Wolfgang Pühringer

Beiträge zum Thema Wolfgang Pühringer

Magarethe Reichsthaler Obfrau der Östereichischen Genussregionen , Manuela Greiner, Wolfgang Pühringer Obmannn Genussregion Schlägler Bioroggen, Judith Lindner Mühlviertler Bergkräuter, Andreas Tuscher Genussregion Österreich | Foto: Foto: GRÖ/Werner Krug

Schlägler Bioroggen ging auf die Reise nach Tirol

BEZIRK. Die Bundestagung der österreichischen Genussregionen fand in Alpbach (Tirol) statt. Mit im Gepäck hatten die Vertreter der Genussregion Schlägler Bioroggen natürlich das Schlägler Bioroggen-Bier – ein Aushängeschild der Region. Im Bild v. l.: Magarethe Reichsthaler Obfrau der Östereichischen Genussregionen , Manuela Greiner, Wolfgang Pühringer Obmannn Genussregion Schlägler Bioroggen, Judith Lindner Mühlviertler Bergkräuter, Andreas Tuscher Genussregion Österreich. Neue Genussregionen...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die Veranstalter des Genussfestes zum Thema Schlägler Bioroggen: Wolfgang Pühringer (Obmann Genussregion Schlägler Bioroggen), Manuela Greiner (Leader), LAbg. Georg Ecker (Bezirksbauernkammer) und Herbert Mairhofer (Wirtschaftskammer), v. l.
2

Genussfest mit Schlägler Bioroggen

Am Sonntag, 20. September, findet im Centro Rohrbach-Berg von 9.30 bis 17 Uhr das Genussfest statt. ROHRBACH-BERG. Zum zehnten Mal findet am Sonntag, 20. September, das Genussfest statt. Heuer unter dem Motto: „So schemckt die Genuss Region.“ Informieren, kosten, genießen und kaufen heißt es, wenn mehr als 30 Aussteller (gewerbliche und landwirtschaftliche Produzenten) ihre Spezialitäten präsentieren. Neben den heimischen Partnerbetrieben der Genussregion sind auch die Genussregionen Wachauer...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
4

Bier brauen, wie vor 300 Jahren

ST. MARTIN. Alte Getreidesorten, ein Rezept aus dem Jahr 1720, eine Idee – so lässt sich kurz die Entstehungsgeschichte des Neuhauser Herrschafts Piers zusammenfassen. Viele Menschen ermöglichten mit ihrem Wissen, ihren Ideen und ihrer Unterstützung das Brauen von 4000 Litern Neuhauser Herrschafts Pier. Hans Stummer und Werner Gruber entdeckten im Gemeindearchiv von St. Martin Aufzeichnungen der Schlossbrauerei Neuhaus. Sie entzifferten die alte Kurrentschrift, in der die "Pier- und Präuhaus...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Wollen Schlägler Bio Roggen als Speisegetreide salonfähig machen: Klaus Diendorfer, Geschäftsführer Leader-Böhmerwald, Wolfgang Pühringer, designierter Obmann Genuss Region, Manuela Greiner,  Projektleiterin Genuss Region, Georg Ecker, Leader-Obmann und Markus Rubasch, Kämmerer des Stiftes Schlägl (v. l.).

Anbaufläche von Schlägler Bio Roggen verdoppeln

Genuss Region will Saatgut vom Futter- zum Speisegetreide entwickeln Mittelfristiges Ziel der Genuss Region Schlägler Bio Roggen ist es, die derzeitige Ertragsmenge von 150 Tonnen Schlägler Bio Roggen zu verdoppeln und das Getreide als heimische Marke zu positionieren. BEZIRK, SARLEINSBACH (wies). Auf 66 Hektar wird in Rohrbach derzeit Schlägler Bio Roggen angebaut. Gemeinsam mit der Bioschule Schlägl soll die Weiterzüchtung des Korns nun in Angriff genommen werden. Probleme sind aktuell der...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.