Zeichen setzen

Beiträge zum Thema Zeichen setzen

Ausstellung zum Weltfrauentag: Büchereileiterin Tina Köll-Zimmermann, Laudatorin Karoline Graswander-Hainz, Künstlerin Daniela Pfeifer und Bgm. Herbert Mayer (v.re.) | Foto: Siegele
26

“Künstlerin mit Weitblick“
Daniela Pfeifer zeigt Werke zum Innehalten

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März fand in der Stadtbibliothek Landeck die Eröffnung der Ausstellung von Daniela Pfeifer aus Imst statt. Pfeifers Werke zeugen von tiefer Verbundenheit mit der Natur, beweisen eine feine Sensibilität für Emotionen und zeichnen sich durch herausragende handwerkliche Fähigkeiten aus.  LANDECK (sica). Traditionellerweise wird der Weltfrauentag am 8. März von Seiten der Stadtbibliothek Landeck mit einer besonderen Ausstellung umrahmt: „An diesem Tag wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ein einzigartiges Zeichen am Weltkrebstag: Über 140 Personen nahmen beim Finale des Oberland Tourencups in Fendels teil. | Foto: OberlandTourencup
2

Weltkrebstag
140 Teilnehmer setzen ein besonderes Zeichen in Fendels

Ein einzigartiges Zeichen am Weltkrebstag: Über140 Personen nahmen beim Finale des Oberland Tourencups in Fendels teil. FENDELS. Am diesjährigen Weltkrebstag fand das Finale des OberlandTourencups in Fendels statt, und es wurde ein beeindruckendes Zeichen gesetzt. Über 140 begeisterte Personen, darunter sowohl Teilnehmende der Hobby- als auch Rennklasse, starteten, um gemeinsam mit Tourenski den Berg zu erklimmen. Ein Zeichen setzenDas Besondere an diesem Tag war nicht nur der sportliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die Schülerinnen und Schüler der KPH Edith Stein in Zams setzten ein klares Zeichen. | Foto: Praxisschule der KPH Edith Stein
2

Solidarität
KPH Edith Stein engagiert sich für die Krebshilfe Tirol

In enger Zusammenarbeit mit der Krebshilfe Tirol setzte die Praxismittelschule der KPH Edith Stein ein klares Zeichen der Solidarität mit krebsbetroffenen Familien in Tirol. Die Schülerinnen und Schüler fühlten sich tief berührt von den Herausforderungen, vor denen diese Familien stehen, und entschlossen sich, aktiv zu helfen. ZAMS. Die Straßensammlung sowie der Jausenverkauf waren Teile einer größeren Initiative, die das Bewusstsein für Krebserkrankungen schärfen und den Betroffenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
"Es ist 5 nach 12!" - Von der "Offensive Gesundheit" wurde erneut dazu aufgerufen, ein Zeichen für faire Rahmenbedingungen in Gesundheits- und Pflegeberufen zu setzen. MitarbeiterInnen vom Krankenhaus St. Vinzenz Zams schlossen sich der Aktion wieder an. | Foto: Betriebsrat Krankenhaus Zams
Aktion 4

"5 nach 12"
Erneutes Zeichen für faire Rahmenbedingungen in der Pflege

ZAMS (sica). Die österreichweite Kampagne der "Offensive Gesundheit" geht weiter - Erneut haben sich MitarbeiterInnen vom Krankenhaus St. Vinzenz in Zams angeschlossen und ein Zeichen gesetzt. Für faire Bedingungen im Gesundheits- und PflegebereichAm 10. November wurde vom Verbund „Offensive Gesundheit“, bestehend aus AK (Arbeiterkammer), Ärztekammer sowie den Gesundheitsgewerkschaften erstmals dazu aufgerufen, um 12.05 Uhr den Arbeitsplatz für zehn Minuten zu verlassen, um für die Durchsetzung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Am frühen Morgen oder in der Abenddämmerung entfaltet die beleuchtete Illustration Together der US-Tiroler Grafik-Designerin Amber Catford seine Leuchtkraft und Wirkung am stärksten.  | Foto: VVT/Steinlechner
3

VVT
VVT setzt Zeichen der Hoffnung

TIROL. Der Verkehrsverbund Tirol will ein Zeichen der Hoffnung setzen und initiierte mit der US-Tiroler Grafik-Designerin Amber Catford eine großflächig, beleuchtete Illustrations-Projekt, das nächstes Jahr in ganz Tirol an überraschenden Orten auftauchen soll. Mit dem Schriftzug "Together" ("Gemeinsam") richtet man einen Appell an die Gesellschaft zusammenzuhalten, füreinander da zu sein und aufeinander acht zu geben. Zeichen der HoffnungDie "Together"-Serie soll im öffentlichen Raum ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.