Zeitalter der Frauen

Beiträge zum Thema Zeitalter der Frauen

Elisabeth Keplinger-Radler spricht im Interview mit der BezirksRundschau Freistadt offen über Berufliches und private Schicksalsschläge.  | Foto: Mühlviertel TV
3

Elisabeth Keplinger-Radler
"Corona war eine wohltuende Bremse"

Elisabeth Keplinger-Radler ist seit zwölf Jahren Geschäftsführerin und Gesicht des Regionalsenders Mühlviertel TV. Normalerweise ist sie nonstop auf Events im Mühlviertel unterwegs. 2020 hat die Pandemie jedoch auch sie und ihren Sender ausgebremst. Die BezirksRundschau hat mit der Fernsehmacherin und zweifachen Mutter gesprochen, was die Krise beruflich und privat für sie bedeutet.  Wie haben Sie die Corona-Krise erlebt bzw. erleben Sie diese? Für mich war es eine völlig neue Erfahrung nach...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die Corona-Krise brachte eine Traditionalisierung der Rollenbilder mit sich. | Foto: net-olly18-panthermedia

Frauenpolitik
"Krise darf nicht auf Kosten der Frauen gehen"

Die Frauenstrategie „Frauen.Leben 2030“ wurde vor zwei Jahren einstimmig von der Oberösterreichischen Landesregierung beschlossen. Seitdem wurden bereits zahlreiche Maßnahmen zur Gleichstellung von Frau und Mann umgesetzt. Vor der Corona Krise wurde bereits ein Zwischenbericht präsentiert. Nach Corona haben sich  die Prioritäten der wichtigen Themen sicherlich teilweise verändert. „Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, dass die Corona-Krise nicht zusätzlich auf Kosten der Frauen geht,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (Zweite von rechts) gratulierte den Bio-Essigmacherinnen Barbara Peterseil, Eva Eder und Birgit Stutz (von links). | Foto: BMLRT/Paul Gruber

Ab-Hof-Messe Wieselburg
Der beste Essig kommt aus dem Mühlviertel

Obwohl fast 50 Prozent der in Österreich erwerbstätigen Personen heute weiblich sind, muss man die Frauen an der Spitze oft noch mit der Lupe suchen. Da braucht es erfolgreiche Frauenpower-Beispiele, wie etwa die Bio-Essigmacherinnen aus dem Mühlviertel. Bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg wurde ihr Apfelessig mit Blütenhonig zum besten Fruchtessig gekürt.  TRAGWEIN. Die Bio-Essigmacherinnen, das sind Eva Eder aus Tragwein (Pankrazhofer), Birgit Stutz (Brennerei Dambachler in Gutau) und Barbara...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
v.l. Karin Kiedler (Leiterin Marktforschung der Erste Bank Oesterreich), Etienne Koo (Mitgründerin und GF „Show my Size“), Stefanie Christina Huber (Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ)  | Foto: Sparkasse OÖ

Weltfrauentag 2020
45 Prozent der Gründer sind weiblich

„Frauen gründen später, aber dafür nachhaltiger“, fasst Stefanie Christine Huber, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ, die Ergebnisse einer Studie zum Jungunternehmertum in Österreich zusammen. OÖ. Eine aktuelle IMAS-Studie im Auftrag der Erste Bank und Sparkassen beleuchtet die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei Unternehmensgründungen. Der Trend zur Selbständigkeit in Österreich ist keinesfalls einem Geschlecht zuzuschreiben, denn es gründen beinahe gleichviele Frauen wie Männer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Manuela Macedonia: "Für einen Traum viel Einsatz zu leisten, ist eine tolle Sache." | Foto: BRS
2 Video

Fokus Frau
Manuela Macedonia: "Seinem Herzen folgen"

Manuela Macedonia ist Neurowissenschafterin und Autorin von "Beweg dich und dein Gehirn sagt Danke" und "Runter vom Sofa". Als Powerfrau stand sie der BezirksRundschau im Interview Rede und Antwort über ihre weiblichen Vorbilder, Feminismus, klassische Rollenbilder und dem Mut, seinem Herzen und seinem Traum zu folgen.

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Verena Ebenhofer ist Karrierefrau und Familienmensch.  | Foto: COMO

Erfolgreiche Unternehmerin
Verena Ebenhofer (32) verbindet Beruf und Familie "APPtimal"

Verena Ebenhofer, Inhaberin der Firma "APPtimal" mit Sitz im Softwarepark Hagenberg, ist nicht nur erfolgreiche selbstständige App- und Webentwicklerin. Sie ist auch zweifache Mutter und Obfrau-Stellvertreterin von "Frau in der Wirtschaft" (FidW) in Freistadt. Mit BezirksRundschau-Redakteurin Elisabeth Klein hat die 32-Jährige über ihren beruflichen Werdegang sowie die Vereinbarkeit von Familie und Firma gesprochen.  Als App- und Webentwicklerin sind Sie in einer noch immer sehr...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.