Bier/Schnaps, Kaffee, Fruchtsaft, Schmuck aus Mineralien, Nepal Anders, Italienische Mode, ... Fragen, Anregungen und Wünsche an Frau GGR Karin Baumgartner: 0699/11368194 Wann: 27.05.2017 08:00:00 bis 27.05.2017, 12:00:00 Wo: Kirchenallee, 2481 Achau auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Daniel Tromayer

Bauernmarkt

Jeden Mittwoch findet vor dem Rathaus ein Wochenmarkt mit bäuerlichen Produkten statt. (Gemüse und Obst, Käse, Fleisch und Wurst). Dieser Bauernmarkt ist von 8 bis 12 Uhr  geöffnet. Wann: 12.04.2017 ganztags Wo: Rathaus, Hauptstraße 37, 2344 Maria Enzersdorf auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Daniel Tromayer

Wochenmarkt

Wochenmarkt mit bäuerlichen Produkten (Gemüse und Obst, Käse, Fleisch und Wurst). Dieser Bauernmarkt ist von 8 bis 12 Uhr  geöffnet. Wann: 15.04.2017 08:00:00 Wo: Rathaus, Hauptstraße 37, 2344 Maria Enzersdorf auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Daniel Tromayer
Stavros Voutsinos und Clara Hahn verkaufen Oliven. | Foto: Mima
4

„Neumarkt“: Jetzt mit noch mehr Angeboten

Wir stellen alle Marktteilnehmer vor: Stavros Voutsinos mit eigenen Oliven am Neumarkt. MISTELBACH. 120 Jahre alt sind die Olivenbäume von Stavros Voutsinos. Wer an seinem Neumarkt-Stand vorbeikommt, dem erzählt er gerne von seinen zwei Hainen am Nordpeloponnes, die er bewirtschaftet, auf Englisch. Seine Begleiterin übersetzt ins Deutsche, wenn notwendig, denn viele Worte braucht es ohnehin nicht, um Oliven zu kosten und am Öl zu riechen. Fühlen, schlendern, schauen und dann ein Gläschen Wein...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Wochenmarkt in Maria Enzersdorf (Rathaus)

Wochenmarkt mit bäuerlichen Produkten (Gemüse und Obst, Käse, Fleisch und Wurst). Dieser Bauernmarkt ist von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Wann: 01.04.2017 08:00:00 bis 01.04.2017, 12:00:00 Wo: Rathaus, Hauptstraße 37, 2344 Maria Enzersdorf auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Daniel Tromayer
Das Team des Scheibbser Wochenmarkts rund um Theresia Kirchleitner alias "Kas-Resi" (Mitte) freut sich auf viele Besucher. | Foto: Bernhard Hofecker
2

Wochenmarkt hat nun in Scheibbs wieder "Saison"

SCHEIBBS. Nach der Winterpause findet der Scheibbser Wochenmarkt ab Freitag, 3. März wieder wie gewohnt jeden Freitag von 9 bis 13 Uhr am Rathausplatz statt. Angeboten werden unter anderem Schmankerl der Hofkäserei Strohberg aus Randegg, der Fleischerei Schagerl, des Imkervereins, der Gärtnerei Einsiedler, der Familie Hofmarcher "Ober-Hart" aus Scheibbs, der Landwirtschaftlichen Fachschule Gaming und vieles mehr. Weitere Infos gibt's unter Tel. 07482/42511 bzw. unter stadtamt@scheibbs.gv.at

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sonja, Christina und Christine Eßletzbichler sowie Anita und Marvin Kornfeld mit Margit Ratay, Roland Weinmesser und Rosi Mitterauer.
5 4

So gut schmeckt es in Scheibbs

"Österreich isst frei": So gut schmeckt unsere Heimat – Lokalaugenschein bei regionalen Produzenten. SCHEIBBS. Rindfleisch aus Australien, Butter aus Irland und Paradeiser aus Spanien. Die ganze Welt passt heutzutage in ein Supermarktregal. Dabei liegt das Gute oft so nah, denn Österreichs Landwirtschaft könnte das Land zu 96 Prozent mit Lebensmitteln versorgen. Grund genug für die BEZIRKSBLÄTTER sich vor der eigenen Haustür umzusehen, wo man in Scheibbs direkt beim Bauern kaufen kann und wie...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gerald Grabner, Oliver Pobaschnig und Dario Zauchner mit einigen der vielen österreichischen Schmankerl und Spezialitäten, die jeden Samstag in Wolfsgraben geboten werden.

