Wohnbauförderung

Beiträge zum Thema Wohnbauförderung

Foto: LMZ/Neumayr

Wohnbauförderung: Statt Darlehen gibt es ab 1. Jänner 2015 Einmalzuschuss

Landesregierung hat sich geeinigt – im Herbst soll das neue Modell im Landtag beschlossen werden In der Wohnbauförderung wird kein Stein auf dem anderen bleiben. Anstelle des bisherigen Darlehenssystems wird es künftig einen Einmalzuschuss geben. Zum Vergleich: Bisher gewährte das Land mit dem Wohnbaufonds zinsgünstige Darlehen samt unverzinst rückzahlbare Annuitätenzuschüsse, die geförderte Darlehenshöhe liegt je nach Region zwischen 1.750 und 2.000 Euro pro Quadratmeter. Künftig soll das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Auch Raumordnung muss mitspielen

Meinung Das Land Salzburg braucht Geld. Da kämen jene 1,3 Milliarden Euro, die der Markt für den Verkauf der 1,7 Milliarden Euro schweren Wohnbaudarlehen hergibt, gerade recht. Und eines muss man sagen: Auch vor dem Wohnbaufonds gab es ein Wohnbauförderungsmodell, das im wesentlichen nicht schlechter funktioniert hat, als das derzeitige. Nur sind in den vergangenen Jahren die Preise für Baugrundstücke und Eigentumswohnungen stark gestiegen, sich ein Eigenheim selbst zu finanzieren, ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Diskutierten mit BB-Chefredakteurin Stefanie Schenker: Christoph Paulweber (Vorstandsdirektor Salzburger Sparkasse), Landesrat Hans Mayr, Christian Wintersteller (Geschäftsführer gswb und gbv-Obmann). | Foto: BB

Verkauf Wohnbaudarlehen: Banken wollen Geschäft zurück haben, Wohnbau-Experte sieht keine Nachteile für Förderungsnehmer

In Bezirksblätter nachgefragt diskutierten Landesrat Hans Mayr, Sparkassen-Vorstandsdirektor Christoph Paulweber und gswb-Geschäftsführer Christian Wintersteller zum Thema Verkauf der Wohnbaudarlehen. Einem Verkauf der Wohnbaudarlehen aus dem Salzburger Wohnbaufonds sieht Gswb-Geschäftsführer Christian Wintersteller gelassen entgegen – wenn "nur" die Forderungen und nicht die gesamten Darlehensverträge verkauft werden. Für die Darlehensnehmer erwartet er so gut wie keine Nachteile, und: "Auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Keiner braucht eine Schlammschlacht

Auf die Salzburger kommen heuer möglicherweise gleich zwei Volksbefragungen zum Thema Verkauf von Wohnbaudarlehen zu: einmal jene, die die beiden Oppositionsparteien FPÖ und SPÖ nun bei der Landeswahlbehörde eingebracht haben; und einmal eine, die mit Zustimmung der Regierungsfraktionen und zu einem wahrscheinlich späteren Zeitpunkt eingeleitet werden soll. Das Spannende daran: Die Fragestellung könnte unterschiedlich sein, die Ergebnisse daher sogar im Widerspruch zueinander stehen. Unabhängig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr
2

"Kein erotisches Verhältnis zur Wohnbauförderung"

Wenn die Fördernehmer nicht schlechter gestellt werden, dann könne man ruhig über den Verkauf der Wohnbaudarlehen diskutieren, sagt Team Stronach-Klubobmann Helmut Naderer im Bezirksblätter-Interview. Ein heißes Thema ist momentan der diskutierte Verkauf der Wohnbaudarlehen. Was halten Sie davon? HELMUT NADERER: Das muss man erst beleuchten, ein No-go ist für mich eine Schlechterstellung der Fördernehmer. Wenn aber gewährleistet ist, dass das nicht passiert, dann kann man durchaus darüber...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Drei Regierungsmitglieder auf Informations-Tour durch die Bezirke

Wohnbauförderung und Landesfinanzen: Die Regierung lädt zum Mitdiskutieren ein Start der Info- und Diskussionstour von LH-Stv. Astrid Rössler, LH-Stv. Christian Stöckl und LR Hans Mayr zu den Themen Landesfinanzen und Wohnbauförderung neu ist am 25. April (19.30 Uhr) im Hofbräu Kaltenhausen. Am 30. April steht dann der Gasthof Krimplstätter in Salzburg auf dem Programm, die weiteren Termine sind: Mittwoch, 7. Mai (Flachgau), Sonntag, 18. Mai (Pinzgau), Montag, 19. Mai (Lungau) sowie Mittwoch,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

"Wir haben kein win-win-System, sondern ein Wien-Wien-System"

