Zaun

Beiträge zum Thema Zaun

Anzeige
Jetzt Termin für Gratis-Beratung vereinbaren | Foto: Brix Zaun
5

Brix Zaun
Ein schöner Zaun beginnt mit guter Planung

Rundum gut beraten mit BRIX Zäune Tore Geländer Ob Zaun, Einfahrtstor, Sichtschutz oder Balkongeländer - je früher und durchdachter die Planung, desto perfekter das Endergebnis! Fundamente, Modellauswahl, Montageart ... worauf Sie besonders achten sollten, erfahren Sie bei BRIX! Der österreichische Traditionsbetrieb bietet neben einer riesigen Auswahl an maßgefertigten Elementen aus langlebigem, nachhaltigem (CO2-reduziertem) Aluminium auch eine kompetente, umfassende Beratung. Ob im Schauraum...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
Chefin Christiane Kollarits bei der Beratung. | Foto: Otto Krcal
1 7

Hausmesse bei "Alu-Kreativ"
Zäune und mehr...

Das regnerische Wetter der letzten Tage war ideal für einen Besuch der Hausmesse bei Alu-Kreativ am 14.-15. 04.2023. Das Unternehmen hat sich auf Zäune aus Aluminium spezialisiert. Das langlebige und preiswerte Material bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Anlässlich der Hausmesse lockten Angebote zu Sonderpreisen. NEUTAL. „Im Trend liegen Querlatten-Modelle in schlichten Farben, die zu jedem Haustyp passen oder auch farbige Lochbleche, die besonders modern und kreativ wirken“ sagte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
Das MTE Aludesign GmbH Team freute sich auf ein spannendes Hausmessen-Wochenende!
1 10

Zweitägige Hausmesse in Stoob
MTE Aludesign GmbH lud zur Hausmesse ein

Am 29. und 30. Oktober 2022 lud die MTE Aludesign GmbH zur Hausmesse ein! Mit Weißwurst, Gulasch und vielen weiteren Speisen, wurde diese in Stoob gefeiert. STOOB. ,,Wir sind Ihr Ansprechpartner für Ihren Gartentraum. Bei uns finden Sie garantiert das Passende für Ihr wunderschönes Zuhause.", für diese ansprechenden Worte ist das Team der MTE Aludesign GmbH bekannt! Bei der Hausmesse hatte man die Möglichkeit, sich über die neuesten Produkte zu informieren und in Folge dessen direkt ein neues...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Harald Berger, Helga Pereznyak und Markus Resch möchten helfen.  | Foto: Alumax
1

Deutschkreutz
Alumax spendet für Hilfe in der Ukraine

Im Jänner hat die Firma Alumax das ehemalige Jugendzentrum in Deutschkreutz zum Büro umfunktioniert. Im Moment laufen die Umbauarbeiten des Schauraums auf Hochtouren. Das Unternehmen möchte nun Kriegsbetroffene in der Ukraine unterstützen.  DEUTSCHKREUTZ. Für das Team der Alumax bedeuten die derzeitigen Umbauarbeiten viel Arbeit und persönlichen Einsatz, trotzdem vergessen sie nicht auf andere: „Selbstverständlich leisten auch wir unseren Beitrag und unterstützen die Menschen in der Ukraine....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Auf rund 260 Metern Länge wurde die alte Thujenhecke umgeschnitten. | Foto: Martin Wurglits

Thujenhecke weg
Freier Blick auf den Deutsch Kaltenbrunner Friedhof

Der Deutsch Kaltenbrunner Friedhof zeigt sich seit kurzem in gänzlich ungewohnter Weise. Die Gemeinde hat auf rund 260 Metern Länge die alte Thujenhecke umschneiden lassen. "Die Thujen waren für die Pflege einfach zu hoch geworden", erklärt Bürgermeisterin Andrea Reichl. Im nächsten Jahr wird eine neue Umzäunung errichtet.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Gartengestaltung in Jennersdorf

Der Garten ist das eigene kleine Reich, indem man die Natur ungestört genießen kann. Während viele Großstädte in Österreich so überlaufen sind, dass man kaum noch Wohnungen findet, gibt es bei uns viele Einfamilienhäuser mit Gärten. Diesen Luxus sollte man genießen und voll ausschöpfen. Wer im Burgenland das Kennzeichen JE trägt, ist hier ansässig und lebt mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit in einem Einfamilienhaus. Die Gärten sind zwar Privateigentum, tragen aber dennoch maßgeblich zum...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Svenja Kochner
Manuel K. mit dem befreiten jungen Rehbock | Foto: Manuel K.

