Zivilschutz

Beiträge zum Thema Zivilschutz

Wolodymyr Kolomiez, Erster Botschaftssekretär
Denys Korotenko Bgm Shyroke, Region Saporischia
Oleksandr Mokhryk, Stv. Chef des Katastrophenschutzes der Ukraine | Foto: Victoria Edlinger
5

Bezirk Tulln
Eine Ukraine-Delegation besucht Tulln um von uns zu lernen

BEZIRK. Eine Delegation aus der Ukraine auf Initiative des Österreichischen Gemeindebundes besuchte uns im Bezirk Tulln, um sich die Freiwilligen-Strukturen von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Zivilschutz bei uns in Österreich anzuschauen. Eine derartige Strukturen soll auch in der Ukraine aufbaut werden. Die Delegation besteht aus drei Vertretern des Katastrophenschutzministeriums und vier Kommunalvertretern. Beherbergt wird die Delegation, die von 16.11. bis 19.11. in NÖ ist, in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Schlüsselberger
46

Benefizgala in der Feuerwehrschule (mit Video)

TULLN. Für den guten Zweck, kamen jede Menge spendierfreudige Gäste zur Benefizgala in die Landesfeuerwehrschule nach Tulln. Auch die Bezirksblätter waren dabei und wollten wissen, Spenden: Sitzt bei ihnen das Geld locker? Hermann Lockner: Wenn es um hilfsbedürftige Menschen geht, dann sollte man hierbei nicht zu sehr geizen, denn es geht ja um einen sinnvollen Zweck". Diese Meinung teilten auch Laura Opolitsch mit ihrem Gatten Severin: "Wenn wir was gutes tun wollen, dann spenden wir auch...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
"Ein Notstromaggregat ist ein Muss", rät Aktivist Reinhard Klein, der in der Nähe von Kirchbach wohnt. | Foto: Grobner
2

Wenn es plötzlich finster ist

Blackout: Welche Vorbereitungen Herr und Frau Tullner treffen können, wenn nichts mehr geht. BEZIRK TULLN. Das Schneechaos der Vorwoche und das Eischaos im Herbst in Niederösterreich haben gezeigt: Unsere Infrastruktur ist verletzlich. Ohne Strom geht so gut wie nichts mehr. Das Land Nieder-österreich arbeitet fieberhaft an Krisenplänen für den großen Blackout. Die Bezirksblätter haben recherchiert, wie der Bezirk Tulln für den Notfall gerüstet ist. "Drei bis vier Mal ist der Strom am Vormittag...

Wer hilft in Zukunft? Katastrophenschutz geht uns alle an.

Eine Informationstour des NÖ Zivilschutzverbandes zur aktuellen Debatte rund um die Volksbefragung über die Wehrpflicht. Der NÖ Zivilschutzverband ist überparteilich. Seine Kernaufgabe liegt darin Bevölkerung, Gemeinden und Institutionen in Sachen Sicherheit und Selbstschutz zu informieren. Mit der Wehrpflichtdebatte wird am Sicherheitskonzept Österreichs gerüttelt. Daher wahrt der Zivilschutzverband seine Aufgabe und informiert die Bevölkerung über die möglichen Auswirkungen einer Änderung....

  • Tulln
  • NÖ Zivilschutzverband

Wer hilft in Zukunft? Katastrophenschutz geht uns alle an.

Eine Informationstour des NÖ Zivilschutzverbandes zur aktuellen Debatte rund um die Volksbefragung über die Wehrpflicht. Der NÖ Zivilschutzverband ist überparteilich. Seine Kernaufgabe liegt darin Bevölkerung, Gemeinden und Institutionen in Sachen Sicherheit und Selbstschutz zu informieren. Mit der Wehrpflichtdebatte wird am Sicherheitskonzept Österreichs gerüttelt. Daher wahrt der Zivilschutzverband seine Aufgabe und informiert die Bevölkerung über die möglichen Auswirkungen einer Änderung....

  • Tulln
  • NÖ Zivilschutzverband

Wer hilft in Zukunft? Katastrophenschutz geht uns alle an

Eine Informationstour des NÖ Zivilschutzverbandes zur aktuellen Debatte rund um die Volksbefragung über die Wehrpflicht. Der NÖ Zivilschutzverband ist überparteilich. Seine Kernaufgabe liegt darin Bevölkerung, Gemeinden und Institutionen in Sachen Sicherheit und Selbstschutz zu informieren. Mit der Wehrpflichtdebatte wird am Sicherheitskonzept Österreichs gerüttelt. Daher wahrt der Zivilschutzverband seine Aufgabe und informiert die Bevölkerung über die möglichen Auswirkungen einer Änderung....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.