Luchs

Beiträge zum Thema Luchs

Über drei süße junge Luchse freut man sich im Wildpark Assling. | Foto: Wildpark Assling
3

Wildpark Assling
Freude über dreifachen Luchnachwuchs

ASSLING. Im Asslinger Wildpark freut man sich über dreifachen Luchsnachwuchs. Bemerkenswert ist dabei, dass eines der Jungtiere von seiner leiblichen Mutter verstoßen wurde, aber von anderen Luchsdame – welche die Oma ist, adoptiert wurde. Die drei jungen Luchse, zwei Männchen und ein Weibchen sind rund sechs Wochen alt, bei bester Gesundheit und erkunden neugierig ihre Umgebung.

Das Biber-Managment in Tirol bekommt eine "mangelhafte" Umsetzung vom WWF. | Foto: WWF
5

WWF-Studie
Artenschutz-Management in Tirol nur teilweise umgesetzt

Der WWF brachte kürzlich eine Studie zum Artenschutz in allen Bundesländern raus. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Für den WWF Grund genug, wirksame Maßnahmen zu fordern. TIROL. Biber, Fischotter, Luchs, Seeadler und Wolf, diese Tiere sollten in Österreich eigentlich besonders geschützt werden. Doch laut der Studie des WWF fallen 31 der insgesamt 35 Bewertungen in die Kategorie "mangelhaft" oder "teilweise Umsetzung". In Tirol nur die Kategorien "teilweise Umsetzung", "nicht anwendbar" und...

Von 19 Abschussverordnungen gegen Schad- und Risikowölfe konnten vier von der Jägerschaft erfüllt werden. | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
3

Wolf und Co.
Großraubtiere 2023– Vermehrt, überfahren, abgeschossen

Laut dem Land Tirol stieg die Zahl der Wolfsindividuen um ein Drittel im vergangenen Jahr. Die Bilanz weißt zudem 540 tote und vermisste Weidetiere, Hinweise auf drei verschiedene Bären bzw. einen überfahrenen Bär und Zeichen für Goldschakale auf. TIROL. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr mindestens 25 verschiedene Wolfsindividuen in Tirol festgestellt. Damit hat sich die Anzahl der Tiere um ein Drittel im Vergleich zu 2022 gesteigert. Die Tiere stammen aus insgesamt drei...

Im Nahebereich von zwei toten Schafen in Anras wurde, die DNA eines Bären nachgewiesen. | Foto: pixabay

Weitere Risse
Bär und Wolf in Osttirol unterwegs

Bis zu sechs verschiedene Wölfe, allesamt männlich und aus der italienischen Population, wurden im heurigen Jahr bereits in Tirol nachgewiesen. TIROL/OSTTIROL. In zahlreichen Fällen steht das Ergebnis der Genotypisierung, also der Bestimmung des Individuums, noch aus. Weiters ist davon auszugehen, dass sich aktuell drei Bären in Tirol, zwei im Tiroler Oberland und einer in Osttirol, aufhalten. Im Bezirk Lienz wurden in den vergangenen Tagen zahlreiche weitere tote Schafe im Gemeindegebiet von...

Wilderer
Allianz gegen Wildtierkriminalität

TIROL. In diesem Jahr gab es diverse Fälle von Wildtierkriminalität in Tirol. Dagegen möchte der WWF, der Tiroler Jägerverband und der Naturschutzbund vorgehen. Gemeinsam gründen die Organisationen eine Allianz gegen Wildtierkriminalität in Tirol. Illegale Verfolgung geschützter Arten ist eine Straftat und kein Kavaliersdelikt, kritisiert man.  Aufklärung und rechtliche Ahndung gefordertZusammen wollen die Organisationen jegliche Form von Wilderei nicht mehr zulassen und wenn sie doch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.