Anzeige

FH St. Pölten bei der 4. Kinder Business Week in NÖ

Unter der Leitung von Tatjana Aubram erfuhren die Kinder alles, was man über Geld wissen muss. | Foto: Credit: Leonie Buchegger
  • Unter der Leitung von Tatjana Aubram erfuhren die Kinder alles, was man über Geld wissen muss.
  • Foto: Credit: Leonie Buchegger
  • hochgeladen von FH St. Pölten

Von 16. bis 20. Juli fand im WIFI St. Pölten die 4. Kinder Business in Week in Niederösterreich statt, bei der auch FH St. Pölten einen von 84 Workshops für Kinder von 7 bis 14 Jahren anbot. Die Fachhochschule ermöglichte den Kindern unter dem Thema ‚Muscheln, Kühe, Silber und Papier – Woher kommt unser Geld und wo geht es hin‘ tolle Einblicke in die Geschichte des Bezahlens. Den Workshop leitete Tatjana Aubram, Assistentin für Lehre und Forschung des neuen Masterstudiengangs <a target="_blank" rel="nofollow" href="https://www.fhstp.ac.at/de/studium-weiterbildung/medien-wirtschaft/wirtschafts-und-finanzkommunikation?gclid=Cj0KCQjwnNvaBRCmARIsAOfZq-2e0wPQ40pdyhvarvM3I6ybR0Vhe6uOAbh52EWcN8iKiyELNzBaFoAaAp_1EALw_wcB">Wirtschafts- und Finanzkommunikation</a>.

Ferienbetreuungsprojekt mit doppeltem Mehrwert

Während des einwöchigen Ferienbetreuungsprojektes des Landes Niederösterreich und der Wirtschaftskammer Niederösterreich soll die Jugend, die die möglichen Unternehmerinnen und Unternehmer von morgen darstellt, vielfältige Eindrücke in unterschiedliche Berufe und Tätigkeitsfelder bekommen. Daher waren alle Kinder auf der Kinder Business Week dazu aufgerufen, möglichst viel selbst auszuprobieren, die Workshopleitungen mit Fragen zu „löchern“ und sich ein eigenes Bild über die Wirtschaft zu machen.
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont den Wert hochwertiger Ferienbetreuungsprojekte für Familien während der langen Sommerzeit: „Die Kinder Business Week in Niederösterreich bietet einen doppelten Mehrwert für Familien – einerseits für die Kinder, die sichtlich viel Spaß haben und wissensdurstig, wie sie sind, viel mitnehmen können. Andererseits entlastet sie deren Eltern, die die Möglichkeit zu einwöchiger kostenloser Ferienbetreuung erhalten, bei der sie ihre Kinder in besten Händen wissen.“ WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl dankte allen Unternehmerinnen und Unternehmern, die sich in den Dienst der guten Sache stellen: „Kinder können nicht früh genug erfahren, wo ihre Talente liegen und welche Arbeitsbereiche sie interessieren. Gleichzeit lernen sie erfolgreiche niederösterreichische Unternehmerinnen und Unternehmer kennen, die ihnen als Vorbild dienen können. Herzlichen Dank an all jene, die den Kindern in den Workshops zur Verfügung stehen.“

Über die Kinder Business Week

Die Kinder Business Week in Niederösterreich fand heuer von 16. bis 20. Juli zum vierten Mal in Niederösterreich statt und ist eine Kooperation zwischen der NÖ Familienland GmbH und der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Eine Woche lang können Kinder bis zu zehn Workshops und Vorträge besuchen, die sie im Vorfeld nach persönlichem Interesse ausgewählt haben. Je nach familiärem Wunsch und Bedarf besuchen angemeldete Kinder einzelne Kurse und/oder werden halb- bzw. ganztags betreut. Auf die Kinder warten darüber hinaus Verpflegung sowie Freizeitpädagoginnen der NÖ Familienland GmbH, die sie vor, zwischen und nach den Workshops betreuen. Die Kinder Business Week ist für alle teilnehmenden Kinder kostenlos.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.