Zentralmatura

Beiträge zum Thema Zentralmatura

Die Zentralmatura 2021 wird wegen Corona verschoben. | Foto: KK

Corona-Maßnahmen
Zentralmatura 2021 wird auf den 20. Mai verschoben

Die Reifeprüfung wird zweieinhalb Wochen später stattfinden. Themen der mündlichen Prüfung werden gekürzt. Wie es mit den Schulen ab dem 6. Dezember weitergehen soll, bleibt unklar. ÖSTERREICH. Auch 2021 steht die Reifeprüfung ganz im Zeichen von Corona. Wie Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) heute bekannt gab, wird die Matura statt am 3. Mai nun am 20. Mai mit dem Prüfungsfach Deutsch starten und mit mit dem Fach Italienisch am 31. Mai abschließen. Außerdem kann der Inhalt für die mündliche...

  • Adrian Langer
Die Maturanten der 8A des BRG Enns. | Foto: GMR Fotografen GmbH
2

Die Abschlussklassen des BRG Enns 2017

ENNS. Drei Schüler der 8G sind zur Sprachprüfung DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) auf dem Niveau B2 angetreten und haben bestanden. Das Niveau B2 liegt dabei über dem geforderten Maturaniveau. Ebenso meldeten sich auch heuer wieder Oberstufenschüler beim Cambridge Certificate an und legten freiwillig Prüfungen ab, die ihnen ein sehr hohes Sprachniveau bescheinigen. In Englisch erreichten zehn Schüler beim Cambridge Advanced Certificate Resultate weit über dem Maturaniveau. Wir...

  • Enns
  • Katharina Mader
Eine professionelle Vorbereitung ist die Grundlage fu?r eine erfolgreiche Pru?fung

Bessere Noten bei der Zentralmatura

Die Schülerhilfe bietet professionelle Vorbereitung in Mathematik und gibt Lerntipps KIRCHDORF. Weihnachten steht vor der Tür und Österreichs Schülerinnen und Schüler bereiten sich bereits jetzt auf die Zentralmatura vor. Damit sie die bestmögliche Note erzielen können, bietet die Schülerhilfe ein intensives Training für die Zentralmatura Mathematik an. Alle Abschlussschüler haben damit die Möglichkeit, mit der professionellen Unterstützung durch qualifizierte und motivierte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Europagymnasium: Christine Hödlmayr-­Gammer, Obfrau des Schulvereins, und Schulleiter Josef Ratzenböck.
4

Matura mit Lehre im Eurogym

Ob weiterführende Ausbildung oder direkter Berufseinstieg: Das Europagym ermöglicht beides. BAUMGARTENBERG (up). Unter den besten Schulen Österreichs war das Europagymnasium heuer bei der Premiere der Zentralmatura. "Das zeigt die hohe Qualität der Ausbildung. Das war bei der Gründung vor 20 Jahren auch der Anspruch: Wenn wir so etwas machen, dann sollte es überdurchschnittlich sein und auch den Kindern am Land beste Bildungschancen bieten", sagt Christine Hödlmayr-Gammer, Obfrau des...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Maturanten der 8A des BRG Enns. | Foto: GMR Fotografen GmbH
3

Die Abschlussklassen des BRG Enns

ENNS (red). Wir gratulieren den Maturanten zum erfolgreichen Abschluss! 8A des Bundesrealgymnasiums Enns Alexander Arbeithuber, Felix Bauer, Adin Besic, Victoria Bittner, Madelene Bönisch, Julian Brunner, Linda Danner, Thomas Dazinger, Livia Gruber, Gustav Gürtler, Laura Haberfellner, David Hacker, Alexandra Hiebl, Lisa Maria Holzinger, Carolin Jechtl, Alexander Leutgöb, Sabrina Meier, Sabrina Michlmayer, Julia Öllinger, Matthias Posch, Denise Schatzl, Johanna Strasser, Peter Walchhofer. Sieben...