LR Hans Mayr im Bezirksblätter-Interview zum Thema Verkehr im Salzburger Zentralraum BB: Kommen wir zum Thema Verkehr. Vor allem im Zentralraum gibt es einige Zankäpfel. Zum Beispiel den Ausbau der Mönchsberggarage: Sind Sie dafür oder dagegen? HANS MAYR: Der Ausbau bringt für den fließenden Verkehr nichts, keine Vorteile und keine Nachteile. Ich persönlich glaube, dass das Geld dafür besser investiert werden könnte, nämlich in den Ausbau der Park&Ride-Plätze an den Stadträndern. Mit guter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Neumayr
1

"Altersgerechtes" Wohnen wird gefördert

Ab sofort werden auch altersgerechte Sanierungen und Adaptierungen gefördert. SALZBURG (lg). "Viele Menschen haben den Wunsch, im Alter möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben zu können. Das erfordert auch eine altersgerechte Adaptierung der eigenen Wohnung oder des Einfamilienhauses. Sinnvoll ist es, diese Maßnahmen möglichst früh durchzuführen, noch bevor sie konkret notwendig sind. Die Salzburger Wohnbauförderung trägt dem nun Rechnung", betonte Wohnbaureferent Landesrat Hans...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold

Wohnbaugenossenschaften fordern Eindämmung hoher Mieten bei älteren Wohnobjekten

SALZBURG. Es klingt paradox, ist aber so: Ältere Wohnungen gemeinnütziger Wohnbaugesellschaften sind in der Miete teurer als neue Wohnungen. Das Problem liegt im Wohnbauförderungsmodell und seinen erst niedrigen Einstiegsmieten, in der Folge aber stark ansteigenden Annuitäten. "Das muss geändert werden", fordert gbv-Direktor Wintersteller.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr

So will Landesrat Mayr das Wohnen in Salzburg erschwinglicher machen

"Die Wohnbauförderung gibt nicht das her, was wir brauchen", sagt der Wohnbau-Landesrat Hans Mayr. Bis Mitte des Jahres will er das System deshalb umkrempeln, mit Jänner 2015 soll eine komplett neue Wohnbauförderung das Wohnen einerseits erschwinglicher machen, andererseits soll die Wohnbauförderung auf den tatsächlichen Bedarf an Wohnungen in Eigentum, Miete oder Mischformen ausgerichtet werden. Was die Mieten in die Höhe treibt "Derzeit treibt die im Hintergrund laufende Staffelannuität bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Blicken in eine - hoffentlich - sehr "rosa Zkunft": Thjomas Weigel und Anna Langer.
10

"Rosa Zukunft" mit rosa Brille

Ein besonderes Bauprojekt soll den Stadtteil Taxham aufwerten: durch die "Rosa zukunft" in der Rosa-Hofmann-Straße. SALZBURG (rik). Thomas Weigel und Anna Langer haben bereits einen ersten Blick in ihre "rosa Zukunft" geworfen: Dieser Tage fiel der offizielle Startschuss für den Baubeginn eines besonderen Wohnbauprojektes in Taxham an der Rosa-Hofmann-Straße. Mehrgenerationenwohnen Der Name erinnert einerseits an die kommunistische Widerstandskämpferin Rosa Hofmann, die von den Nazis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
3

„So niedrige Zinsen schafft keine Bank“

Eine Novelle des Wohnbauförderungs-Gesetzes soll den Eigentumserwerb deutlich verbilligen. SALZBURG (af). „Den Eigentumserwerb leistbar machen“ will Landesrat Walter Blachfellner mit einer Novelle des Salzburger Wohnbauförderungs-Gesetzes. Vor allem große Zinsvorteile im Vergleich zu auf dem freien Kapitalmarkt aufgenommenen Darlehen sollen künftig den Kauf einer Eigentumswohnung oder eines Hauses deutlich verbilligen. „Mehr Gerechtigkeit“ Die Novelle sieht eine Anhebung sowohl von Einkommens-...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
LR Walter Blachfellner: „Wirtschaftsminister Mitterlehner will unser Modell in ganz Österreich verbreiten.“

Wohnbaufonds weckt bundesweit Interesse

Zehn Prozent güns- tigere Mieten, 800 neue Wohnungen jährlich – und das Land spart dabei. Vor sechs Jahren hat LR Walter Blachfellner (SPÖ) die Wohnbauförderung mit dem landeseigenen Wohnbaufonds neu aufgestellt. Seither nehmen die Förderungswerber ihre förderbaren Darlehen nicht mehr bei einer Bank auf – um z.B. 4,5 Prozent Zinsen –, sondern direkt beim Land, und das um nur zwei (Eigentum) bzw. einem (Miete – das trifft Genossenschaften) Prozent Zinsen. Der Effekt: Vom Zinsvorteil profitiert...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.