Wolfsgraben: Jeden Samstag ist Markttag

Beim Wirtshaus Oliver wird jeden Samstag zum Markt geladen. WOLFSGRABEN. Jeden Samstag halten ein Stück Kärnten sowie Burgenland EInzug in Wolfsgraben, denn in der warmen Jahreszeit wird beim Wirtshaus Oliver jeden Samstag zum Markt geladen. Neben frischem Gemüse aus dem Seewinkel im Burgenland wird auch viel Kärntner Ware – alles von der Salami bis zum Glundner Käse und zum Reindling – geboten. "Es ist auch ein gesellschaftlicher Treffpunkt", erklärt Wirt Oliver Pobaschnig, denn natürlich...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Erich Wilhelm und Maria Schmoll kaufen gerne beim Käseexperten Stefan ein.
2

Wochenmärkte im Bezirk Melk: "Regionalität und Produktwissen"

Wochen- und Bauernmärkte sind so gefragt wie noch nie zuvor. Besonders die Qualität spielt eine große Rolle. PÖCHLARN. "Bei uns wird auf regionale Vielfalt geachtet. Das ist sicher einer der wichtigsten Punkte, warum die Menschen lieber auf einen Markt gehen, als in den Supermarkt", erklärt Martin Rank vom Wildschmankerlgeschäft "Plaras", mitverantwortlich für den Schmankerlmarkt auf dem Kirchenplatz in Pöchlarn. Frische und Wissen Für Käsespezialist Stefan liegt der Grund noch bei zwei...

  • Melk
  • Daniel Butter
Evelyn Pöchlauer, Eva Schneckenleitner und Roswitha Karner am Wochenmarkt in Scheibbs.
2

Der Bauernmarkt in Scheibbs ist eröffnet

SCHEIBBS. Der Wochenmarkt in Scheibbs wurde nach der Winterpause wieder eröffnet. Evelyn Pöchlauer, Eva Schneckenleitner und Roswitha Karner erfreuten dort mit selbst gemachten Speisen die zahlreichen Besucher.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Pressbaum: Bio- & Regio-Markt macht Pause über Weihnachten

PRESSBAUM (red). Am 19. Dezember 2015 ist der letzte Markttag des Pressbaumer Bio- & Regiomarktes in diesem Jahr. "Wir bedanken uns bei unseren treuen Kunden und wünschen geruhsame Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!", so Obmann Günter Brazda im Namen der Marktverkäufer. Im Jahr 2016 wird am Samstag dem 9. Jänner zwischen 9 und 13 Uhr wieder zum Markt geladen.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Förderzusage für den Wolkersdorfer Wirtschaftsverein: WOW-Obfrau-Stellvertreter Hans Sterzinger, WOW-Obfrau Vizebürgermeisterin Andrea Stöger-Wastell und Wirtschaftskammer-Obmann Landtagsabgeordneter Kurt Hackl. | Foto: Hackl
1

Wochenmarkt wird ausgebaut

Es ist noch kein Jahr her, dass sich der Wolkersdorfer Wirtschaftsverein (WOW) konstituiert hat. Einiges wurde bereits bewegt, viele Vorhaben gilt es noch zu realisieren. Die Förderzusage, die nun Landtagsabgeordneter Kurt Hackl überbrachte, kam wie gerufen. Der traditionelle wöchentliche Bauernmarkt am Wolkersdorfer Rathausplatz ist schon jetzt ein nachhaltiger Frequenz- und Kaufkraftbringer für das Stadtzentrum. Doch da geht noch mehr, ist der Wirtschaftsverein überzeugt. Der kleine...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
5