  • Enns
  • Katharina Mader
Oberösterreichs Schüler auf Platz 1 bei der Zentralmatura | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Oberösterreichs Schüler auf dem ersten Platz bei der Zentralmatura

Bei den schriftlichen Klausurarbeiten zur Reifeprüfung 2015 haben Oberösterreichs Maturanten in den Fächern Mathematik (93,7 Prozent bestanden) und Englisch (96,6 Prozent bestanden) im Bundesländervergleich den ersten Platz belegt. Im Fach Deutsch (97,6 Prozent bestanden) waren nur Kärntens Schüler (98,0 Prozent bestanden) etwas besser. Auf Bundesländerebene betrachtet gab es die größten Unterschiede bei den Ergebnissen in Mathematik: In Oberösterreich bekamen nur 6,3 Prozent der Maturantinnen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Wahl der Maturanten: vier schriftliche und zwei mündliche Prüfungen oder je drei. | Foto: Moritz Wussow/Fotolia
1 2

"Haben mit mehr Problemen gerechnet"

Schriftliche Zentralmatura im Bundesoberstufenrealgymnasium Bad Leonfelden war für 60 Maturanten Pflicht. BAD LEONFELDEN (dur). "Wir sind mit dem Ablauf zufrieden, alles hat bestens geklappt, selbst in Mathematik, trotz anderer Aufgabenstellungen als früher. Wir haben mit mehr Schwierigkeiten gerechnet. Aufregung kam eher von außen", meint Direktor Franz Bauer. Erfahrung bei Sprachen Die Prüfungen sind auf den vier Kompetenzen Hören, Lesen, Schreiben und Sprache im Kontext aufgebaut....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Schülerhilfe
2

„Online-LernCenter“ zur Zentralmatura- Vorbereitung

Alle Schüler im Abschlussjahr stehen mitten in den Vorbereitungen für die anstehende Zentralmatura, um die Reifeprüfung bestmöglich abzuschließen. Für all jene, die noch Defizite haben, bietet die Schülerhilfe ergänzend zum individuellen Nachhilfe-Unterricht in der Kleingruppe jetzt auch ein Online-LernCenter für Mathe, Deutsch, Englisch und Französisch: Rund 1500 Lehrvideos mit Inhalten aller Schulstufen stehen zur Verfügung. In einem Live-Forum, das zu festen Zeiten und...

  • Enns
  • Oliver Koch
Anzeige
Lernen im LernQuadrat
2

Osterferien Intensivkurse

Lernen in den Osterferien! Wir bereiten dich in den Osterferien auf wichtige Schularbeiten oder die Matura vor! Jetzt ist die beste Gelegenheit, Grundkompetenzen oder fehlende Basics nachzuholen, um optimal für bevorstehende Tests gerüstet zu sein. Inkludierte Leistungen: *) 15 Unterrichtseinheiten Kurs pro Woche (täglich 2,25 Stunden) *) alle Fächer und jedes Alter *) Leistungscheck am Ende der Woche *) Stärken/Schwächen Analyse mit schriftlichem Feedback *) Pausensnacks und Getränke Jetzt...

  • Linz
  • Bettina Langenfelder
Foto: Privat

Schülerin klebt als lebendiges Kunstobjekt an der Wand

STEYR. Die Aufregung am BRG Michaelerplatz in der großen Pause war groß. Viele Schüler drängten sich um die unerwartete Attraktion: Eine Schülerin war mit Klebeband an die Wand geklebt worden. In großen schwarzen Buchstaben prangte der Schriftzug „VWAhnsinn“ an der Wand. Die Grundidee stammt von dem italienischen Künstler Maurizio Cattelan und passte sehr gut zum im Zeichenunterricht besprochenen Thema Aktionismus. Neben dem erheiternden Effekt der Aktion sollte damit auch eine symbolische...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Anzeige

Schreckgespenst Zentralmatura

Nach wie vor sorgen die Zentralmatura sowie die darin geforderten sogenannten „Grundkompetenzen“ bei Schülern und Eltern gleichermaßen für Angst und Schrecken. Kaum jemand weiß so richtig über die geänderten Anforderungen Bescheid bzw. wie man die geforderten Fähigkeiten und Kenntnisse erlangt um die „neue“ Matura zu bestehen. Österreichs führendes Nachhilfeinstitut LernQuadrat setzt dem Unwissen nun ein Ende, denn ab sofort kann man sich direkt im LernQuadrat umfassend beraten lassen....

