Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Sindbad - Mentoring für Jugendliche
Werde Mentor/Mentorin in St. Pölten!

SINDBAD SUCHT MENTOREN UND MENTORINNEN WR. NEUSTADT ❓ Wusstest du mit 14 welchen beruflichen Weg du einmal einschlagen wirst? ❓ Hattest du bei der Entscheidung welche Schule oder Lehre du weiterverfolgen wirst Unterstützung? 👉 Viele Jugendliche in Wr. Neustadt beantworten beide Fragen mit nein. ✨Sindbad-Mentoring für Jugendliche ✨ unterstützt genau diese Jugendlichen durch ein 1:1 Mentoringprogramm beim Finden dieser Antworten. 🪄Bist du zwischen 20 und 35 Jahre alt und kannst du dir vorstellen...

  • St. Pölten
  • Julia Hulka
Stefan Schmalhofer (Young Caritas), Viktoria Kreuzinger, Katja Al-Kiswini, Katharina Dangl, Johanna Pumhössel (1HLM), Alexandra Schmatzer-Zehetner (Young Caritas)  | Foto: HLM HLW

Bildung
Schüler lernen bei Workshop „Hass im Netz“

In Kooperation mit einem engagierten Team der Young Caritas befassten sich die Religions- und Ethikschüler*innen der 1. Jahrgänge in einem fächerübergreifenden Workshop am 20.6. mit den unterschiedlichen Formen von Hass im Netz. KREMS. Was versteht man überhaupt unter Hass im Netz? Warum ist das moralisch bedenklich und was sagt das Gesetz dazu? Was bewegt Menschen dazu, Hasspostings zu verbreiten? Wie wirkt Hass im Netz auf Betroffene? Und nicht zuletzt, was kann ich selber dagegen tun?...

  • Krems
  • Doris Necker
4

Mittelschule Ternitz-Pottschach
Südwind-Workshoptage in Pottschach

„Weltsicht entwickeln“, so lautete das Motto für die Jugendlichen der MS Pottschach, die gemeinsam mit dem Verein Südwind NÖ in Form von Workshops das Globale und Lokale erforschten. Die Südwind-Referentin Monika Schneider lud die Schüler:innen dazu ein, sich mit globalen Herausforderungen sowohl aus sozialer als auch aus ökologischer Sicht zu befassen. Durch ein Weltspiel, in dem die Teilnehmenden Bevölkerungsanzahl den Kontinenten der Erde zuteilten, wurden globale Dimensionen sichtbar. Die...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
Anzeige
2

Create Your Future
Young Campus

Was möchtest du von der Zukunft? Beim nächsten Young Campus steht diese Frage im Mittelpunkt. Sei dabei und bring deine Sicht auf die Zukunft ein! Kreative Workshops für alle von 14 bis 20 Jahren.10. bis 13. Juli 2023 täglich von 10:00 bis 16:00 Uhrin der FH St. PöltenDu möchtest: deinen eigenen Film drehencoole Musik produzierenlernen, wie man gute Grafiken und Websites erstelltDann komm und erlebe spannende Workshops zu Filmmaking, Music Production und Grafik- und Webdesign. Setze gemeinsam...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Bürgermeisterin Josefa Geiger, BhW-Leiterin Marianne Wipp, Ursula Weber-Hejtmanek | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
Kreativität und Bildung in Sieghartskirchen im Fokus

Arbeitsgespräch zu den Themen Kreativität & Bildung in der Marktgemeinde Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN. Die Bedeutung von Kreativität und Bildung in der Marktgemeinde Sieghartskirchen stand im Fokus eines Arbeitsgesprächs zwischen Bürgermeisterin Josefa Geiger, Bildungswissenschaftlerin Ursula Weber-Hejtmanek und BhW-Leiterin Marianne Wipp. Es wurde betont, dass Kurse und Workshops, die Kreativität fördern, eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Bekämpfung von gesundheitlichen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Niederösterreich fördert Wissenschaft
Lehrer:innen aufgepasst! Kostenlose Workshops für Schulklassen

Auch dieses Jahr bietet der Bildungs- und Forschungsverein Umblick Workshops für Schulklassen von der 6. bis zur 13. Klasse an. Das Tolle daran: Für Schulen sind diese kostenlos, da sie vom Land Niederösterreich gefördert werden. Diese sechs Themen stehen zur Auswahl: Energie sparen und Klima schützenKlimaschutz und KlimagerechtigkeitBoden: Was ist das eigentlich? Erleben und Erfoschen!Ökologischer Fußabdruck - wie umweltfreundlich lebe ich?Biodiversität: Was das ist und warum es uns alle etwas...

  • Niederösterreich
  • Umblick

kostenloses Bildungsangebot für Schulklassen
Forschungsfest Niederösterreich - spannende Wissenschaftsworkshops

Lehrer:innen aufepasst! Kostenlose Wissenschaftsworkshops für Ihre Klassen in St. Pölten. Das Forschungsfest Niederösterreich findet am 30. September 2022, ab 14 Uhr im Palais Niederösterreich statt. Am Vormittag werden spannende Wissenschaftsworkshops für Schulklassen in St. Pölten und Tulln angeboten. Absolviert werden können die spannenden und lehrreichen Workshops in der Fachhochschule St. Pölten und am Universitäts- und Forschungszentrum Tulln. Buchbar sind die Workshops für den jeweiligen...

