Zoo

Beiträge zum Thema Zoo

Raiffeisen unterstützt den Zoo Salzburg. Im Bild: Sabine Beck und Christoph Bachleitner. | Foto: Raiffeisen Salzburg

Raiffeisen übernimmt Patenschaft für Bienenstock

ANIF (buk). Die Patronanz für den Bienenstock im Salzburger Zoo hat nun Raiffeisen Salzburg übernommen. "Wie könnte es anders sein, als dass fleißige Insekten der Mittelpunkt unserer Kooperation sind", sagt Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner. Raiffeisen selbst hat die Wurzeln in der Landwirtschaft und sieht es daher auch als wichtige Aufgabe, aktiv für den Umweltschutz einzutreten. "Gerade in der Produktion von Nahrungsmitteln gäbe es ohne Bienen fatale Einschnitte. Bienen bedeuten Leben und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Im Alter von knapp zwei Jahren ist der Waldrentier-Hirsch nach Salzburg gekommen. | Foto: Zoo Salzburg
2

Waldrentier siedelte in den Salzburger Zoo

ANIF (buk). Übersiedelt ist nun ein männliches Waldrentier in den Salzburger Zoo. Der knapp zwei Jahre alte Hirsch hat in Lettland das Licht der Welt erblickt und lebte bislang im Opel-Zoo in Kronberg. "Bislang hat er in einer reinen Männer-WG gewohnt", sagt Gerlinde Hillebrand, Zoologische Leiterin in Salzburg. "Vom Anblick der beiden Salzburger Waldrentier-Damen war er gleich angetan." Wiederkäuer auf langen Beinen Waldrentiere sind wiederkäuende Paarhufer und gehören der Familie der Hirsche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Der Uhu wurde mit mehreren Verletzungen in den Salzburger Zoo gebracht. Er befindet sich bereits auf dem Weg der Besserung. | Foto: Zoo Salzburg
1 3

Zootierärztin versorgt verletzten Uhu

GOLLING(buk). Vehement von Krähen attackiert wurde ein Uhu auf einem Tennisplatz in Golling. Nachdem die Polizei die Vögel verjagt hatte, konnte der Jäger das Tier einfangen und in den Salzburger Zoo bringen. "Wir wurden um Hilfe gebeten, weil der Uhu einige Verletzungen am Schnabel, am Flügel und am Fuß hatte", sagt Zootierärztin Miriam Wiesner und ergänzt: "Er hat die Operation gut verkraftet. Die Wunden heilen bereits ab." Wie lange der Vogel auf der Station behalten wird, ist bislang noch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Mit seiner Mutter im Schlepptau geht es für den Jungbullen zum Herumtollen nach draußen. | Foto: Zoo Salzburg
1 4

Zootiere genießen den Schnee

ANIF (buk). Spaß im Schnee haben auch die Tiere im Salzburger Zoo. So galoppieren die jungen Breitmaulnasörner mit ihren Müttern gerne durch den Schnee und auch die Gibbons und Kapuzineraffen lassen sich das Herumtollen an der frischen Luft nicht nehmen. Generell können die Tiere bei diesen Wetterverhältnissen selbst entscheiden, ob sie sich ieber im Freien oder im Innenraum aufhalten – die Türen stehen jederzeit offen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Bei kalten Temperaturen blühen die Schneeleoparden im Salzburger Zoo richtig auf. | Foto: Michael Maderecker
1 3

Schneeleoparden freuen sich über "ihre" Saison

ANIF (buk). Besonders wohl fühlen sich bei winterlichen Temperaturen derzeit die Schneeleoparden im Salzburger Zoo. Geeta und Sayan tollen auf Bäumen herum, balancieren im Geäst und spielen Fangen. Generell sind Schneeleoparden an ein Leben im kalten Hochgebirge angepasst. Ihre großen Nasenhöhlen können Bis zu Minus 40 Grad kalte Luft filtern, damit sie vorgewärmt in ihre Lungen gelangt. Zudem funktionieren ihre extrem großen Pfoten wie Schneeschuhe. Sie verhindern damit ein zu tiefes Einsinken...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Im Salzburger Zoo steht für die Aasfresser im Winter Futter bereit. | Foto: Zoo Salzburg
2

