Wohnen im Dialog

Beiträge zum Thema Wohnen im Dialog

Die Vorfreude auf die nächste Ernte ist groß. | Foto: WiD Birgit Primig

Neuer Gartenverein: Freie Beete sind noch zu haben

VÖCKLABRUCK. Mitten im Winter erhielt der neue Gartenverein seine amtliche Bestätigung. Mit Unterstützung der Stadt Vöcklabruck und „Wohnen im Dialog“ der Volkshilfe haben BewohnerInnen der Dürnau einen Gemeinschaftsgarten gegründet. Knapp drei Jahre Vorbereitungszeit wurden investiert, bis aus einer Initiative ein Verein werden konnte. Die Zielsetzung ging über die Selbstversorgung mit gesundem Obst und Gemüse in einem Gemeinschaftsgarten weit hinaus: Es sollte ein multikultureller...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Münadige Celik und Susanne Lew (v. li.) bewundern das Grün im Gemeinschaftsgarten.
6

Multikulti-Garten ist eine Erfolgsstory

Der Garten als Begegnungsraum: Das ist die Grundidee des Gemeinschaftsgartens in Braunau. BRAUNAU (höll). Wo vor einiger Zeit noch Camper ihre "Vorzelt-Gärten" pflegten ist in nur wenigen Jahren ein interkulturelles Gartlerparadies entstanden. Damit das Gelände des Campingplatzes nach seiner Schließung nicht brach liegt, hat die Stadtgemeinde Braunau der Volkshilfe die Fläche für das Projekt "Gemeinschafsgarten" zur Verfügung gestellt. "Der Garten gehört zum Projekt 'Wohnen im Dialog' und soll...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Im interkulturellen Gemeinschaftsgarten Braunau kommen Hobbygärtner aus den verschiedensten Ländern zusammen. | Foto: Volkshilfe Braunau
2

Gemeinsames Garteln bringt einander näher

BRAUNAU. Der interkulturelle Gemeinschaftsgarten in Braunau ist nicht nur ein Erholungsraum, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Miteinanders für Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen. Im Rahmen des oö. Projektes „Bunte Gärten“ wurden im Jahr 2014 insgesamt vier interkulturelle Gemeinschaftsgärten geschaffen. Neben den Anlagen in Traun, Steyr-Sierning und Schwertberg wurde auch in Braunau von der „Volkshilfe Flüchtlings- und Migrantenbetreuung – Wohnen im Dialog“ ein...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
Von rechts: Siernings Bürgermeister  Manfred Kalchmair, Susanne Klieber-Gail und Lions-Präsident Roland Hofmann. | Foto: Privat

Interkulturellen Garten in Sierning-Hausleiten eröffnet

SIERNING. Die Volkshilfe hat im Rahmen ihres Projekts „Wohnen im Dialog“ einen Gemeinschaftsgarten in Sierning-Hausleiten angelegt. Beteiligt an der Umsetzung des „Bunten Gartens“ waren der Fonds Gesundes Österreich mit einer Förderung sowie die Marktgemeinde Sierning, der Lions Club Sierning-Steyrtal und andere großzügige Spender. Die Scheu vor einander verlieren Am 4. Juli wurde der Gemeinschaftsgarten im Rahmen eines Tags der offenen Tür des Wohnheims für Asylwerber eröffnet. Mit dabei waren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.