  • St. Pölten
  • Umblick
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Mit Stipendium zur Matura
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung. „Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige...

  • Niederösterreich
  • Hemmer Dagmar
Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Wir suchen Dich!
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Der Verein START-Stipendien ist derzeit wieder auf der Suche nach jungen Persönlichkeiten mit Migrationsgeschichte, die auf dem Weg zur Matura unterstützt werden. Engagierte Jugendliche aus Niederösterreich zwischen 15 und 21 Jahren können sich für ein START-Stipendium bewerben, per Post oder Mail. Jetzt keine Zeit verlieren und schnell bewerben – die Bewerbungsfrist endet am 14. Mai 2021! Nähere Informationen und Details zu den Rahmenbedingungen unter https://www.start-stipendium.at/bewerben/....

  • Niederösterreich
  • Hemmer Dagmar
Foto: Verein START-Stipendien Österreich

Wir suchen Dich!
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Der Verein START-Stipendien ist derzeit wieder auf der Suche nach jungen Persönlichkeiten mit Migrationsgeschichte, die auf dem Weg zur Matura unterstützt werden. Engagierte Jugendliche aus Niederösterreich zwischen 15 und 21 Jahren können sich für ein START-Stipendium bewerben, per Post oder Mail. Jetzt keine Zeit verlieren und schnell bewerben – die Bewerbungsfrist endet am 29. Mai 2020! Nähere Informationen und Details zu den Rahmenbedingungen unter https://www.start-stipendium.at/bewerben/....

  • Niederösterreich
  • Hemmer Dagmar
Foto: AMS

AMS
Zukunft nach der Babypause

GÄNSERNDORF. Das AMS Gänserndorf hat gemeinsam mit seinen Partnern, der Arbeiterkammer, der Krankenkasse, sowie verschieden Beratungs- und Bildungseinrichtungen einen den Vormittag für Wiedereinsteigerinnen durchgeführt. Rund 25 Kundinnen nahmen das Angebot in Anspruch und haben sich aktuelle Informationen rund um das Thema beruflichen Wiedereinstieg nach der "Babypause" abgeholt.

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
5

VolksschülerInnen zu Besuch in der IT-HTL Ybbs

Faszination Technik jungen Menschen näherzubringen, ist das Ziel der Aktion Kids go HTL. Auch heuer waren wieder 165 Kinder aus den Volksschulen Ybbs, Neumarkt, Mank, Emmersdorf und Dorfstetten in der IT-HTL zu Besuch. Auf dem Programm standen einige technische Workshops, die von den 4. Klassen vorgestellt und betreut wurden. Arduino – Ampel programmieren Beim Arduino-Workshop programmierten die Kinder auf einem Arduino Uno eine Ampelsteuerung mit direkter Anbindung auf grüne, gelbe und rote...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
11

summercamp im SZ-Ybbs (HAK/HAS und IT-HTL): So interessant können Ferien sein!

Bereits zum zwölften Mal fand an den letzten beiden Sommerferientagen unser summercamp statt. 127 Schüler im Alter von 8 bis 14 Jahren genossen zwei spannende Vormittage in unserem Schulzentrum Ybbs. In den Workshops über Roboterprogrammierung, Games-Programmierung, WLAN, Website und Bildbearbeitung, Fotografie, Werbung und bei naturwissenschaftlichen Experimenten sowie bei Outdoor-Aktivitäten konnten die Schüler neue interessante Erfahrungen sammeln und gleichzeitig ihre Talente entdecken. In...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
Anzeige
Unter der Leitung von Tatjana Aubram erfuhren die Kinder alles, was man über Geld wissen muss. | Foto: Credit: Leonie Buchegger

FH St. Pölten bei der 4. Kinder Business Week in NÖ

Von 16. bis 20. Juli fand im WIFI St. Pölten die 4. Kinder Business in Week in Niederösterreich statt, bei der auch FH St. Pölten einen von 84 Workshops für Kinder von 7 bis 14 Jahren anbot. Die Fachhochschule ermöglichte den Kindern unter dem Thema ‚Muscheln, Kühe, Silber und Papier – Woher kommt unser Geld und wo geht es hin‘ tolle Einblicke in die Geschichte des Bezahlens. Den Workshop leitete Tatjana Aubram, Assistentin für Lehre und Forschung des neuen Masterstudiengangs Wirtschafts- und...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten

Kostenloser Workshop: Umgang mit (neuen) Medien

Smartphones, Internet und Fernsehen sind heute kaum mehr wegzudenken. Überall wird gewischt, getippt und gesurft. Doch wie gehen Kinder und Jugendliche mit diesen neuen Medien um? Gibt es überhaupt einen richtigen Umgang? Bei diesem kostenlosen Workshop werden diese Fragen gemeinsam mit Veronika Berndl aufgearbeitet. Wann: 01.12.2016 19:00:00 Wo: Volksheim, Schulring 13, 3370 Ybbs an der Donau auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Workshopreihe : "Im Gespräch mit... Frauen, die neugierig machen"