Gänsegeier sind in den Salzburger Zoo zurückgekehrt

ANIF (buk). Den Flug über die Alpen in Richtung Kvarner Inseln ersparen sich heuer sechs Gänsegeier. Sie verbringen den Winter im Salzburger Zoo, anstatt nach Kroatien zu ziehen. Seit etwa 120 Jahren stehen rund 100 Gänsegeier in den Alpen auf der Liste der Sommergäste. Für die Wintergäste steht im Tiergarten Futter bereit. Die Nächte verbringen die Vögel in der Hellbrunner Felswand.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Miro lebt sich derzeit in Salzburg ein. | Foto: Zoo Salzburg

Meerkatzen-Männchen übersiedelte in den Salzburger Zoo

ANIF (buk). Mit umfangreicher Mimik, deutlicher Körpersprache und einem vielfältigen Stimmrepertoire kommunizieren Meerkatzen miteinander. Und genau das ist derzeit im Salzburger Zoo auch dringend nötig. Kürzlich ist hier das vier Jahre alte Dianameerkatzen-Männchen Miro von Leipzig aus übersiedelt. Noch lebt es räumlich getrennt von seiner Salzburger Partnerin Kolou, um sein neues Zuhause kennenzulernen. Allerdings unterhalten sich die beiden bereits miteinander. In freier Wildbahn ist die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Im Alter von 18 Jahren wurde Egon nun im Salzburger Zoo eingeschläfert. | Foto: Zoo Salzburg

Trampeltierhengst Egon ist gestorben

ANIF (buk). Einschläfern musste nun der Salzburger Zoo seinen Trampeltierhengst Egon, nachdem dieser morgens nicht mehr aufstehen konnte. Er litt an einer chronischen Lebererkrankung, die bisher allerdings ohne offensichtliche Symptome verlaufen ist. Trotz rascher, tiermedizinischer Behandlung habe sich sein Zustand nicht mehr verbessert, weshalb man sich aus tierschutzrechtlichen Gründen zu diesem Schritt entscheiden musste, teilte das Zoo-Team mit.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
In den Baumwipfeln des Salzburger Zoos gehen die Kattas derzeit auf "Kirsch-Jagd".
4

Katta-Nachwuchs auf der Jagd nach Kirschen

ANIF (buk). Unter dem Motto "ran an die Kirschen" sind die Kattas im Salzburger Zoo derzeit in den Baumwipfeln unterwegs. Mitten unter ihnen auch die knapp drei Monate alten Jungtiere. Sobald die Kleinen vom Herumtollen, Fangenspielen und hüpfen müde werden, klettern sie auf den Rücken ihrer Mutter und lassen sich tragen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Das Talent, auch im extrem felsigen Gelände trittsicher unterwegs zu sein, wird Steinbock-Babys in die Wiege gelegt. | Foto: Zoo Salzburg
4

Steinbock-Babys turnen durch das Zoo-Gelände

ANIF (buk). Gleich drei Alpensteinbock-Babys haben innerhalb von fünf Tagen im Salzburger Zoo das Licht der Welt erblickt. Bereits wenige Stunden nach der Geburt folgen die trittsicheren Kleinen ihren Müttern ins felsige Gelände. Mittlerweile stehen auch akrobatische Sprünge und kleinere Rangeleien an der Tagesordnung. "Seit Jahrzehnten stellt die internationale Zoogemeinschaft Alpensteinböcke für Bestandsauffrischungen in verschiedenen Alpenregionen zur Vergügung", erzählt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Im Salzburger Zoo haben drei Tiere kurz hintereinander Nachwuchs bekommen. | Foto: Zoo Salzburg
3

Dreifacher Nachwuchs bei den Totenkopfaffen

ANIF (buk). Nach rund fünf Monaten Tragzeit haben im April gleich drei Totenkopfaffen-Babys im Salzburger Zoo das Licht der Welt erblickt. Zuerst wurde das zehn Jahre alte Weibchen "Prinzessin" Mutter, gefolgt von der sechsjährigen "Nayla" und der siebenjährigen "Aymara". Ihr erstes Lebensmonat klammert sich der Nachwuchs auf den Rücken der Mutter und erkundet so die Welt. Danach lassen sich die Kleinen auch von ihren "Tanten" durch das Gehege tragen – ein Kennenlernen und zugleich eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: Zoo Salzburg
1

