Zivilcourage

Beiträge zum Thema Zivilcourage

Erwin Hameseder, Stefan mit seinen Eltern, Bezirkspolizeikommandant Wilfried Brocks, Christian Grümeyer, Franz Popp und Stefan Jauk bei der Preisverleihung. | Foto: Richard Tanzer
2

Zivilcourage gezeigt
Sicherheitsverdienstpreis für 13-Jährigen aus dem Bezirk Gmünd

35 Polizisten und 14 Zivilpersonen wurde der Sicherheitsverdienstpreis für Niederösterreich verliehen. Unter den Preisträgern ist Stefan S. (13) aus dem Bezirk Gmünd, dank dessen Zivilcourage zwei Raddiebe gefasst werden konnten. BEZIRK GMÜND. Der 13-jährige Stefan S. beobachtete am 9. Juli 2023 in Bad Großpertholz, dass jemand am helllichten Tag um das Haus der Nachbarn schleicht und mit deren E-Bike wegfährt. Er zögerte keinen Moment, informierte sofort die Nachbarn und machte Fotos von den...

2

Podiumsdiskussion über "Gewalt und Zivilcourage"

Dr. Streit: Jugendgewalt ist der Spiegel gesellschaftlicher Verhältnisse! Am Vorabend der Theater-produktion „Home Sweet Home“, bei der es um Jugendgewalt geht, lud die Waldviertel Akademie zum Gedankenaustausch ein. GMÜND (pp). Bei der Podiumsdiskussion gingen die Teilnehmer den vielen Gesichtern der Gewalt nach. Wie wirken sich unser Umfeld, die Medien wie beispielsweise Gewalt-Videospiele, persönliche Erfahrungen und dergleichen auf unsere Gewaltbereitschaft aus und mit welchen Maßnahmen...

Essen_auf_Rädern | Foto: Foto: ÖRK/LV OÖ

Florian 2011 Der Preis für ehrenamtliche Arbeit

Die BezirksRundschau zeichnet gemeinsam mit dem Land OÖ und dem ORF OÖ Menschen aus, die sich ehrenamtlich engagieren Mit dem Florian 2011 dem Preis für Ehrenamt, will die BezirksRundschau engagierte Menschen vor den Vorhang holen und ihre Leistungen würdigen. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen ein. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Mit dem Florian 2011 dem Preis für Ehrenamt, sollen diese Helden des Alltags gewürdigt werden....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: Foto: Land Oberösterreich

"Unbezahlt und unbezahlbar"

Oberösterreich wäre ohne seine ehrenamtlich Tätigen um vieles ärmer Fast 600.000 Landsleute sind ehrenamtlich tätig. Landeshauptmann Josef Pühringer ist überzeugt, dass ihr Engagement für Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sorgt. BezirksRundschau: Herr Landeshauptmann Pühringer, Europa begeht heuer das Jahr der Freiwilligenarbeit. Wie wichtig sind Ehrenamt und Freiwilligenarbeit in Oberösterreich? Josef Pühringer: Wir können in Oberösterreich Gott sei Dank auf eine sehr gute Kultur des...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.