Im Gespräch mit Christine Marek (ehemalige Familienstaatssekretärin) Stoßen wir nicht immer wieder auf engagierte Frauen, die wir näher kennenlernen wollen? Sie machen uns neugierig, weil sie sich gesellschaftspolitischen Fragen stellen, öffentlich zu Wort melden und mutig für ihre Ziele eintreten. Wir laden Frauen ein und setzen uns im Gespräch mit ihnen mit ihren Zielen, ihrem Werdegang und ihren Erfahrungen auseinander. Ein Nachmittag für Frauen! Moderierte Vorbereitung und gemeinsames...

  • Mödling
  • Viktoria Lintner

KIDDY MED Workshop

Gabriele Gasperi, Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, hat ein speziell für Kinder entwickeltes Konzept, um ihnen Unsicherheit und Angst vor der Situation “unerwarteter Spitals – oder Ambulanzaufenthalt ” zu nehmen, bzw. ihnen Sicherheit und Vertrauen in möglichen Notfallsituationen zu vermitteln. Themen: * Die Welt der Medizin begreifen, medizinische Instrumente Ausprobieren und Verstehen. * Welche Aufgaben haben Arzt, Krankenschwester oder andere medizinische Berufsgruppen genau? *...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Brigitta Mair

Eltern-Aktiv-Werkstatt in Ybbs: "Wer ist hier der Boss?"

Kindergarten und Schulanfang: Neue Herausforderungen gemeinsam lösen Die Kinderfreunde im Bezirk Melk organisieren mit der Eltern-Aktiv-Werkstatt Bildungs- und Informationsangebote. Am 19. Juni 2015, ab 19:00 Uhr werden im Ybbser Volksheim gemeinsam mit Veronika Berndl, Erfahrungen und Informationen ausgetauscht. Eintritt frei! Wann: 19.06.2015 19:00:00 Wo: Volksheim, Schulring 13, 3370 Ybbs an der Donau auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Bildungs- und Kulturverein Grafenbach-St.Valentin

Lernkurse, sportliche Betätigkeit oder auch unterschiedlichste Vorträge und Workshops - dies und noch viel mehr bietet das Winterprogramm 2013/2014 des Bildungs- und Kuturvereins Grafenbach St. Valentin. Hier vorweg mal ein grober Überblick über die möglichen Kurse/Vorträge LERN- UND KINDERKURSE ************************************* FASZINIERENDE EXPERIMENTE AUS DER WELT DER LEBENSMITTEL-CHEMIE mit Angelika Wallner PHYSIK - LUFT UND GASE mit Angelika Wallner ZUMBA®KIDS JR. (4-7 Jahre) mit...

  • Neunkirchen
  • ChrisTina Maywald
Erlebnis mit allen Sinnen für Volksschul- und Kindergartenkinder mit und in der Natur | Foto: Obetzhofer

Die Natur mit allen Sinnen erleben

TULLNERBACH (red). Mit dem Schulstart haben Lernberaterin Doris Lackner und Waldpädagogin Irene Obetzhofer von „Natürlich Lernen“ wieder ein umfassendes Angebot für Schul- und Kindergartengruppen im Bereich Lerntraining und Naturerfahrung parat. Bei den drei- bis vierstündigen Führungen und Workshops steht Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“, selbst entdecken, erfahren und erkennen sowie gemeinschaftliches Miteinander im Vordergrund.

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann

Eltern-Aktiv-Werkstatt in Ybbs

Das Thema: Soziale Inklusion - ZusammenLeben in Niederösterreich Die Kinderfreunde im Bezirk Melk veranstalten in den nächsten Monaten themenspezifische Workshops im Rahmen einer Eltern-Aktiv-Werkstatt. In Ybbs wird das Thema "Soziale Inklusion - ZusammenLeben in Niederösterreich" behandelt. Wer? Workshop-Leitung: Wēiwēi Yè, Kultur- & Sozialanthropologin Für Wen? Eltern, Großeltern, Stiefeltern, Patwork-Eltern, Erziehungsberechtigte, Interessierte Wann: 17.04.2014 19:00:00 Wo: Volksheim,...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Webben, Lernen, Fun Für Alle e.V Infoabend!

Webben, Lernen, Fun Für Alle e.V Infoabend! Die nächsten Kurse u. Aktivitäten des Bildungsvereins Für Alle e.V mit Webbraining werden vorgestellt! Alles 2 Stunden Module direkt auf Deinem Laptop arbeiten + Videoanleitungen + Personal Training! After Kurs Online Nachschulung möglich per Video jederzeit zum Wiederholen! Erfolg für jeden Teilnehmer garantiert! Jedes Modul = 1 Kurs in 2 Stunden. Jeder Kurs nur 65,- Aktuell - Webseiten selbst erstellen ohne Html & Programmieren mit - Wordpress als...

  • Mödling
  • FÜRALLE Bildungsverein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.