Regen

Beiträge zum Thema Regen

5

Dicke Regenwolken
Regen in der Stadt

Über der Stadt Wien haben sich heute dicke Regenwolken zusammengezogen, ein beeindruckendes Naturschauspiel, das ich von einem Dach in Wieden aus fotografiert habe. Die Bilder zeigen einen grauen, verregneten Tag, an dem die Dächer glänzend nass sind. Es ist eine deutliche Abkühlung nach einem sehr warmen und schwülen Wochenende, das die Stadt gerade hinter sich gelassen hat. Die dichten Wolkenmassen hängen tief über Wien und scheinen die Gebäude fast zu berühren, während der Regen unablässig...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Auf viel Sonnenschein kann man sich in Wien am Donnerstag Vormittag freuen. Ab Mittag ziehen Wolken auf. | Foto: NakNakNak/Pixabay
1 Aktion 2

Wetterausblick
Strahlender Sonnenschein in Wien am Donnerstag

Mit viel Sonne startet der Donnerstag in Wien. Nach und nach ziehen immer mehr Wolken auf. Das Wochenende bringt dann Regen und Schnee. WIEN. Die gute Neuigkeiten vorweg: Mit viel Sonnenschein beginnt der Donnerstag, 24. Februar, in Wien. Das prognostiziert die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Doch leider bleibt das nicht den ganzen Tag so. Gegen Mittag erreichen dichte Wolken die Bundeshauptstadt und machen es der Sonne schwer durchzukommen. Immer dichter werden die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Ganze Kürbisfelder fielen dem Unwetter in der Steiermark zum Opfer. | Foto: Hagelversicherung
1 4

Landwirtschaft
Schwere Unwetter forderten Schäden in Millionenhöhen

Auf die Hitze folgten am Samstag die prognostizierten massiven Unwetter mit Starkregen, Hagel und Überschwemmung. Allein in Niederösterreich und der Steiermark betragen die Schäden je über 1 Million Euro. ÖSTERREICH. Geschädigt wurde bis zum frühen Abend insbesondere die Landwirtschaft in Niederösterreich in den Bezirken Zwettl, Melk, St. Pölten-Land und Krems-Land. Neben Ackerkulturen wurde vor allem der Weinbau schwer in Mitleidenschaft gezogen. Insgesamt ist eine landwirtschaftliche Fläche...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
1 1 Video

Aufnahme vom Balkon
Gewitter in Wien

Auch vom eigenen Balkon aus können beeindruckende Aufnahmen entstehen. Zu sehen: die Graf Starhemberg Gasse mit dem Kolschitzky-Hof. https://youtu.be/zyBhWwNLw4E

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
2 5

Lawinen, Muren, Überschwemmungen
Straßensperren nach schweren Unwettern

„Wegen umgestürzter Bäume, Muren- und Lawinenabgängen sind im Raum Kärnten und Tirol mehrere Straßen gesperrt“, meldet die ÖAMTC-Mobilitätsinformation. Auch Salzburg kämpft gegen Hochwasser. Und: Für weitere Unwetter gibt es noch keine Entwarnung. ÖSTERREICH. Während die Wienerinnen und Wiener ein prächtiges Novemberwochenende mit nahezu frühlingshaften Temperaturen genießen konnten, hat es in Teilen Österreichs massive Unwetter gegeben, mancherorts verbunden mit extremen Schnee- und...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
2

Extreme Verhältnisse
Regen- und Schneewarnung für manche Teile Österreichs

Am Sonntag regnet und schneit es in Oberkärnten und Osttirol weiterhin stark und auch stellenweise in den südlichen Regionen von Salzburg und Nordtirol. Hier gelten weiterhin rote und orange Wetterwarnungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).  ÖSTERREICH. Nicht ungewöhnlich für diese Jahreszeit hat in manchen Teilen Österreichs der Winter das Land fest im Griff. Extreme Niederschlagsmengen Eine exakte Einordnung der Niederschlagsmengen ist laut ZAMG erst nach dem Ereignis...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Wiener Stadtregierung lud nach der Klausur zur Präsentation ins Rathaus. | Foto: C.Jobst/PID
1

Coole Straßen und Sprühnebel
Wien präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz

