Zertifikat

Beiträge zum Thema Zertifikat

Der Pfarrcaritaskindergarten Schardenberg erhielt das Zertifikat "Gesunder Kindergarten".  | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
2

Schardenberg
Gesund-Gütesiegel für Krabbelstube und Kindergarten

Zuwachs bei den Gesunden Krabbelstuben und Kindergärten: 24 Zertifikate verlieh das Land OÖ. im Oktober 2023. Aus dem Bezirk: Krabbelstube und Kindergarten Schardenberg. SCHARDENBERG, LINZ. Jeweils 12 Krabbelstuben und Kindergärten erhielten die Auszeichnung "Gesunde Krabbelstube" beziehungsweise "Gesunder Kindergarten". Aus dem Bezirk Schärding wurden die Krabbelstube Schardenberg und er Pfarrcaritaskindergarten Schardenberg ausgezeichnet. Damit sind bereits über 60 Prozent der Kindergärten in...

Bei der Zertifikatsverleihung in Linz. Am Bild: Günther Lengauer in Vertretung von Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Ulrike Weiß von der Arbeiterkammer OÖ, Schulqualitätsmanager Manfred Schörghuber, Ferdinand Herndler von der Schuldnerhilfe OÖ sowie Absolvent:innen des OÖ Finanzführerscheins samt Lehrkraft aus der Polytechnischen Schule Schärding. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Fit im Umgang mit Geld
Poly Schärding absolvierte Finanzführerschein

Vor Ferienbeginn wurden 730 Finanzführerschein-Zertifikate an Schüler von 19 Schulen vergeben – darunter auch 20 Teilnehmer aus der Polytechnischen Schule Schärding.  SCHÄRDING. Seit 16 Jahren absolvieren Schülerinnen und Schüler aus ganz Oberösterreich den Finanzführerschein der Schuldnerhilfe OÖ. Dieser vermittelt praxisnahe und niederschwellige Finanzbildung und macht die jungen Menschen fit für den Umgang mit Geld. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmanssdorfer, Präsident der Arbeiterkammer OÖ...

digiTNMS
NMS Kopfing ist digiTNMS

Wir freuen uns über die Zertifizierung zur digiTNMS. (digitale- technische- naturwissenschaftliche Mittelschule). LH-Stellvertreterin Magistra Christine Haberlander und WKOÖ Präsidentin Magistra Doris Hummer überreichten zusammen mit dem Bildungsdirektor Mag. Dr. Alfred Klampfer am 29. 1. 2020 auf der Wirtschaftskammer OÖ das Zertifikat. Bildungsdirektor Alfred Klampfer betonte:„Diese Standorte starten einen Schulentwicklungsprozess, in dem sie das Digitale in ihren Schulalltag integrieren. Es...

Foto: HAK Schärding
1

SAP-Zertifikate für HAK Schüler und Schülerinnen

Ob im Controlling, Projektmanagement, Personal, Vertrieb, Logistik oder anderen betriebswirtschaftlichen Bereichen, in zahlreichen Stelleninseraten werden SAP-Kenntnisse gewünscht. An der Handelsakademie Schärding werden im Rahmen eines frei wählbaren Seminars genau diese Kenntnisse vermittelt. Im vergangenen Schuljahr erwarben insgesamt 37 Schüler und Schülerinnen der 4. bzw. 5. Jahrgänge der Handelsakademie Schärding die international anerkannten Wirtschaftszertifikate SAP im Bereich...

Mit einem selbst gedrehten Film wollen die Pramoleum-Verantwortlichen wachrütteln und das AMA-Gütesiegel ergattern.
8

Mit Spaßvideo gegen taube Ohren

Pramoleum will mit selbst gedrehtem Film endlich AMA-Gütesiegel SIGHARTING (ebd). Das knapp einminütige Video zeigt einen vermeintlich chinesischen Bauern bei der Kürbisernte, der schließlich von den Pramoleum-Bauern mit dem AMA-Gütesiegel verjagt wird. Frei nach dem Motto: Gegen chinesische Importware, die dann plötzlich österreichisch wird. Gedreht wurde das Video vor knapp drei Wochen in Eigenregie auf einem Feld in Raab. Mit dem Film wollen die Sighartinger Kürbisproduzenten wachrütteln....