Tierrettung in Großpetersdorf
Rehbock im Zaun verfangen

GROSSPETERSDORF. Am Ostersonntag verirrte sich ein Rehbock in den Garten eines Nachbarn von Manuel K. in großpetersdorf. Er steckte im Zaun fest und Manuel rettete ihn aus misslichen Lage. Danach ließ er ihn in der nahegelegenen Wiese wieder ins Freie.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

BUCH TIPP: Wolfgang Milan, Andrea Weber – "Zäune aus Holz - Alte Vorbilder – Neue Formen"
Altes Handwerk wiederbelebt

Seit jeher grenzen Leute ihre Grundstücke ab, vorwiegend verwenden sie dafür Holz. Sehr vielfältig sind die Formen und Arten, um Einzäunungen aus dem Naturmaterial herzustellen. In diesem Buch wird die alte Handwerkskunst wiederbelebt, mit vielen Anleitungen und Tipps zu Materialien und Werkzeugen, um den Charme von damals neu aufleben zu lassen. So kann jeder selbst Latten-, Staketten-, Flecht- und Hanichelzaun bauen. Leopold Stocker Verlag, 148 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1741-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Gemeinde Mogersdorf

Mogersdorfer Friedhof hat neuen Zaun erhalten

Der Friedhof in Mogersdorf ist mit einem neuen Zaun versehen worden. Rund 80.000 Euro hat die Gemeinde in die neue Einfriedung investiert, die aus einem Betonsockel und Zaunelementen besteht. Auf dem Friedhof finden Verstorbene aus Mogersdorf, Wallendorf, Deutsch Minihof, Rosendorf und Weichselbaum ihre letzte Ruhestätte.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Ali Bergauer

Siegendorf: ein Retter in der „Schafsnot“

SIEGENDORF. „Ich war gerade am Weg zum Longboarden, als mich Kinder aufgehalten haben und mir von einem Schaf berichteten, dass sich mit dem Kopf in einem Zaun verfangen hat“, berichtet Thomas Golacz über den Vorfall. Nach dem Motto „eine gute Tat am Tag“ begann Golacz umgehend mit der Rettungsaktion. „Es war gar nicht so einfach. Zuerst musste ich das Schaf beruhigen – es hatte sich gleich zweimal im Draht verfangen“, so Golacz. Nach rund zehn Minuten war das Schaf befreit und konnte sich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Begrüßen das schärfere Asylrecht und das geplante "Grenzmanagement": die SPÖ-Mandatare Jürgen Schabhüttl (links) und Ewald Schnecker.

Grenze bekommt wieder einen Zaun

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf haben die Vorbereitungen zum Bau von Grenzzäunen begonnen. Um die möglicherweise wieder einsetzenden Flüchtlingsströme in Bahnen zu lenken, will das Innenministerium rund um die Grenzübergänge Moschendorf, Heiligenbrunn und möglicherweise auch Heiligenkreuz Zäune bzw. Registrierungsstellen bauen lassen. Verhandlungen um Grundablösen Die Landespolizeidirektion verhandelt mit den betroffenen Grundeigentümern derzeit die Ablöse der notwendigen Flächen. In...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die offene Grenze nach Ungarn ist manchen ein Dorn im Auge.

Grenzzaun in Mogersdorf stand nur eine Stunde lang

In Aktionismus versuchte sich eine Gruppe von steirischen "Identitären" am ehemaligen Grenzübergang von Mogersdorf nach St. Gotthard. Sie stellten im Zuge einer nicht angekündigten Kundgebung einige Meter Maschendrahtzaun auf und forderten ein Ende des offenen Grenzverkehrs. Polizei, Verfassungsschutz und Bezirksbehörden schritten ein, nach einer Stunde musste der symbolische Zaun wieder abgebaut werden. "Wir stellen uns der Flut nach Österreich entgegen und haben ein starkes Zeichen für...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
....den Herbstfarben setzt der Winter und nicht der Zaun Grenzen...
10

"Herbst-Gitter"

Wo: Trattnach, Bad Schallerbach auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eduard Führer
Wollen Teichbesitzer untertützen (von links): Andreas Kranz, Andreas Liegenfeld, Anton Koo (Landesregierung), Klaus Michalek (Naturschutzbund) | Foto: Büro Liegenfeld

Landesregierung fördert Fischotter-Zäune

Sollen den gefräßigen Fischräuber von seiner Beute abhalten Insgesamt 25.000 Euro Fördermittel stellt die Landesregierung für den Bau von Fischotterzäunen zur Verfügung. "Zäune sind ein wirkungsvoller Schutz für Fischteiche", erklärt Naturschutzlandesrat Andreas Liegenfeld. Förderungen gibt es nicht nur für Zäune von gewerblichen Teichbewirtschaftern, sondern für jeden Teichwirt im Burgenland. Die Finanzierung erfolgt über den Landschaftspflegefonds. Anträge sind bei der Landwirtschaftskammer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Königsdorfer Kinder legten selbst Hand an. | Foto: Volksschule Königsdorf
2

Der bunteste Schulzaun weit und breit

Kaum ein Zaun in der Umgebung ist so farbenprächtig wie jener rund um die Volksschule Königsdorf. Verantwortlich dafür sind die Mädchen und Buben selbst, die noch vor Schulschluss den desolaten alten Schulzaun erneuert haben. "Gemeinsam mit Mitarbeitern der Gemeinde Königsdorf wurden die Bretter voller Eifer bunt gestrichen. Das Resultat kann sich wirklich sehen lassen", ist Direktorin Petra Granitz stolz.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
ich hab einen .....
24 3

Hier gibts Futter .....

Habe die Beiden durch die Fensterscheibe fotografiert... immer wenn ich rausging flogen sie weg.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.