Ein Klimarat und ein eigenes Budget für Klimafragen: Die Wiener Stadtregierung präsentiert die neuen Maßnahmen zum Klimaschutz. Mit einem neuen Staubecken in Liesing will sich die Stadt außerdem auf einen "Jahrhundertregen" vorbereiten. WIEN. Nach der Regierungsklausur hat Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vizebürgermeisterin Birgit Hebein in den roten Salon gebeten, wo die nächsten Maßnahmen zum Thema Klimaschutz präsentiert wurden. „Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt und das soll...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Mit diesen Tipps kann man das beste aus dem Schlechtwetter machen. | Foto: Monika Fraunlob
1 2

Schlechtwetter in Wien
Alternativprogramm bei Regen

Das Herbstwetter kommt früher als erwünscht. Wir haben die besten Tipps, was man bei Schlechtwetter unternehmen kann. WIEN. Kühle Temperaturen, Regen und Wind: Das bringt das Wetter am Wochenende. Obwohl vielleicht die eine oder Veranstaltungen am Wochenende ins Wasser fällt, hoffentlich nicht das Buskers Festival, gibt es reichlich Alternativen bei Regen. Wir zeigen hier, was man alles bei Schlechtwetter erledigen kann. Ein MuseumsbesuchWer sich kulturell weiterbilden will, sollte am Besten...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Aufgrund des Klimawandels trocknet der Pappelteich aus. | Foto: Holecek
1 3

Klimawandel
Pappelteich in Liesing trocknet aus

Trockenheit und Klimawandel: Der Pappelteich versumpft und scheint nicht mehr zu retten zu sein. LIESING. Der Liesinger Pappelteich ist eines der Lieblingsplatzerl von Toni Faber. Und auch andere "Geschöpfe Gottes", wie sie der Dompfarrer wahrscheinlich nennen würde, fühlen sich hier wohl: Seerosen, Amphibien und Fische sieht man hier – besser gesagt: hat man bis vor Kurzem hier noch gesehen. Jetzt ist Schluss damit. Denn der Pappelteich versumpft. Der vergangene Sommer war der trockenste seit...

Das Grillverbot in Wien ist aufgehoben! | Foto: Samuel Zeller/Unsplash

Wien hebt Grillverbot auf

Alle öffentlichen Grillplätze sind wieder geöffnet. Aufgrund von Trockenheit musste das Grillverbot Anfang August von der Stadt Wien verhängt werden. WIEN. Der viele Regen in den letzten Tagen hatte auch sein Positives: Das im August aufgrund der Trockenheit verhängte Grillverbot auf öffentlichen Grillplätzen in Wien und in waldnahen Gebieten ist aufgehoben. Ab sofort ist das Grillen auf den öffentlichen Grillplätzen in Wien wieder erlaubt. Die Grillsaison 2018 dauert noch bis 7. Oktober....

Gunhild Vanis, Betreiberin "Gummistiefelhaus"
7

Gummistiefelhaus: So bunt kann Regen sein

Schluss mit Schwarz und Grün: Gerhild Vanis bietet Gummistiefel und Regenkleidung in jeder erdenklichen Farbe an. JOSEFSTADT. Sie sind nicht zu vergleichen mit den Exemplaren aus unserer Kindheit, die uns, während es in Strömen goss, mehr oder minder aufgezwungen wurden. Die Rede ist von schlichten Gummistiefeln, meist in den Farben Schwarz und Jagdgrün. Und hätte Gerhild Vanis 2015 nicht das „Gummistiefelhaus“ in der Strozzigasse 1 eröffnet, so sähe es noch immer recht farblos aus, wenn...

1 2

5 Minuten: Der Tag als der Regen kam

WIEN. Wenn die Sonne brennt, ist für mich die Stadt kaum zu ertragen. Die Hitze in Wien ist für mich ein wenig wie das Fegefeuer – ein Vorgeschmack auf etwas, das ich ganz sicher nicht will. So freue ich mich immer, wenn die sommerlichen Temperaturen auf einem erträglichen Maß bleiben, bei dem ich durch die Straßen schlendern kann. Dabei vergesse ich immer wieder, die Wettervorhersage zu hören. So kommt es vor, dass ich bei Regen nicht nur ohne Schirm außer Haus gehe, sondern auch nur ein...