Pöchlarner Schmankerlmarkt

Einkaufen und genießen heißt es jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr am Kirchenplatz. Von frischen Obst und Gemüse, Wildschmankerl, warmen Leberkäs und gesundes Dinkelbrot, frische und geräucherte Fische, die besten Schaumrollen mit Kaffee, Kürbiskernöl und Käsespezialitäten, und vieles mehr werden hier geboten. Außerdem bietet der Pöchlarner Schmankerlmarkt eine wunderbare Gelegenheit zum Plaudern bei einem guten Glas Wein aus dem Traisental. Wo: Kirchenplatz 1, Kirchenpl. 1, 3380 Pöchlarn auf...

  • Melk
  • stadtgemeinde Pöchlarn
Beim "Bio-Lutz" in Gumprechtsfelden setzen die Verkäuferinnen Angelika Aigner und Andrea Karner voll auf Regionalität.
3

So schmeckt "unser Scheibbs"

Immer mehr Menschen aus dem Bezirk greifen auf Köstlichkeiten von regionalen Anbietern zurück. BEZIRK. Wir schreiben das Jahr 2014. Die gesamte Lebensmittelproduktion ist fest in der Hand von Konzernen. Die gesamte Produktion? Nein! Eine Handvoll regionaler Produzenten hört nicht auf, erfolgreich Widerstand zu leisten. Die Bezirksblätter begaben sich auf die Suche nach dem unverwechselbaren Geschmack des Bezirks Scheibbs. Scheibbser Wochenmarkt Jeden Freitag findet in der Bezirkshauptstadt am...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Werner Friedl will zertifizierte Bio-Produkte auf unseren Märkten forcieren
1 1 2

Stadtrat Werner Friedl will mehr Bio für unsere Märkte

KREMS. Der Trend zu Bioprodukten in allen Bereichen hält unvermindert an. „Darauf müssen wir auch beim Warenangebot auf den Kremser Märkten einstellen“ meint der Kremser Stadtrat Werner Friedl (FPÖ). „Es gibt bereits einige wenige Aussteller, welche bio-zertifizierte Produkte anbieten, im Sinne der Erweiterung dieser Angebote müssen wir aber noch zusätzliche Angebote schaffen“ skizziert Friedl die Richtung. Es werden in Zusammenarbeit mit der Bezirksbauernkammer und dem Verband der...

  • Krems
  • Simone Göls
Wenn Sie auf einem Wochenmarkt einkaufen, fragen Sie nach, woher die Produkte wirklich stammen. | Foto: RMA

Mit Argusaugen zum Regional-Produkt

Kontrolle ist besser: Sie wollen regionale Produkte auf ihrem Tisch? Schauen Sie auf Etikett und VerkäuferIn! NÖ. Bauernbrot, Käse, Schinken, Milch, Obst und Gemüse, Weine und Edelbrände – die Produktpalette der niederösterreichischen Landwirtschaft ist eine vielfältige. Wer Produkte von DirektvermarkterInnen kaufen will, muss sich aber in Genauigkeit üben, um schlussendlich das auf dem Tisch zu haben, was man zu kaufen glaubte. Tipps für KonsumentInnen • Seit einigen Jahren folgen auch...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Mitglieder der ÖVP Maria Enzersdorf am Marktfest 2012

Marktfest in Maria Enzersdorf

Am 2. Juni fand das jährliche Maria Enzersdorfer Marktfest vor dem Rathaus statt. Neben den Bauernprodukten des wöchentlichen Marktes wurden auch Speisen und Getränke angeboten, für die Kinder wurde im Rathauspark eine Hüpfburg errichtet. Trotz des leicht verregneten Wetters fanden sich neben zahlreichen Besuchern auch Mitglieder der ÖVP-Fraktion vor dem Rathaus ein. Am Bild (vlnr): GR Hannelore Hubatsch, GR DI Claus Schaller, Bgm. Traude Obner, GfGR Dkfm. Stephan Duursma, Marlene Beck, GfGR...

  • Mödling
  • Stephan Duursma
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.