Zivilschutzverband

Beiträge zum Thema Zivilschutzverband

Arno Berr, Zivilschutzbeauftragter und Gemeinderat in Sommerein zeigt seine Vorräte. | Foto: Christine Besser
Aktion 2

Vortrag in Sommerein
Blackout: Wenn nichts mehr geht (mit Umfrage)

SOMMEREIN. Das Smartphone hat keinen Akku, die Kaffeemaschine steht still, das Licht bleibt aus, der Aufzug ist außer Betrieb und die Versorgung bricht zusammen. Ohne Strom geht in unserem Alltag so gut wie nichts mehr. Doch was ist, wenn genau dieser für längere Zeit ausfällt? Der niederösterreichische Zivilschutzverband informiert, was im Falle eines Blackouts zu tun ist. Vortrag in Sommerein Arno Berr ist Gemeinderat und Zivilschutzbeauftragter in Sommerein und informierte die Bevölkerung,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
60 Jahre NÖ Zivilschutzverband: NÖ Gemeindebund Präsident Johannes Pressl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak und Christoph Kainz, Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes | Foto: NLK Pfeiffer
2

Herzlichen Glückwunsch
Zivilschutzverband NÖ feiert 60er

60 Jahre Zivilschutzverband in Niederösterreich: LH Mikl-Leitner: Ein wichtiger und zuverlässiger Partner in der Sicherheitsfamilie Niederösterreich NÖ. Der NÖ Zivilschutzverband (NÖZSV) feiert heuer sein 60jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand im Landhaus in St. Pölten eine Festveranstaltung mit Vertretern aus Politik, der Blaulichtorganisationen, der öffentlichen Sicherheit, mit Sponsoren, mit Gemeindevertretern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des NÖZSV statt. Landeshauptfrau...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
FPÖ-Wehrsprecher LAbg. Jürgen Handler  | Foto: FPÖ NÖ
2

NÖ Landtag
Niederösterreich bringt Blackout-Gesamtstrategie von FPÖ auf Schiene

FPÖ-Erfolg: Antrag der Freiheitlichen zum Thema Blackout-Strategie wurde einstimmig angenommen. NÖ. „Die Gefahr eines großflächigen Stromausfalls zählt zu den größten Krisenszenarien unserer Zeit", ist FPÖ-Wehrsprecher Jürgen Handler. Man dürfe nicht warten, bis es soweit ist, sondern müssn jetzt agieren und das Land Niederösterreich, die Gemeinden und die Bevölkerung darauf vorbereiten. Das Allerwichtigste sei das Aufrechterhalten der kritischen Infrastruktur, wie beispielsweise die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Für die Sicherheit der Bevölkerung: BH Peter Suchanek mit Bezirkspolizeikommandantin Sabine Zentner und Heribert Kirchmayer. | Foto: © bme

Zivilschutzverband
Ein Blackout betrifft uns alle

Im Fall eines großflächigen Stromausfalles machen sich Vorräte und ein paar Grundausstattungen bezahlt. BEZIRK. Experten sind sich längst einig. Die Frage lautet nicht "Ist es bei uns möglich?" sondern "Wann passiert es bei uns?" Die Rede ist von einem großflächigen Stromausfall, dem Blackout, hervorgerufen durch Unwetter, Computerhacker oder einen Terrorakt. Wie man sich am besten darauf vorbereiten kann schildert Dr. Heribert Kirchmayer, der Zivilschutzbeauftragte für die Region Bruck an der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.