2 3

5 Minuten: Alles wird wieder gut

WIEN. Es gibt Tage, da wünscht man sich, man wäre einfach liegen geblieben. Meistens fangen diese mit einem Wecker an, der einfach vergisst einen zu wecken. Das ist mir kürzlich passiert. Damit laufe ich den ganzen Tag einer vermeintlich verlorenen Stunde hinterher – natürlich ohne diese Zeit auch wirklich zu finden. Das passierte mir auch vor kurzem. Schnell zog ich mein sommerliches Outfit an – und hoffte, den herbstlichen Temperaturen so Paroli bieten zu können. Dass dies vergeblich war,...

Land unter bei der S-Bahn-Station Atzgersdorf: Die Unterführung ist überschwemmt, die Feuerwehr ist vor Ort. | Foto: privat
1 6 4

Land unter in Wien-Liesing nach Unwetter

Bis zu sechs Zentimeter große Hagelkörner sind in Liesing bei dem Unwetter am späten Nachmittag gefallen. Auch für Überschwemmungen hat der starke Regen gesorgt, bei der S-Bahn-Station Atzgersdorf ist die Feuerwehr vor Ort. LIESING. Überschwemmung und große Hagelkörner: Dafür hat das Gewitter am späten Nachmittag in Wien-Liesing gesorgt. Bei der S-Bahn-Station Atzgersdorf läuft noch ein Feuerwehreinsatz. Hier ist eine Unterführung überschwemmt. Beeinträchtigungen gibt es auch für Öffi-Nutzer:...

1 2

5 Minuten: Regen in Wien

WIEN. Der Wiener ist ein besonderer Menschenschlag. Vieles davon verstehe ich nun, schließlich bin ich selbst einer – sogar einer der wenigen gebürtigen. Und kann auch mit Stolz auf eine tschechische Großmutter verweisen (die in Wien gelebt hat), einen österreichischen Großvater (der in Znojmo lebte) und zwei Großeltern aus dem Waldviertel. Also ein echter Wiener. Als solcher habe ich das Granteln genauso verinnerlicht, wie immer das Schlechte zu sehen – sagt meine Frau jedenfalls. Für mich ist...

Herbert Formayer vor den aktuellen Wetterkarten auf der Boku.

"Wo hat sich der Sommer versteckt, Herr Formayer?"

Der Meteorologe Herbert Formayer im Interview über einen verregneten Sommer, Siebenschläfer und Schwalben, die tief fliegen. Barfuß und in lässiger Kleidung kommt Herbert Formayer, Professor an der Universität für Bodenkultur Wien, zum Interview mit der bz-Wiener Bezirkszeitung. Der Wetterfrosch spricht mit uns über den feuchten Sommer, räumt in Sachen Klimamythen auf und erklärt, warum wir den Regenschirm in Zukunft wohl öfter brauchen werden. Warum gibt es dieses Jahr keinen richtigen Sommer?...

9.30 & 10.45 Uhr, Bernhard Fibich: Sonnenschein und Regen, Sargfabrik:

Fibich singt neue Lieder aus der CD „Sonnenschein und Regen“ und Hits aus „Endlich Ferien“. Kinder ab drei Jahren werden miteinbezogen und dürfen auf die Bühne kommen. 14., Goldschlagstraße 169, Karten: 6 €, Infos: www.sargfabrik.at Wann: 06.06.2014 09:30:00 Wo: Sargfabrik, Goldschlagstraße 169, 1140 Wien auf Karte anzeigen

3

Hundsgemeines Gassigehen

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Von wegen Hundewetter: Ich hasse Regen! Aber dem Frauli gebellt der anscheinend, weil sie schleift mich trotzdem dauernd raus. Und will dann, dass ich mich in den Gatsch stelle und ein Haufi mach. Ich mach ihr zuliebe maximal ein kleines Lackerl und schau sie dabei ganz zwider an, damit sie mich schnell wieder ins Trockene bringt. Sie sagt dann immer: „Schnolobert, du wirst irgendwann platzen!“ Aber das ist mir so was von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.