Giganten aus dem Reagenzglas

Nashörner sind vom Aussterben bedroht. Zucht und künstliche Befruchtung sollen die Spezies retten. ANIF (buk). Noch ohne Nachwuchs steht im Salzburger Zoo Breitmaulnashorn Kifaru da. Und obwohl sie mit 33 Jahren eigentlich schon zu alt dafür ist, wäre gerade sie für das Überleben der Spezies wichtig: "Kifarus Eltern stammen aus einem Wildfang, wir brauchen sie für die genetische Vielfalt", weiß Christine Beck, Sprecherin des Salzburger Zoos. Vor allem europäische Zoos engagieren sich mithilfe...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Foto: Zoo Salzburg
1 4

Ein Nashorn entdeckt die Welt

ANIF (mek). Auf eine erste Erkundungstour durch das Gehege hat sich kürzlich das kleine Breitmaulnashorn des Salzburger Zoos gemacht. "Hörnchen II" konnte bei strahlendem Herbstwetter seine ersten Stunden an der frischen Luft genießen. Dabei achtete der Kleine stets darauf, in der Nähe seiner Mutter "Yeti" zu bleiben. Schon bei der Geburt ein "Schwergewicht" Die 16 Jahre alte Nashorn-Kuh brachte den jungen Bullen am 5. September zur Welt. Rund 65 Kilogramm wog das Nashorn-Baby bei der Geburt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Foto: Franz Neumayr/Manfred Laux

Neues Heim für die Präriehunde im Zoo Salzburg

ANIF (fer). Heute – Mittwoch, 29. April – sind die Salzburger Präriehunde auf ihrer neu errichteten Anlage „eingezogen“. „Wir bedanken uns herzlich bei allen unseren Sponsoren, Paten, großen und kleinen Spendern, die zur Gänze den Neubau der Anlage für unsere kleinen Nager in der Höhe von € 16.327 finanziert haben“ berichtet Sabine Grebner, Zoo-Geschäftsführerin. Der viele Regen im vergangenen Jahr setzte den unterirdischen Bauten der Präriehunde so stark zu, dass die Anlage für die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Der kleine "Bub" – der jüngste Zoo-Nachwuchs | Foto: Zoo Salzburg
1 2

Nashorn-Bub im Zoo zur Welt gekommen!

ANIF (fer). Am Ostersamstag hat ein gesundes Nashorn-Baby das Licht der Welt erblickt! Die Nashorn-Kuh Tamu hat zum ersten Mal Nachwuchs bekommen, und das ganz ohne Komplikationen. Tamu und ihrem rund 50 Kilogramm schweren „Hörnchen“ geht es sehr gut. Die beiden werden die nächste Zeit im Nashorn-Haus bleiben, um sich von der Geburt zu erholen und die Mutter-Kind-Bindung zu festigen. Das Nashornhaus ist deshalb vorübergehend für Zoobesucher geschlossen!

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Foto: Zoo Salzburg

Tierisch viel Spaß in den Sommerferien für Kinder im Salzburger Zoo

Ab 9. Juli bis 28. August bietet das Zoo Salzburg-Team für alle 6 bis 11 Jährigen immer mittwochs von 9.00 bis 11.00 hr ein spannendes Ferienprogramm an: „Schwimmer und Taucher im Zoo“, „Wie viel Trampel steckt im Tier“ oder „Affentheater“, sind nur einige von vielen, weiteren Themen des Sommerferienprogramms. Erstmals gibt es auch ein Ferienerlebnis für die jüngsten Tierfreunde im Alter von 3 bis 5 Jahren: Am Freitag, 18. Juli, geht es auf die Suche nach der Antwort "Wer hat die Kokosnuss...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexandra Rainer
3

