Wut

Beiträge zum Thema Wut

Eine Trotzreaktion ist meist ein Wunsch nach Aufmerksamkeit, | Foto: meinbezirk.at

Dr. Streit: Ein "Nein" muss manchmal sein

Philip Streit erklärt, wie man mit Wutanfällen von Kindern gut umgeht. Mitten im Supermarkt, die Schoko lacht vom Regal, das Kind will zugreifen, die Eltern sagen Nein. Die Folge: Das Kind wirft sich auf den Boden und brüllt. Wie geht man mit Wutanfällen der Kleinen in der Öffentlichkeit richtig um? Der Psychologe weiß Rat. Wut ist ein Lösungsversuch, um auf sich aufmerksam zu machen und das gelingt ja mit auf den Boden werfen, trommeln, brüllen, schlagen oder beißen. Wut entsteht, wenn ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Wenn Eltern die Wut packt: Acht Tipps gegen den Zorn auf die eigenen Kinder

Sie haben Ihr Kind angeschrien? Wie Eltern richtig reagieren, wenn ihnen der Kragen platzt. Kennen Sie das? Ihr Kind hat wild gequengelt und war lästig und Sie haben die Nerven verloren. Das kann schneller geschehen, als einem lieb ist: Sohn oder Tochter werfen sich im Supermarkt auf den Boden oder verweigern das Essen … und als Elternteil packt einen die Wut, man schreit sein Kind an. Danach tut es einem unglaublich leid. Wie konnte das nur passieren? Vielleicht ist es tröstlich, dass das dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Zorn und Tränen: Kind lernen mit ihrer Wut umzugehen und ein „Nein“ zu akzeptieren. | Foto: bilderbox

Wenn Kinder die Wut packt

Ihr Kind wirft sich im Supermarkt auf den Boden und tobt, weil es keine Schoko bekommt? Der Psychologe Philip Streit erklärt, wie Sie mit Wutanfällen richtig umgehen und Ihr Kind dabei stärken. Wut ist ein machtvolles Gefühl – Sie kennen es bestimmt. Sie tritt auf, wenn etwas, das wir wirklich wollen, nicht erfüllt wird – besonders wenn Bedürfnisse wie Anerkennung, Zugehörigkeit, Kompetenz und Autonomie frustriert werden. Dann wird unser emotionales Gehirn aktiv, weil es uns bedroht sieht. Auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.