V. l.: Pflegedienstleiter Christian Laufer, Heimleiter Bernhard Hatheier, Adelheid Bruckmüller (IBG)  und Obmann des SHV Schärding Rudolf Greiner. | Foto: privat

Esternbergs Pflegeheim wird zu "Qualitätshaus"

ESTERNBERG (ebd). Das Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg hat als erstes Heim im Innviertel das Zertifikat "E-Qalin-Qualitätshaus" verliehen bekommen. Damit wurde das Heim für seine beständige Qualitätsarbeit und das große Engagement der Mitarbeiter ausgezeichnet. "Mit dieser Auszeichnung ging ein intensiver Bewertungsprozess im Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg zu Ende. Es wurde die Qualität der Leistungen in allen Bereichen des Heimes, die Abläufe und die gelebten Werte systematisch...

Foto: Josko

Erster Jahrgang der Josko.Akademie-Absolventen zertifiziert

Josko startete am 7. Oktober 2013 mit dem ersten umfassenden Lehrgang für Einsteiger, Umsteiger oder Wiedereinsteiger „Josko.Expert Sales“. Zum Abschluss des Lehrgangs am 27. Februar 2014 konnten 21 Teilnehmer das Zertifikat für den erfolgreich absolvierten Lehrgang in Empfang nehmen. Über die Verstärkung des Vertriebsteams freuen sich Christa Wagner, Geschäftsführerin von Josko und Initiatorin der Josko.Akademie, und Werner Angelmayr der zuständige Geschäftsleiter für den Vertrieb....

  • Linz
  • Oliver Koch

Aegidinger Volksschule ist "OÖ Schule innovativ"

ST. AEGIDI. Die Volksschule St. Aegidi hat das Zertifikat "OÖ Schule innovativ" erhalten. Bereits 76 Haupt- und Neue Mittelschulen können sich mit diesem Prädikat schmücken – seit Herbst 2012 wird es auch Volksschulen verliehen. Um die Auszeichnung zu erhalten, müssen sich die Schulen folgenden Grundsätzen verschreiben: "Einen talente- und stärkeorientierten Unterricht gestalten", "Evaluierung, Qualitätssicherung und laufende Weiterbildung am Standort im Team" und der dritte Grundsatz: "Schule...

Foto: LRH

Landesrechnungshof unter den Top-Drei

Bereits 2010 wurde der Landesrechnungshof als erster Rechnungshof im deutschsprachigen Raum nach der ISO-Norm 9001 zertifiziert. Darüber hinaus hat er sämtliche Kriterien zur Erlangung des NPO-Labels für Management Excellence (total quality management) erfüllt. Nun hat er sich dieser Herausforderung erneut gestellt und sich einer umfassenden Rezertifizierung unterzogen. Das Ergebnis ist ausgesprochen positiv. Der LRH zählt nun zu den Top-Drei aller nach diesem System bewerteten Institutionen....

  • Linz
  • Oliver Koch
Direktorin Ulrike Renauer (3. v. l.) mit dem Zertifikat. | Foto: Andreas Wenter

Neue Mittelschule bekommt Gütesiegel verliehen

ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Die Neue Mittelschule St. Marienkirchen wurde mit dem Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ" ausgezeichnet. Das Gütesiegel wird an jene Schulen verliehen, die sich in der Schulischen Gesundheitsförderung besonders hervortun. Überreicht wurde das Siegel von Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. Die Auszeichnung nahm Direktorin Ulrike Renauer (3. v. l.) samt Schulvertretern entgegen. Damit sind nun insgesamt 75 Schulen in Oberösterreich Träger dieses Qualitätszertifikates.

  • Ried
  • David Ebner

,Zertifikats-Millionen nicht für Strafzahlung

OÖ (red). Rund 300 Millionen Euro sollen laut Energielandesrat Anschober ab 2013 jährlich aus Emissionszertifikats-Versteigerungen eingenommen werden. Anschober fürchtet, dass der Bund das Geld für Klimaschutz-Strafzahlungen hernehmen will. Ein Teil der Einnahmen droht ins allgemeine Budget abzufließen. So will die Bundesregierung die Strafgeldzahlungen wegen Verfehlung der Kyoto-Ziele dann aus diesem Topf finanzieren, sagt Anschober, der das Geld für die Klimaoffensive zweckwidmen will.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.