Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
ANIF (buk). Nach rund fünf Monaten Tragzeit haben im April gleich drei Totenkopfaffen-Babys im Salzburger Zoo das Licht der Welt erblickt. Zuerst wurde das zehn Jahre alte Weibchen "Prinzessin" Mutter, gefolgt von der sechsjährigen "Nayla" und der siebenjährigen "Aymara". Ihr erstes Lebensmonat klammert sich der Nachwuchs auf den Rücken der Mutter und erkundet so die Welt. Danach lassen sich die Kleinen auch von ihren "Tanten" durch das Gehege tragen – ein Kennenlernen und zugleich eine Entlastung für die Muttertiere.
Hauptnahrung der Affenart, die aus den südamerikanischen Regenwäldern stammt, sind Insekten und Früchte. Darüber hinaus stehen auch andere Pflanzenteile wie Nektar, Blüten, Knospen und Blätter sowie Vogel-Eier und kleine Wirbeltiere auf dem Speiseplan. Dass sie ihre Nahrung mit ausgestreckten Armen betrachten, liegt daran, dass Totenkopfaffen bereits von Natur aus weitsichtig sind.
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!
Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu. Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...
Köstendorf ist eine Gemeinde im nördlichen Flachgau. Besucherinnen und Besucher, Wanderer und Radfahrer kommen hier etwa bei den zahlreichen Wander- und Radwegen voll auf ihre Kosten. Zu den bekanntesten Attraktionen zählen das faszinierende Wenger Moor, der Franz-Braumann-Literaturpfad sowie der Tannberg. In Köstendorf findet man eine malerische Landschaft vor, die Gemeinde legt großen Wert auf Brauchtum und Traditionen. Literaturpfad zu Ehren eines Ehrenbürgers Neuer Nahversorger und...
Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.