Wenn es plötzlich finster ist

"Ein Notstromaggregat ist ein Muss", rät Aktivist Reinhard Klein, der in der Nähe von Kirchbach wohnt. | Foto: Grobner
2Bilder
  • <b>"Ein Notstromaggregat ist</b> ein Muss", rät Aktivist Reinhard Klein, der in der Nähe von Kirchbach wohnt.
  • Foto: Grobner
  • hochgeladen von Karin Zeiler

BEZIRK TULLN. Das Schneechaos der Vorwoche und das Eischaos im Herbst in Niederösterreich haben gezeigt: Unsere Infrastruktur ist verletzlich. Ohne Strom geht so gut wie nichts mehr. Das Land Nieder-österreich arbeitet fieberhaft an Krisenplänen für den großen Blackout. Die Bezirksblätter haben recherchiert, wie der Bezirk Tulln für den Notfall gerüstet ist.
"Drei bis vier Mal ist der Strom am Vormittag schon ausgefallen", erzählt Daniela Nimpfer aus Rappoltenkirchen, die gemeinsam mit ihrem Mann eine private Wetterstation betreibt, die dahinterstehende Technik ist dementsprechend kostspielig. "Gut ist das nicht für unsere Geräte", sagt sie, daher wird in so einem Fall auf ein Notstromaggregat zurückgegriffen. Die Gemeinde habe umgehend gehandelt, die EVN wurde bereits benachrichtigt, heißt es aus dem Sieghartskirchener Rathaus. Pressesprecher Stefan Zach auf die Frage, wie dies passieren könne: "Der Blick aus dem Fenster reicht." Ein Gemisch aus Graupelschauer und dicken Schneeflocken – und das alles waagrecht – war die Ursache für die Stromausfälle.

Kleinräumige Stromausfälle sind beherrschbar

Friedrich Ploiner, Bereitschaftskommandant beim Katastrophenhilfsdienst, weiß aus Erfahrung, dass "kleinräumige Stromausfälle beherrschbar sind – bei einem großflächigen, lang andauerndem Blackout ist die Eigenvorsorge der Bevölkerung unerlässlich", erklärt Ploiner. Anlaufstelle sei dann immer das örtliche Feuerwehrhaus, wo auch die Gemeinde-Einsatzleitung eingerichtet wird.

"Vorrat ja, Hamstern nein"

Manfred Henninger, Zivilschutz-Beauftragter im Bezirk Tulln, hält praktische Tipps bereit: "Vorrat anlegen, aber keinesfalls zu hamstern beginnen." Damit meint Henninger, dass man Essen für drei bis vier Tage auf Lager legen sollte, von Fertiggerichten über Haltbarmilch bis Knabbersachen und Mineralwasser. Das alles helfe jedoch nichts ohne Gaskocher. Heizen sei, wenn es zu einem Blackout kommt, ein Riesen-Problem: Eine Alternative ist der Holzofen, den jedoch nicht jeder hat. Man sollte sich im Vorfeld überlegen, ob man bei Freunden oder Verwandten unterkommen könnte – im Falle eines Falles. Über die Versorgung von Tieren im Ernstfall macht sich Henninger keine Gedanken: "Es gibt Umfragen, wonach die Tiere die Letzten sind, die verhungern, da alle Haushalte hier immer genügend (Dosen)-Futter auf Lager haben", weiß der Bezirksleiter, der mitteilt, dass vonseiten der Bezirkshauptmannschaft ein Notversorgungskonzept entwickelt wurde, er verweist auf den "Selbstschutz-Ratgeber" vom Zivilschutzverband unter www.siz.cc. Wie die Zusammenarbeit von Blaulichtorganisationen funktioniert? "Dazu findet Mitte Juni eine groß angelegte Übung im AKW Zwentendorf statt", verrät Henninger.

Zur Sache: Blackout

Pro Bezirk gibt es die Katastrophenhilfsdienst (KHD)-Bereitschaft. Binnen kürzester Zeit können die gesamt 21 KHD-Bereitschaften (oder Teile davon in Zugstärke) ausrücken, sie sind grundsätzlich für Einsätze in allen Bezirken Niederösterreichs vorgesehen.
Zusätzlich hat der NÖ Landesfeuerwehrverband aus Katastrophenmitteln des Landes NÖ diverse Sondergeräte angeschafft und bei den Feuerwehren in ganz Niederösterreich stationiert. Das umfasst Großfahrzeuge, Großpumpenanlagen, Ölwehrgeräte und Großstromerzeuger. Von letzteren stehen rund 40 (> 100 kVA) zur Verfügung, in Kooperation mit der EVN wurden sechs Stromerzeuger > 500 kVA angeschafft. Jede Feuerwehr besitzt kleine Stromerzeuger, die in den jeweiligen Fahrzeugen mitgeführt werden.

"Ein Notstromaggregat ist ein Muss", rät Aktivist Reinhard Klein, der in der Nähe von Kirchbach wohnt. | Foto: Grobner
Michael und Daniela Nimpfer vor der Wetterstation. | Foto: Zeiler
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.