ZAMG

Beiträge zum Thema ZAMG

Auf viel Sonnenschein kann man sich in Wien am Donnerstag Vormittag freuen. Ab Mittag ziehen Wolken auf. | Foto: NakNakNak/Pixabay
1 Aktion 2

Wetterausblick
Strahlender Sonnenschein in Wien am Donnerstag

Mit viel Sonne startet der Donnerstag in Wien. Nach und nach ziehen immer mehr Wolken auf. Das Wochenende bringt dann Regen und Schnee. WIEN. Die gute Neuigkeiten vorweg: Mit viel Sonnenschein beginnt der Donnerstag, 24. Februar, in Wien. Das prognostiziert die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Doch leider bleibt das nicht den ganzen Tag so. Gegen Mittag erreichen dichte Wolken die Bundeshauptstadt und machen es der Sonne schwer durchzukommen. Immer dichter werden die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Zu sehen ist links der Twengeralmsee und rechts der Schönalmsee.
1 20

Bis zu 27 Grad am Wochenende
Es wird noch einmal spätsommerlich warm

Am Wochenende setzt sich in ganz Österreich die Sonne durch. Das Thermometer klettert auf bis zu 27 Grad, so die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).  ÖSTERREICH. Am Freitag gibt es in der Früh lokal noch ein paar Nebelfelder, besonders wo am Vortag Regenschauer niedergegangen sind. Im laufe des Tages setzt sich aber bald in allen Landesteilen strahlend sonniges Wetter durch. Der Wind weht tagsüber schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Während die Frühtemperaturen...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Pluralis Majestatis "Der Wilde Kaiser"
24

Österreich-Wetter
Spätsommerlich warmes Wetter am Wochenende

Am Wochenende sorgt ein Hochdruckeinfluss für einen sonnigen Spätsommer. Laut der Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) klettert das Thermometer auf bis zu 29 Grad.  ÖSTERREICH. Am Freitag stellt sich verbreitet wieder sonniges Wetter ein. Am Nachmittag bilden sich aber über den Bergen zunehmend Quellwolken, zwischen dem Arlberg und den Niederen Tauern können lokale Regenschauer oder Gewitterzellen entstehen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 21 bis 27 Grad. Am...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
28

Sommer macht Pause
Höhentief sorgt für kräftige Regenschauer und Gewitter

Die Nacht auf Freitag bringt von Vorarlberg bis Wien kräftige Niederschläge. Ein Höhentief sorgt bis Ende der Woche für kein sommerliches Wetter.  ÖSTERREICH. Die kommenden Tagen bleiben in Österreich frisch und wechselhaft. Mit hochsommerlichen Temperaturen ist erst wieder am Montag zu rechnen. Kühl und wechselhaft am FreitagAm Freitag liegt laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ein Tiefdruckzentrum über Österreich, das Wetter bleibt unbeständig mit Schauer und...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Marc Olefs ist Leiter der Abteilung für Klimaforschung an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ZAMG. | Foto: Markus Spitzauer

Meteorologie
Von Klimawandel und Kälteeinbrüchen

Marc Olefs von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik beobachtet Wetter und Klima. DÖBLING. Klar sei sein Job auch frustrierend, sagt Marc Olefs, Leiter der Abteilung für Klimaforschung an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ZAMG. Doch das lähme einen nur bei der Arbeit. Der Fokus liege darin, Zusammenhänge in Datenbergen zu Temperatur, Niederschlag und Sonneneinstrahlung zu finden, die die ZAMG seit 250 Jahren sammelt. "Gerade Klima und Klimawandel sind Themen, die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Im 20. Bezirk durchschlugen große Äste eines morschen Baumes die Dachflächenfenster einer Wohnung.  | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
3

Sturmtief
Siglinde fegte mit bis zu 128 km/h über Wien

Es war für viele Wiener eine schlaflose Nacht. Schuld war Sturmtief Siglinde, das mit Spitzengeschwindigkeiten von 128 km/h über die Stadt fegte. Die Feuerwehr verzeichnete 150 Einsätze. WIEN. Die höchsten Geschwindigkeiten wurden laut Martin Kulmer von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) auf der Jubiläumswarte gemessen. Dort erreichte der Sturm 128 km/h. 102 km/h waren es auf der Hohen Warte, 100 km/h in Unterlaa. In der Inneren Stadt wurden 92 km/h gemessen. In Wien sei...

  • Wien
  • Sophie Alena
Meteorologe Harald Seidl setzt neben Hightech und Wettermodellen auch auf "meteorologisch geschulten Hausverstand".
2

Hohe Warte: Neuer Superrechner für die Wetterfrösche

Die ZAMG ist dank modernster Wettertechnik federführend in ganz Österreich. DÖBLING. Seit wenigen Tagen ist der neue High Performance Computer der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (kurz ZAMG) auf der Hohen Warte in Betrieb. Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit und nur zweieinhalb Monaten Anpassung in das vorhandene IT-System. Der Rechner leistet bis zu 550 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde und ist damit 2,5 Mal so stark wie der bisherige Computer. "Die Möglichkeiten der...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.