Wolfgang Stanek

Beiträge zum Thema Wolfgang Stanek

Trauner Seniorentag
Ein Ehrentag für Trauns ältere Generation

Rund 600 Seniorinnen und Senioren kamen beim 52. Seniorentag der Stadt Traun zusammen, um gemeinsam in geselliger Runde zu plaudern, kulinarische Leckerbissen zu genießen und der flotten Musik der "Lustigen Adjuvanten" zu lauschen. TRAUN. Bürgermeister Karl-Heinz Koll und Vizebürgermeister Sozialreferent Peter Aichmayr durften auch zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Wolfgang Stanek und BH Mag. Manfred Hageneder, begrüßen. Ein schöner Höhepunkt war die Ehrung einer der ältesten Traunerinnen:...

Visionen entstehen
Gleichenfeier für die Graumann-Lofts in Traun

Fertigstellung der Graumann-Lofts schreitet zügig voran. TRAUN. Am 8. September konnte beim Stadtentwicklungsprojekt Graumann-Viertel im Trauner Stadtzentrum ein wesentlicher Meilenstein gesetzt werden. In Anwesenheit zahlreicher Vertreter aus der Politik, darunter Landtagspräsident Wolfgang Stanek und Bürgermeister Rudolf Scharinger, sowie der Projektpartner – darunter Stefanie Huber, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Oberösterreich – wurde die Dachgleiche für die Graumann-Lofts gefeiert....

Spatenstich für den Neubau des Zentrums Betreuung und Pflege Traun.
Qualitative Pflege ausbauen

Anstelle des bisherigen Bezirksaltenheims in Traun soll, in unmittelbarer Nähe zum Schloss Traun, bis Sommer 2024 ein modernes, zukunftsorientiertes Pflegeheim mit mehr als 120 Betten entstehen. Dazu erfolgte nun der Spatenstich.  TRAUN. „Die Zahl der alten Menschen wird sich in Oberösterreich in den kommenden Jahren weiter stark erhöhen. Daher brauchen wir für unsere Senioren individuelle und für die jeweilige Lebenssituation maßgeschneiderte Angebote. Dazu zählen neben klassischen Heimplätzen...

Kinderbetreuung in Traun ausbauen
Spatenstich für neuen Kindergarten in St. Martin in Traun

„Unser Ziel ist es, die Infrastruktur und die Lebensqualität in unserer schönen Stadt stetig auszubauen“, betont Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger im Zuge des Spatenstichs für einen neuen Kindergarten im Trauner Stadtteil St. Martin. TRAUN (red). „Gerade im Kinderbetreuungsbereich ist mir dies als Bürgermeister eine Herzensangelegenheit", so Scharinger. Viergruppige Kinderbetreuungseinrichtung entstehtVor Ort wird in zeitgenössischer Holzbauweise mit Dachbegrünung eine viergruppige...

Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Traun

TRAUN (red). Bei der am 06. Februar abgehaltenen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen konnte Obmann Rudolf Walter mehr als zweihundert Besucher, darunter die Ehrengäste Landeshauptmann Josef Pühringer, ÖVP-Bezirksobmann Abgeordneter zum Landtag Wolfgang Stanek und Seniorenbund Bezirksobfrau Josefine Richter begrüßen. Nach einer bildlichen Darstellung der umfangreichen Angebote und Aktivitäten des Trauner Seniorenbundes über Reisen, Sport und Feiern, wurde der neue Vorstand gewählt.

Sicherheitsvortrag in Leonding

LEONDING (red). Auf Initiative von Bürgermeisterkandidat Franz Bäck fand vor kurzem ein Sicherheitsvortrag im Stadtteil Doppl-Hart zum Thema Schutz vor Einbrüchen statt. Die ÖVP- Informationsveranstaltung war bestens besucht und die Teilnehmer wurden von Chefinspektor Thomas Schmolz vom Bezirkspolizeikommando Linz-Land ausführlich über einfache und professionelle Schutzmaßnahmen informiert. Unter den Besuchern war Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek, der Kommandant der Polizeiinspektion...

