Zams

Beiträge zum Thema Zams

Die IL-Kennzeichen sorgen für Verwirrung
7

Neue Rettungsfahrzeuge mit IL-Kennzeichen

Seit mehr als einem Jahr sieht man auf den Straßen im Bezirk Landeck immer mehr Rettungsfahrzeuge mit IL-Kennzeichen. Diese Tatsache sorgt bei der Bevölkerung für Verwirrung. Der Grund dafür liegt darin, dass tirolweit sämtliche neue Rettungsfahrzeuge im Bezirk Innsbruck-Land zugelassen werden. Mit 1. Juli 2011 hat die "Rotes Kreuz gemeinnützige Rettungsdienst GmbH" mit Sitz in Neu-Rum (Bezirk Innsbruck-Land) nach der Ausschreibung durch das Land Tirol und der Tiroler Gebietskrankenkasse den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Otmar Juen
Steinseehütte 1956
9

Eine Schutzhütte in den Lechtaler Alpen im Wandel der Zeit

Ich blättere in meinen Fotoalben und sehe die Steinseehütte, auf der ich mit meiner Mutter, der Hüttenwirtin, 26 Sommer verbrachte. Während dem Blättern fällt mir auf wie schnell die Zeit verging. Die erste Hütte klein und ohne jeglichen Komfort, so stand sie einige Jahre bis sich die Sektion Landeck entschloss einen Umbau zu wagen. Und so stand sie wieder einige Jahre bis ein weiterer Umbau erfolgte. Nun steht ein modernes Haus das mit der alten Hütte nicht mehr viel gemein hat. Über einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Anni Traxl
Trotz schlechten Wetters sind die Zahlen im Tourismusbezirk Landeck okay. | Foto: �Foto: TVB Serfaus-Fiss-Ladis

Sommerbilanz im Bezirk sehr gut

Die Zwischenbilanz des Sommers fällt im Bezirk äußerst zufriedenstellend aus. Ein Nächtigungsplus von fast zwei Prozentpunkten ist zwischen Mai und Juli zu verzeichnen. Unterschiedlich ist allerdings die regionale Verteilung. Das Sonnenplateau besticht mit satten Zuwächsen, während der TVB Paznaun-Ischgl (Ausnahme See) ein Minus hinnehmen muss. Ebenfalls im Minus ist St. Anton.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Zur Schließung der „digitalen Kluft“ sind weitere Maßnahmen erforderlich. | Foto: �Foto: Archiv

Mattle für mehr Speed im Internet

Der ländliche Raum soll beim Ausbau des Glasfasernetzes gegenüber den Ballungszenteren nicht ins Hinertreffen geraten, fordert LA Anton Mattle. Zur Schließung der „digitalen Kluft“ sollen „landeseigene und nahestehende Unternehmen vorhandene Glasfaserkapazitäten kostengünstig zur Verfügung stellen“, so Mattle. Die Förderung des Ausbaus könnte auch über die Gemeinden erfolgen, indem sie bei Grabungsarbeiten leere Rohre für Glasfaserletungen bereits mitverlegen.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Durchwachsene Bilanz bei den Jägern

„Bei den Hirschen wurden 68 in der Klasse I, 49 in der Klasse II, 215 in der Klasse III und 83 Spießer erlegt, wovon 2 mit Gold, 13 mit Silber und 20 mit Bronze ausgezeichnet wurden“, so BJM Hermann Siess. Insgesamt wurden nur 31 mit rot bewertet. „Hier wurde sehr diszipliniert gejagt“, dankte der Bezirksjägermeister. Bei den Rehen waren 301 in der Klasse I, 241 in der Klasse II (71 rot), 141 in der Klasse III (51 rot). 63 Rehböcke erhielten eine Medaille: 11 Gold, 22 Silber und 30 Bronze. Beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.