Zitronen

Beiträge zum Thema Zitronen

4

Rezept
Rezept Germteignocken

Nachdem die Germteignockerl so erfolgreich waren, habe ich mir gedacht, jetzt mache ich auch noch große dicke Nocken und backe sie. Ich riss vom Teiglaberl tennisballgroße Stücke ab, drückte in die Mitte einen gewürzten getrockneten Paradeiser, rollte den Teigbatzen zu einem rundlichen Ding und setze ihn neben die anderen in eine Muffinform. Zum Backen bei 180 Grad bestrich ich sie mit dem Paradeiser-Gewürzöl. Nach 15-18 Minuten waren die Drums - Muffins? Nocken? - fertig. Mit einer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept Restlkochen
Rezept würzige Crème

Das Bild sagt alles: wir hatten kleine aber feine Reste, die man kaum ansprechend auf den Tisch hätte bringen können. Ich nahm mir Mut und verrührte das alles miteinander - und es war köstlich! Das Bräunliche unten im Mixbecher ist Linsensalat, so 2 Esslöffel. Dafür habe ich die Linsen (auch Reste, gelbe und braune gesmischt) über Nacht eingeweicht, am nächsten Tag mit  Pfeffer, Zimt, Kreuzkümmel und Salz ca. 5 Minuten gegart. Serviert wurde der Linsensalat in einer einfachen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept
Auch nur eine Rezeptidee

Denn den Häferlkuchen habe ich hier schon präsentiert. 3 Eier, 3 Häferl Mehl, 1,5 Häferl Zucker, 1 Häferl Sonnenblumenöl, 1 Häferl prickelndes Mineralwasser und etwas Backpulver heißt das Grundrezept, aber ich schneide noch gern frische Äpfel in den Teig hinein. Bei 180 Grad im Umluft-Backofen, ca. 30 Minuten, der Kuchen ist zart und fein. (Ich nehme die 2-dezi-Häferl.) Die neue Idee besteht darin, dass ich nur 2 Häferl Mehl plus 1 Häferl gemahlenen Mohn genommen habe, und ich habe reichlich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Yvonne Lacina-Blaha mit der Frucht, die ihrem Erstlingswerk seinen Namen gab. | Foto: Berger
2 2

Hietzinger Autorin präsentiert Erstlingswerk
Eine Zitrone für die wahre Liebe

Yvonne Lacina-Blaha hat eine Fantasiewelt erschaffen, in der Zitrusfrüchte eine besondere Rolle spielen. HIETZING. "Wenn dir das Leben Zitronen gibt, dann schreib ein Buch!" Das dürfte sich die Hietzingerin Yvonne Lacina-Blaha gedacht haben. Gedacht, getan: Das Ergebnis ist jetzt erschienen und trägt den Titel "Zitronen aus Fribello". Der Inhalt des Buches ist schnell erklärt: Die Liebe des Obsthändlers Angelo zu einer Touristin stürzt das fiktive italienische Dorf Fribello ins Chaos. Um erhört...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
1 3

Rezept Gebratene Zitronenschalen - Nachtrag

Gestern habe ich das Rezept präsentiert, aber ich hatte nur ein mickriges Foto dazu, weil die Zitronen gleich weggenascht wurden. Heute habe ich das angebrutzelte Gemüse mit Zitronen wieder gemacht, hier sieht man sie besser. Ich nahm die dicken Schalen der Verna-Zitronen, natürlich in Bio-Qualität. Und: diese Köstlichkeit könnten wir jeden Tag essen. Die Zitronen passen übrigens auch zu Spargeln... Ausprobiert und für gut befunden.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1.Bild
2 3

Herbstrezept Kürbischutney

Auf dem 1.Bild sieht man fast alle Bestandteile, schon geputzt, zerkleinert im Topf. Das sind Kürbisstücke, egal, von welchem Kürbis; Suppengemüse (auch Peterwurzeln!), Erdäpfel, Jungzwiebelgrün,  Zitronen, Paradeiser, Salz, Pfeffer und Karottengrün. Es wird geköchelt, indem ich jene Brühe durch ein Sieb dazu gieße, in der ich die Kerne des Kürbisses ausgekocht habe. Auf dem 2.Bild sieht man die Zwetschken dazugekommen. Es wird vorsichtig geköchelt, dass es nicht anbrennt. Zum Schluss kommt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept Herbstparadeiserchen

Ich habe dieses Rezept in meinem eigenen Fundus aus 2014 gefunden, ich bringe sie noch einmal, denn damals hieß es nicht "Rezept". Voilà: Mickrig, aber süß, reifen die Mini-Paradeiser im Balkonkistel doch noch, im Favoritner Dauerregen. Ich verarbeite sie – etwa 2 Handvoll - in max.15 Minuten zu einer köstlichen Vorspeise. 1.)Mit einem spitzen Messer entferne ich den kleinen Strunk. 2.)3-4 zarte Karotten werden geschält und für ca. 5 Min in kochendes Wasser gelegt, wenig Salz und Zucker streue...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.