ÖVP kürt Bürgermeisterkandidaten

KIRCHBERG-THENING. Stefan Schulz (r.) heißt der neue Bürgermeisterkandidat der ÖVP für die Bürgermeisterwahl im Herbst in Kirchberg-Thening. Er wurde beim kürzlich abgehaltenen Gemeindeparteitag der ÖVP Kirchberg-Thening in Anwesenheit von Bezirksparteiobmann Wolfgang Stanek (l.) den Mitgliedern als Bürgermeisterkandidat präsentiert. Schulz primäres Ziel ist es, den dörflichen Charakter der Gemeinde zu erhalten: „Diesen Wunsch haben mir schon viele Bürger mit auf den Weg gegeben“, betont Schulz.

ÖVP kürte Kandidaten für das Bürgermeisteramt

OFTERING (nikl). Reinhard Hadler wird sich für die ÖVP in Oftering im Herbst der Bürgermeisterwahl stellen. „Nach Gesprächen mit meiner Familie und dem Freundeskreis habe ich mich entschlossen, bei der Bürgermeisterwahl anzutreten. Bestärkt haben mich viele positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung und die Entscheidung der OÖVP-Oftering, die mich einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten nominiert hat," betont Reinhard Hadler. Als wichtigstes Anliegen nennt Hadler, Oftering gemeinsam noch besser...

Resümee der Mostkost in Weichstetten

ST. MARIEN (red). Der Musikverein Weichstetten lud zur bereits tratditionelle Mostkost in Weichstetten bei Familie Manzenreiter ein. Diese wurde trotz ziemlich kühlen Wetters auch heuer wieder zu einem tollen Ereignis. In Anwesenheit von Landtagsabgeordneten Wolfgang Stanek, der gemeinsam mit Bürgermeister Helmut Templ und MV-Obmann Josef Trögl die Prämierung der Möste vornahm, fand die Veranstaltung einen gemütlichen Ausklang. Neben der Prämierung der besten Möste gab es auch ein tolles...

ÖVP St. Marien bestätigt Peter Illecker als Parteiobmann

ST. MARIEN (red). St. Marien. Peter Illecker heißt der alte und neue Parteiobmann der ÖVP St. Marien. Er wurde beim kürzlich abgehaltenen Gemeindeparteitag in Anwesenheit von VP-Bezirksobmann Wolfgang Stanek wie auch sein gesamter Vorstand mit 100% der Delegiertenstimmen als Parteiobmann gewählt. Der Parteitag stand neben der Wahl des Vorstandes vor allem auch im Zeichen der Bilanz über die letzte Gemeinderatsperiode. Dabei konnten Bürgermeister Helmut Templ und Parteiobmann Peter Illecker...

Leben in Würde garantieren

BEZIRK (nikl). Volkspartei informierte dabei mit einer Informationsveranstaltung. Dabei konnten sich die Interessierten über die Betreuungsmöglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich der Pflege genauestens informieren. „Die OÖVP versteht sich als Servicepartei. Mit der Pflegetour bieten wir einen Überblick über die Vielzahl der in Oberösterreich zur Verfügung stehenden Unterstützungsangebote“, erklären Bezirksparteiobmann Wolfgang Stanek und Nationalrätin Claudia Durchschlag....

Anzeige

Leonding ist Hotspot für Dämmerungseinbrüche

Leonding. Vor kurzem war OÖVP-Sicherheitssprecher LAbg. Wolfgang Stanek gemeinsam mit Bürgermeisterkandidat Franz Bäck zu Gast bei der Polizeiinspektion Leonding, wo sie mit dem Kommandanten der Polizei, Oliver Bergsleitner, die derzeitige Sicherheitssituation in der Stadt besprachen. Der Schwerpunkt dabei lag bei den Dämmerungseinbrüchen, da in der Saison 2014/15 ein enormer Anstieg von Einbrüchen solcher Art im Vergleich zum Vorjahr in Leonding zu verzeichnen war. Trotz der hohen...

