Zivilcourage

Beiträge zum Thema Zivilcourage

Foto: FF Unterweißenbach
3

Zivilcourage
Brand eines Fahrzeuges in Unterweißenbach rasch eingedämmt

UNTERWEISSENBACH. Am Samstagnachmittag (28. Jänner) begann ein abgestellter Pritschenwagen auf einem Firmenparkplatz in Unterweißenbach zu brennen. Ein aufmerksamer Anrainer und ein zufällig vorbeifahrender Pkw-Lenker konnten den Entstehungsbrand mit Feuerlöschern eindämmen. Drei Minuten nach der Alarmierung war auch schon die Feuerwehr Unterweißenbach vor Ort und führte die weiteren Löscharbeiten durch. Durch das rasche Eingreifen entstanden bei den nebenbei geparkten Fahrzeugen und der...

Von links: Harald Ipsmiller, Josef Lindner | Foto: Gemeinde Gutau

Zivilcourage
Bürgermeister bedankte sich bei mutigem Gutauer

GUTAU. Mit einem kleinen Präsent, einem Gutschein vom Landgasthaus Zum Edi, stellte sich Bürgermeister Josef Lindner bei Harald Ipsmiller ein. Der 39-jährige Gutauer hatte am 19. April durch beherztes Handeln einen 88-jährigen Geisterfahrer auf der S 10 gestoppt und so möglicherweise einen schlimmen Verkehrsunfall verhindert. "Zivilcourage zu zeigen ist nicht immer selbstverständlich", sagt Lindner. "Harald Ipsmiller hat mit seinem Handeln gezeigt, wie wichtig sie für den Schutz von...

Essen_auf_Rädern | Foto: Foto: ÖRK/LV OÖ

Florian 2011 Der Preis für ehrenamtliche Arbeit

Die BezirksRundschau zeichnet gemeinsam mit dem Land OÖ und dem ORF OÖ Menschen aus, die sich ehrenamtlich engagieren Mit dem Florian 2011 dem Preis für Ehrenamt, will die BezirksRundschau engagierte Menschen vor den Vorhang holen und ihre Leistungen würdigen. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen ein. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Mit dem Florian 2011 dem Preis für Ehrenamt, sollen diese Helden des Alltags gewürdigt werden....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: Foto: Land Oberösterreich

"Unbezahlt und unbezahlbar"

Oberösterreich wäre ohne seine ehrenamtlich Tätigen um vieles ärmer Fast 600.000 Landsleute sind ehrenamtlich tätig. Landeshauptmann Josef Pühringer ist überzeugt, dass ihr Engagement für Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sorgt. BezirksRundschau: Herr Landeshauptmann Pühringer, Europa begeht heuer das Jahr der Freiwilligenarbeit. Wie wichtig sind Ehrenamt und Freiwilligenarbeit in Oberösterreich? Josef Pühringer: Wir können in Oberösterreich Gott sei Dank auf eine sehr gute Kultur des...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.