Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Wie wird in Zukunft in Graz gebaut? Günther Rettensteiner, Judith Schwentner, Franziska Winkler, Rainer Rosegger und Bernhard Inninger (v.l.) bei der Präsentation der Studienergebnisse. | Foto: Foto Fischer/Stadt Graz
4

Wohnbau-Studie
Grazer Wohnbau soll sozial- und klimagerechter werden

Eine am Montag präsentierte Studie zum Wohnbau und Wohnungsmarkt in Graz zeigt deutlich auf, welche Herausforderungen es in der Landeshauptstadt gibt.  GRAZ. Die Stadt Graz ist in den vergangenen Jahren stärker gewachsen als andere österreichische Städte. Bedingt dadurch gab es eine rege Bautätigkeit, die das Stadtbild stark verändert hat. Allein von 2015 bis 2020 wurden 1.141 Wohnbauprojekte mit insgesamt 18.131 Wohnungen errichtet. Dennoch mangelt es an klaren Richtlinien für die Zukunft des...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Gassler
Vor allem für Jungfamilien rückt der Traum vom Eigenheim in weite Ferne. Neue Vergabestandards für Wohnbaukredite wirken sich auch auf den Grazer Immobilienmarkt aus. | Foto: Foto: panthermedia.net/filmfoto
5

Neue Vergabestandards
Starker Rückgang bei Wohnbaufinanzierung in Graz

Die neuen Vergabestandards für Wohnbaukredite sind besonders für Familien eine wahre Plage, die den Traum vom Eigenheim zerstören. Das macht sich nun auch am Immobilienmarkt in Graz bemerkbar. MeinBezirk hat beim Experten nach einem Ausweg gefragt. GRAZ. Seit 1. August müssen Banken bei der Neuvergabe von privaten Immobilienkrediten noch genauer hinschauen und deutlich verschärfte Vorgaben umsetzen. Laufzeit der Kredite, Beleihungs- und Schuldenquote sind seitdem strenger reglementiert. Das hat...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Bei "InterACT" fungiert die Bühne als Spiegel der Realität und erzählt Erlebnisse rund ums Thema Wohnen in Graz. | Foto: InterACT
4

Grazer Dauer-Brennthema
"InterACT" bringt leistbares Wohnen auf die Bühne

Die Kunst des Theaters macht Grazer Wohnprobleme sichtbar. Alltagssituationen und echte Erlebnisse kommen auf die Bühne und schlussendlich in die Politik: Es ist ein Theater mit dem leistbarem Wohnen – und zwar wörtlich. GRAZ. Die Theater- und Kulturinitiative "InterACT" bringt das Grazer Dauer-Brennthema auf die Bühne. Dabei sind es keine erfundenen Geschichten, die dargestellt werden, sondern das echte Leben. "Wir sprechen mit ganz vielen Menschen in Graz und beziehen diese Erfahrungen mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Gegen steigende Lebenskosten: Bürgermeisterin Elke Kahr wünscht sich von der Bundesregierung Eingriffe bei der Preisgestaltung. | Foto: KPÖ Graz
5

"Brauchen Mietendeckel"
Kahr fordert österreichweite Preisregulierung

Die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) appelliert an die Bundesregierung mittels Preisregulierung die Lebenskosten in Österreich zu senken. Ihrer Ansicht nach brauche es unter anderem Obergrenzen bei den Mietpreisen. GRAZ. Nach dem jüngsten Beschluss der Stadtregierung, den Energiekostenzuschuss zu erhöhen, wandte sich Bürgermeisterin Elke Kahr per Aussendung an die österreichische Bundesregierung. Darin fordert die Grazer KP-Chefin "eine amtliche Preisregulierung für lebensnotwendige Güter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Wohnraum in Graz ist heiß begehrt. | Foto: Pixabay
3

Grazer Wohntrends 2021
Neue Trends und altbekanntes beim Thema Wohnen

Das Jahr 2021 hat auch auf dem Grazer Wohnungs- und Immobilienmarkt seine Spuren hinterlassen. Der Experte Gerald Gollenz, auch bei der Wirtschaftskammer in der Immobiliensparte aktiv, gibt Einblicke in die Trends, die das Jahr geprägt haben und sich für die Zukunft abzeichnen. GRAZ. "Dieses Jahr war natürlich sehr coronalastig", meint Gollenz. "Die Lockdowns haben auch das Verhalten der Leute auf dem Wohnungsmarkt geprägt." Der Experte spielt damit auf verschiedene Entwicklungen an, zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Bei der Präsentation der Image-Kampagne: Bürgermeisterstellvertreter Mario Eustacchio und Abteilungsleiter Gerhard Uhlmann. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer

Image-Kampagne und neue Startwohnungen für Graz

"In Wien schämt sich niemand für seine Gemeindewohnung. Bei uns herrscht die Meinung vor, in Gemeindewohnungen würden nur Arme, Arbeitslose und Ausländer wohnen", so der Leiter des Amts für Wohnungsangelegenheiten Gerhard Uhlmann. Lange Wartezeiten, abgewohnte Wohnungen, schlechte Gegenden – das Image der Gemeindewohnungen in Graz ist schlecht. Dabei seien die Wohnungen besser als ihr Ruf: Erst kürzlich habe man 12,35 Millionen Euro in deren Sanierung investiert, die Wartezeit betrage maximal...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Anzeige
3

Tage des Passivhauses 2014

Von 07. bis 09. November werden in Wien und ganz Österreich rund 100 Passivhäuser ihre Türen zur Besichtigung öffnen. Bei einer Besichtigung wird sehr schnell deutlich: Ein Passivhaus spart nicht nur Kosten vom ersten Tag an. Zu den größten Vorteilen der energieeffizienten Bauweise zählt der hohe Komfort und gute Luftqualität. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hat an den "Tagen des Passivhauses" die Chance. Experten zeigen, wie es funktioniert, Bewohner geben ihre Erfahrungen weiter....

  • Stmk
  • Graz
  • Günter Lang
Foto: www.messequartier.at
3

Zentral und doch im Grünen wohnen

Auf dem Gelände des ehemaligen Vergnügungsparks der Grazer Messe entsteht derzeit das größte Passivhaus der Steiermark. Das Besondere: der Swimmingpool auf dem Dach, die Innenstadtlage und die vergleichsweise geringen Betriebskosten. Zwischen den Vorlesungen eine Runde im eigenen Pool schwimmen, zu Fuß zur Uni gehen und nur wenige Minuten in die Innenstadt: welcher Student wünscht sich das nicht? Nach einem anstrengenden Arbeitstag mit vielen Meetings nur mehr an Sauna und Swimmingpool denken:...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.