Steinbock

Wo: Zoo, Anifer Landesstraße 1, 5081 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hannes Brandstätter
Foto: Zoo Salzburg
3

Ab in den Süden

Sonne, Strand und Meer … wer wünscht sich nicht gerade in den Wintermonaten, manchmal im warmen und sonnigen Süden zu sein? Heuer bietet das Salzburger Zoopädagogen-Team jeden Monat eine spezielle Führung für Erwachsene an! Samstag, 18. Jänner 2014 – Zoorundgang für Erwachsene "Ab in den Süden" von 14.30 bis 16 Uhr Sonne, Strand und Meer … wer wünscht sich nicht gerade in den Wintermonaten, manchmal im warmen und sonnigen Süden zu sein? Dieser besondere Zoorundgang für Erwachsene macht Station...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

"Krampus, Steinbock, Rentier - Was haben sie gemeinsam?"

Familienführung im Zoo Salzburg Sonntag, 08. Dezember 2013, von 14 bis 15.30 Uhr Am 6. Dezember kommt der Nikolaus und beschenkt die braven Kinder. An seiner Seite hat er einen unheimlichen Begleiter – den Krampus. Oder ist es ein Percht? So unterschiedlich die beiden auch sind, eines haben sie gemeinsam: Hörner auf ihren Masken. Im Tierreich haben Hörner und Geweihe verschiedene Aufgaben. Bei dieser spannenden Familien-Führung durch die Tierwelt im Salzburger Zoo werden Fragen wie „Warum haben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Schmieden die Hellbrunner Geparden schon Pläne für Ihren nächsten Ausbruch? | Foto: Neumayr
2

Zoo Salzburg

Entlaufene Geparden sorgen für Zündstoff im Konflikt zwischen Zoobetreibern und Zoogegnern. ANIF (mm). Vielleicht war das Wetter Schuld, dass innerhalb von drei Wochen zwei Geparden im Salzburger Zoo Hellbrunn das Weite gesucht haben. Der Zoo spricht von Sabotage die Tierrechtsorganisation EndZOO von mangelndem Sicherheitskonzept. Inzwischen scheint sich die Thematik zum Grundsatzstreit zwischen Betreibern und Gegnern der Zootierhaltung auszuwachsen. Beim ersten Vorfall am 5. Juni waren es die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Yoga für Kinder

Yoga für Kinder Komm mach mit , von 6-12 Jahren Nur bei Schönwetter Wann: 17.07.2012 09:00:00 Wo: Zoo, Anifer Landesstraße 1, 5081 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner

Raubkatzen Workshop

Wo die wilden Tiere wohnen. Wann: 11.07.2012 09:00:00 Wo: Zoo, Anifer Landesstraße 1, 5081 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner

Zwei Geparden aus Zoo in Salzburg-Hellbrunn entkommen

Aus bisher unbekannter Ursache entkamen am Dienstag (05.06.2012) gegen 06:40 Uhr aus dem Gehege des Zoos in Salzburg-Hellbrunn zwei junge Geparden. Die Geparden wurden etwa 20 Minuten nachdem sie entkommen waren im Bereich der "Bäckerwiese" im Ortsteil Mühlei in Anif entdeckt. Da sich die Raubkatzen außerhalb der Zoo-Mauer bewegten und sich im Nahbereich ein stillgelegtes Eisentor befand, wurde dieses geöffnet und die Tiere mittels einer Menschenkette der Zoo-Mitarbeiter durch das Tor...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

„Krampus, Steinbock und Rentier“ im Zoo Salzburg

ANIF. Im Dezember kommt der Nikolaus und beschenkt die braven Kinder. An seiner Seite hat er einen unheimlichen Begleiter – den Krampus. Oder ist es ein Percht? So unterschiedlich die beiden auch sind, eines haben sie gemeinsam: Hörner auf ihren Masken. Im Tierreich haben Hörner und Geweihe verschiedene Aufgaben. Bei der Familienführung „Krampus, Steinbock und Rentier“ am 4. Dezember um 14.00 Uhr werden Fragen wie „Was hat der Krampus mit dem Steinbock gemeinsam?“ beantwortet. Außerdem wird...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.