Aus der Region, für die Region: Agrarlandesrat besuchte Biohandel GmbH in Hörsching

HÖRSCHING (nikl). Der vor fünf Jahren gegründeten Biohandel Gmbh statteten Landesrat Max Hiegelsberger und Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek einen Besuch ab. Das Familienunternehmen, das auf den Handel von Obst und Gemüse aus biologischen Anbau spezialisiert ist, setzt vor allem auf Produkte aus der Region. Durch langjährige und persönliche Kontakte zu den Biobauern und Lieferanten gelingt es dem Unternehmen sehr hohe Qualität zu bieten und somit eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen....

Linz-Land „weiter denken“wird beim Zukunftsprozess der ÖVP

BEZIRK (nikl). In den vergangenen Monaten wurden im Rahmen des Projekts Freiraum etwa 5000 Ideen eingebracht. Diese Vorschälge wurden bei einer Bezirkskonferenz nun auch für Linz-Land diskutiert und Lösungsansätze entwickelt. Nun geht es darum, aus dieser Fülle an Ideen ein Zukunftsprogramm für Oberösterreich und die Bezirke abzuleiten. Am 9. März fand aus diesem Grund eine Bezirkskonferenz in Traun unter dem Titel „Linz-Land weiter denken“ statt. Die mehr als 70 TTeilnehmer diskutierten...

ÖVP fordert: Park & Ride Flächen bei Ausbau der ÖBB-Westbahnstrecke berücksichtigen

LEONDING (red). Die bisherige Westbahnstrecke, eine der bedeutendsten Verkehrsadern Oberösterreichs, soll zwischen Linz und Marchtrenk von zwei auf vier Gleise erweitert werden. Die Nutzung beläuft sich derzeit auf 340 Züge pro Tag und stößt somit an die Kapazitätsgrenzen. Mit dem Ausbau kann der tägliche Betrieb auf 538 Zügen angehoben werden, was folglich auch zu einem Ansteigen des Güterverkehrs beiträgt. Da die Strecke in Leonding auch durch Wohngebiet führt, fordert die Stadt die...

(V. l. n. r.) Vizebgm. Markus Hofko, Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek und Paschings Bürgermeister Peter Mair mit der Ballettgruppe der Tanzschule Andexlinger. | Foto: Markus Hofko
2

Ball der Paschinger ging bereits zum fünften Mal über die Bühne

Am Samstag 28.2.2013 war der Höhepunkt der Paschinger Ballsaison: Die Paschinger Vereine veranstalteten gemeinsam den „Ball der Paschinger“ im Volksheim Langholzfeld. Der Ball wurde mit einer klassischen Balletteinlage der Tanzschule Andexlinger eröffnet. Bei Walzerklängen wurde der Ball von Bürgermeister Peter Mair, Vizebürgermeister Markus Hofko und Landtagsabgeordneten Wolfgang Stanek eröffnet. Noch unter den Gästen wurden FF-Kommandant Ronald Kanotscher, VKB-Leiter Thomas Gruber,...

Verpflichtende Alko-Tester für Alko-Sünder gefordert

BEZIRK (red). Verpflichtende Testgeräte in Fahrzeugen von ertappten Alkosündern fordert OÖVP-Sicherheitssprecher Wolfgang Stanek. In Statistiken der Jahre 2009 bis 2013 ist beim Thema „Alkohol am Steuer“ in Oberösterreich eine durchwachsene Entwicklung zu erkennen. Im Jahr 2013 starben nach Alkoholunfällen 7 Personen, in den beiden Jahren zuvor waren jeweils zehn Personen in Folge eines Unfalls mit Alkoholeinfluss verstorben. „Auch wenn die Zahl leicht gesunken ist, es sind eindeutig sieben...

ÖVP plant bereits an der Zukunft Wilherings

WILHERING (nikl). Wohin entwickelt sich unsere Gemeinde in einem der dynamischten Bezirke Österreichs in den kommenden Jahren und Jahrzehnten und welche passenden Antworten können wir den Menschen darauf anbieten? Über den passenden Weg für eine erfolgreiche Zukunft der Gemeinde vorab schon Gedanken gemacht hat sich die Mannschaft der Volkspartei in Wilhering. ÖVP-Gemeindeparteiobmann Wolfgang Stanek und Vizebürgermeisterin Renate Kapl können auf eine höchst produktive Klausursitzung der OÖVP...

