WWF

Beiträge zum Thema WWF

WWF Flussbotschafter Toni Innauer appelliert für einen Schutz der Osttiroler Gletscherflüsse. | Foto: Toni Vorauer
2

Offener Brief
Prominente setzen sich für Osttirols Bäche ein

Offener Brief an Landeshauptmann Günther Platter: Toni Innauer versammelt Prominente aus Kunst, Wissenschaft und Sport hinter dem Iselschutz - Stopp des Kraftwerkbaus und Unterschutzstellung gefordert. OSTTIROL. Die Tiroler Skisprunglegende Toni Innauer, langjähriger WWF-Flussbotschafter, hat mit mehreren Unterzeichnenden einen Offenen Brief an Landeshauptmann Günther Platter veröffentlicht. In diesem setzt sich die Gruppe für den Erhalt der Osttiroler Gletscherfluss-Landschaft ein. „Das...

Der Rückstau des geplanten Wehrs am Kalserbach soll bis in die geschützte Aufweitung Lana zurückreichen. | Foto: WWF Marianne Götsch

Isel-System
Kraftwerk Haslach-Kalserbach: WWF bringt Beschwerde ein

Neues Kraftwerksprojekt Haslach-Kalserbach hätte weitreichende Folgen für streng geschützte Arten in Osttirol , so der WWF in seiner Stellungnahme gegen die Naturverträglichkeitserklärung. KALS (red). Mit dem Kraftwerk Haslach-Kalserbach droht laut WWF ein weiteres Wasserkraftwerk das sensible Ökosystem der Isel zu belasten. Die Naturschutzorganisation hat daher eine umfassende Beschwerde gegen die „grob mangelhafte“ Naturverträglichkeitserklärung eingereicht, denn sie bewertet das geplante...

Laut WWF sollen an der Schwarzach in Spitzenzeiten bis zu 80 Prozent des Wassers abgeleitet werden. | Foto: WWF/Anton Vorauer

Wasserkraft
WWF fordert besseren Schutz für Osttirols Bäche

WWF fordert effektiven Schutz der Osttiroler Gletscherflüsse und klare Absagen für Wasserkraftprojekte in hochsensiblen Gebieten – Bewilligung des Kraftwerks Schwarzach auf dem Prüfstand vor Gericht. OSTTIROL. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich warnt vor einem neuen Anlauf zur Verbauung der geschützten Isel und ihren Zubringerflüssen. Laut WWF sind aktuell im Umfeld und sogar innerhalb des Natura 2000-Gebiets sieben Kraftwerke geplant und teilweise schon erstinstanzlich bewilligt. „Mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.