Zivilcourage

Beiträge zum Thema Zivilcourage

Verleihung des Courage Awards 2022: LH Hermann Schützenhöfer, Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Generaldirektor öffentliche Sicherheit Franz Ruf und Preisträger Klemens Marton | Foto: LPD Stmk
6

Courage Award
Auszeichnungen für 18 beherzte Helfer aus der Steiermark

Vorbildhaft: Für ihre Zivilcourage wurden 18 Steirer vom Kompetenzzentrum Sicheres Österreich geehrt. STEIERMARK/GRAZ-UMGEBUNG. Am Montag wurden in der Zentrale der Raiffeisen Landesbank Steiermark in Raaba-Grambach die Heldinnen und Helden zehn atemberaubender Fälle vom Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ), der steirischen Landespolizeidirektion (LPD) sowie von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit dem "Courage Award" ausgezeichnet. Letzterer hob hervor, dass Solidarität und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Lamprecht
2

"Gemeinsam.Sicher"
Gottfried Röxeis steht für ein Plus an Zivilcourage

"Gemeinsam.Sicher" ist ein Präventionskonzept, für das die Polizei gemeinsam mit der Bevölkerung Bewusstseinsbildung und Aufklärungsarbeit betreibt. Im Bezirk Deutschlandsberg ist Gottfried Röxeis der Mann hinter dem Konzept, Chefinspektor und seit 2019 Sicherheitsbeauftragter im Bezirkspolizeikommando Deutschlandsberg. MeinBezirk.at hat Gottfried Röxeis zum Interview gebeten:  Sie haben gleich nach Abschluss der Handelsschule Deutschlandsberg die Gendarmerieschule in Graz besucht. Was hat Sie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Um das Risiko, selbst Opfer eines Dämmerungseinbruchs zu werden, zu reduzieren, rät die Polizei dazu, Fenster- Terrassen- und Balkontüren nicht gekippt zu lassen, sondern diese zu schließen. | Foto: Symbolfoto: panthermedia.net - juefraphoto

Herbstzeit ist Einbruchszeit
Polizei gibt Tipps gegen Dämmerungseinbrüche

Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigt auch wieder die Zahl der Einbrüche. Die Polizei geht daher verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. DEUTSCHLANDSBERG. Vernetzte Analysen und damit raschere Fahndungen und Ermittlungen sollen gemeinsam mit mehr Prävention und verstärktem Austausch mit der Bevölkerung helfen. Der direkte Kontakt zur Polizei steht im Mittelpunkt. Das Bezirkspolizeikommando Deutschlandsberg gibt Tipps, wie man das Risiko reduziert, selbst Opfer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Kameraden der FF Bad Gams mit Bezirksinspektorin Cornlia Prattes, LPD Gerald Ortner (r.) und KSÖ Steiermark Präsident, HR Josef Klamminger (l.). | Foto: FF Bad Gams, Polizei
1 3

Exekutive
Ehrung für beherzte Florianijünger in Bad Gams

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Gams von der Landespolizeidirektion Steiermark geehrt. BAD GAMS. Am 3. Dezember 2018 wurden am Flughafen Graz die Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Gams HLM Peter Gröblbauer, LM d.V. Mario Resch und HFM Siegfried Kriebernegg vom Kuratorium Sicheres Österreich, vertreten durch KSÖ Steiermark Präsident Josef Klamminger, und der Landespolizeidirektion Steiermark mit LPD Gerald Ortner für ihr vorbildliches Verhalten in einer Ausnahmesituation...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Hinschauen und helfen: Besonders, wenn es um Kinder und ihre Sicherheit geht, ist Zivilcourage oberstes Gebot, um Verbrechen zu vermeiden. | Foto: Bilderbox.com

Jeder Grazer ist ein "Freund und Helfer"

Viele Straftaten könnten verhindert werden, wenn Bürger richtig helfen, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen. Der Ruf nach mehr Ordnungshütern, nach mehr Uniformierten wird immer öfter laut. Doch neben der dringend notwendigen Aufstockung von Polizeibeamten sind es die Bürger selbst, die zu mehr Sicherheit beitragen können. Zivilcourage lautet dabei die Devise. Was Aufmerksamsein, Hinschauen und richtiges Reagieren bedeuten können, macht Polizeisprecher Maximilian Ulrich anhand mehrerer...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.