Geburtstagskind wurde überrascht

Landeshauptmann Josef Pühringer und OÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Wolfgang Stanek überraschten Hargelsbergs Bürgermeister a.D. Alfred Krawinkler mit einem Besuch anlässlich seines 85. Geburtstages am Amtmannhof, mit dabei Bürgermeister Manfred Huber und Vizebürgermeisterin Ulli Holderbaum. Über das Geburstagskind: Geboren 27. Dezember 1929; verheiratet mit Hedwig, 3 Kinder Susanne, Alfred und Gerhard Gemeinderat von 1961 – 1995 (33 Jahre) Bürgermeister vom 30.04.1977 – 27.01.1995 (sein...

Spende an das BezirksRundschau-Christkind

BEZIRK (nikl). Für die OÖVP Linz-Land ist das soziale Engagement keine leere Worthülse. Sie unterstützt das BezirksRundschau-Christkind mit einem namhaften Betrag. Die Spende ist ein wichtiger Beitrag für den aktuellen Fall des BezirksRundschau-Christkindes im Bezirk Linz-Land: Die kleine Mayla Bidner aus Traun. Diese hatte bereits im Mutterleib eine Gehirnblutung – kostspielige Therapien sind nötig um die Folgen zu mildern.

Weltberühmt in Linz-Land

BEZIRK (red). Die „Da schau her. Oberösterreich.“- Kampagne der oberösterreichischen Volkspartei soll weltberühmte Leistungen der Oberösterreicherinnen und Österreicher vor den Vorhang holen. Viele dieser weltweit einzigartigen Leistungen haben ihren Ursprung in Linz-Land. Wussten Sie etwa, dass Feuerwehren in 150 Ländern der Welt auf Rosenbauer-Fahrzeuge vertrauen? Der 1866 gegründete Feuerwehrausstatter ist heute Innovations- und Technologieführer und exportiert 93 % seiner Produkte. Oder ist...

Bezirk: Hochsaison für Dämmerungseinbrüche

BEZIRK (red). Veranstaltungsreihe, wie man sich vor Dämmerungseinbrüchen im Bezirk Linz-Land schützen kann. Die Erfahrungen der Polizei haben gezeigt, dass es gerade im Bezirk Linz-Land in den Monaten Oktober bis März verstärkt in den Abendstunden zwischen 16.00 und 21.00 Uhr zu Dämmerungseinbrüchen kommt. Daher ist es notwendig, dass es nicht nur eine erhöhte Polizeipräsenz gibt, sondern auch dass die Bevölkerung dahingehend informiert wird, um sich selbst besser vor dieser Gefahr schützen zu...

Politik hört genau hin

NEUHOFEN AN DER KREMS (nikl). Im Mittelpunkt der Arbeit stehen jene Menschen, die eine spezielle Unterstützung benötigen. Dafür setzt sich ÖVP-Bezirksparteiobmann Wolfgang Stanek sowie Landtagsabgeordnete Helena Kirchmayr und das gesamte Team der Volkspartei im Bezirk Linz-Land bei der täglichen Arbeit ein. Aus diesem Grund fand zum fünften Mal der Sozialstammtisch der ÖVP Linz-Land, einem Vernetzungstreffen mit den Verantwortlichen aus dem Sozialbereich im Bezirk statt. Dabei präsentierte der...

ÖVP-Bürgermeister des Bezirks unter sich

HARGELSBERG (nikl). Die Organisation der Kinderbetreuung, die Thematik der Kooperationen über Gemeindegrenzen hinweg waren aktuelle Themen, die im Rahmen dieses Bürgermeistertreffens diskutiert wurden. Darüber hinaus wurde die tägliche Gemeindearbeit koordiniert. Auch OÖVP-Bezirksparteiobmann Wolfgang Stanek wohnte dem konstruktiven Treffen bei. „Bei diesen Treffen geht es vor allem um den Gedankenaustausch einerseits sowie um die Koordinierung der immer komplexer werdenden Herausforderungen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.