  • Linz
  • Bettina Langenfelder
Manuel Linzmeier (mitte) mit Ausbildungsleiter Eduard Riegler und Juniorchefin Bettina Riegler.
2

„Wollte etwas Handfestes machen“

GARSTEN/STEYR. Manuel Linzmeier (17) aus Garsten hat die HTL für Maschinenbau und Fahrzeugtechnik abgebrochen und absolviert nun stattdessen eine Lehre als Metallbau- und Blechtechniker bei Riegler Metallbau. BR: Warum hast du die HTL in Steyr abgebrochen? ML: Mir war das alles viel zu theoretisch, ich wollte lieber etwas Handfestes machen. Die Aussicht nach der Matura irgendwo im Büro zu sitzen hat mich gelangweilt, dadurch verlor ich meine Motivation, meine Noten wurden immer schlechter,...

  • Kirchdorf
  • Teresa Penzenauer
Alle Maturanten der Klasse 2K des Kollegs an den Tourismusschulen kamen heuer durch. 2016 müssen die Tourismusschüler die schriftliche Matura in Mathematik ablegen. | Foto: Tourismusschulen
1 4

Nicht nur Freude über die Zentralmatura

Mit gemischten Gefühlen treten Urfahraner AHS-Schüler im nächsten Jahr zur Zentralmatura an. BEZIRK (fog). Teilweise klagen Lehrer in den Gymnasien mit vorgehaltener Hand über die schleppende Information aus dem Bildungsministerium. Hannah Bönisch aus Rottenegg besucht das Petrinum in Linz und tritt nächstes Jahr bei der Matura an. "Ich habe nicht den Vergleich wie es normal bei einer Matura läuft, aber unsere Lehrer sagen, dass sie erst kurzfristig Änderungen vom Minis- terium erhalten. Das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
2

70 Klassensprecher beim Kongress

BRAUNAU. Einmal im Jahr treffen sich die 70 Klassensprecher der höheren Schulen in Braunau zum Kongress. "Wir legen großen Wert auf den Austausch und die Vernetzung der verschiedenen Schulen", erklärt Jakob Feldbauer, Obmann der Union höherer Schüler in Braunau. Die zentrale Forderung der Schülervertreter bleibt die Einführung eines eigenständigen Fachs "politische Bildung". Die Einführung der Zentralmatura stößt hingegen auf breiten Widerstand. Man fordert mehr Information und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Wilhelm Zillner, Direktor des BRG/BORG Kirchdorf

Zentralmatura: Chaos, soweit das Auge reicht

Die Verschiebung der Zentralmatura um jeweils ein Jahr sorgt für Aufregung und diskussionen KIRCHDORF (sta). Die Zentralmatura komme 2014, alles laufe auf Schienen - so hatte noch bis vor kurzem die Standardantwort von Unterrichtsministerin Claudia Schmied gelautet, wenn Fragen zur neuen Reifeprüfung gestellt wurden. Jetzt ist alles anders. Nun können die Schulen selbst entscheiden, ob sie 2014 die neue Zentralmatura oder noch die gewohnte alte Form der Matura durchführen wollen. Bundessprecher...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Im Unterrichtsfach Mathematik gibt es für die Schüler neue Herausforderungen. | Foto: Fotolia/lightpoet

„Immer schneller und schlampiger“

Die Zeit bis zur Einführung der Zentralmatura ist knapp bemessen. BEZIRK (bea). „Der Lehrkörper beschäftigt sich intensiv mit den Neuerungen. In manchen Bereichen fehlt es aber seitens des Bundesministeriums noch an klaren Vorgaben“, sagt Pater Ferdinand Karer, Direktor im Gymnasium Dachsberg. Während im Unterrichtsfach Englisch umfangreiche Unterlagen zur Verfügung stehen, sieht das im Fach Mathematik noch ganz anders aus. „Es steht auch nicht fest, welche technischen Hilfsmittel bei der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.