Tierbaby

Beiträge zum Thema Tierbaby

Nachwuchs bei den Schneeleoparden im Salzburger Zoo. | Foto: Zoo Salzburg / Mario Katzinger
4

Nachwuchs im Zoo Salzburg
Erste Schritte kleiner Schneeleoparden

Schneeleopardin Malou sorgt im Salzburger Zoo erneut für Nachwuchs – ein wichtiger Beitrag zum Schutz der seltenen Raubkatzen. Die beiden kleinen Schneeleoparden, die derzeit noch keine Namen tragen, erkunden bereits die Innenanlage. Besucher müssen sich noch etwas gedulden. SALZBURG, ANIF. Am 28. März brachte die Schneeleopardin Malou im Salzburger Zoo zum zweiten Mal Nachwuchs zur Welt: Die Kleinen, ein Männchen und ein Weibchen, haben seit gut vier Wochen die Augen geöffnet und beginnen...

Am 8. April wurden im Salzburger Zoo gleich drei Pinselohrschweine geboren - die Freude ist riesig. | Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
8

Dreifaches Glück im Salzburger Zoo
Nachwuchs bei den Pinselohrschweinen

Drei kleine Frischlinge sorgen bei den Pinselohrschweinen für Aufsehen: Mona, Lisa und Gia, die Anfang April das Licht der Welt erblickten, erkunden bereits aktiv ihr Gehege und verzaubern die Besucherinnen und Besucher. SALZBURG, ANIF. Im Salzburger Zoo gibt es Grund zur Freude: Am 8. April erblickten drei kleine Pinselohrschweine das Licht der Welt. „Vor zwei Jahren durften wir uns über ein Jungtier bei denPinselohrschweinen freuen, im vergangenen Jahr waren es zwei und jetzt sind es drei...

Bei den Springtamarinen wurde ein neues Jungtier geboren. Aktuell klammert es sich noch an das Fell seiner Mutter.  | Foto: Dominik Moser
3

Mariahilf
Springtamarine freuen sich über Nachwuchs im Haus des Meeres

Das Haus des Meeres am Fritz-Grünbaum-Platz 1 freut sich über Nachwuchs. Beim Jungtier der Springtamarine handelt es sich um eine besonders seltene Art der Krallenaffen, deren Fortbestand im Zoo gesichert wird.  WIEN/MARIAHILF. Das neue Jahr begann im Haus des Meeres mit guten Nachrichten, und zwar mit der Geburt eines Jungtiers der Springtamarine. Diese seltene Primatenart zählt zur Familie der südamerikanischen Krallenaffen und gleichzeitig zur kleinsten Affenart der Welt. Sie zeichnen sich...

Im Tiergarten Schönbrunn gibt es süßen Nachwuchs. | Foto: Daniel Zupanc
Video 7

14. Jungtier für Paar
Süßer Faultier-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn

Der Tiergarten Schönbrunn freut sich über Nachwuchs. Am 12. Dezember begrüßte man ein Zweifingerfaultier auf der Erde. Für die stolzen Tier-Eltern ist es bereits der 14. Jungspund. WIEN/HIETZING. Gute Nachrichten gibt es aus dem größten Zoo Österreichs. Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 18. November ein Faultierjunges geboren. Mit der Meldung geht man jedoch erst am Donnerstag, 12. Dezember, raus. So oder so, die Freude ist nach wie vor groß. Für das Zweifingerfaultierpaar, das im Vogelhaus zu...

Otterbaby Lilly war das jüngste der vier verwaisten. | Foto: Vier Pfoten
3

Otterbabys in Haringsee
Rettung und Vorbereitung auf die Wildnis

In der Eulen- und Greifvogelstation (EGV) Haringsee gibt es gerade vier kleine Otterbabys, die dort groß werden. Sie heißen Lilly, Milo, Motte und Fibs. Die Vier wurden an verschiedenen Orten in Österreich verwaist aufgefunden und von der Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" aufgenommen. BEZIRK GÄNSERNDORF. Lilly ist das jüngste der vier Tiere, sie wurde Ende September in Jennersdorf (Burgenland) gefunden. Fibs entdeckte man im Waldviertel, Milo in der Steiermark und Motte kam aus einem...

 Gut Aiderbichl Henndorf freut sich über das süße Esel-Baby. | Foto: Gut Aiderbichl
5

Nachwuchs nach Rettung aus Verwahrlosung
Esel-Baby auf Gut Aiderbichl

Nachwuchs auf Gut Aiderbichl: Die erst kürzlich gerettete Eselin Simona brachte vergangenen Montag, den 7. Oktober, ein gesundes Fohlen zur Welt. Mama und Esel-Baby freuen sich über Besuch. HENNDORF. Erst vor Kurzem wurde die Eselin Simona aus einer Verwahrlosung gerettet. Jetzt ist sie Mama eines entzückenden Esel-Babys geworden. Das junge Fohlen erblickte in der Nacht auf Montag das Licht der Welt. „Unser kleines Esel-Mädchen ist erst ein paar Stunden alt, aber schon unglaublich neugierig und...

0:47

Storchenverein Rust
Baby-Storch Archie aus Dachrinne gerettet

Rund 26 Storchenpaare nisten derzeit hoch über den historischen, farbenfrohen Dächern der Freistadt Rust und gründeten ihre Familien. 86 Jungstörche werden gerade umsorgt und von ihren Eltern auf die große Reise in den Süden vorbereitet. Außer einer. Der kleine Baby-Storch Archie wurde aus einer Dachrinne gerettet und in der Storchenstation in Rust aufgepäppelt.  RUST. In Österreich nisten derzeit in diversen Gemeinden Weißstörche und bereiten sich auf ihren großen Flug in den Süden vor, um dem...

Mit Grasbüscheln, um den menschlichen Geruch zu überdecken, wurde das Kitz im angrenzenden Feld ausgesetzt und suchte sofort das Weite.  | Foto: Bfkdo Amstetten/FF St. Valentin
5

Anwohner hörten Tier schreien
Rehkitz war in Wehranlage in St. Valentin gefangen

Behutsam und geschickt gingen die Valentiner Feuerwehrleute bei einem tierischen Einsatz vor.  ST. VALENTIN. Glück im Unglück hatte ein kleines Rehkitz diese Woche in St. Valentin. Das Tierbaby war in den nur handbreiten Spalt der Steuerung einer Wehranlage gefallen. Dort steckte es hilflos fest. Doch Rettung war im Anmarsch: Aufmerksame Anwohner hörten die Schreie des Rehkitzes und alarmierten die Stadtfeuerwehr St. Valentin.  Rettung mit Leinen Um das Tier aus seiner misslichen Lage zu...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der verwaiste Marder wurde von einem Hund gebissen.  | Foto: Verein Pfotenhilfe
1 1

Tierschützer kritisieren Jagdgesetz
Marderbaby in Zell am Moos verletzt

Ein verwaistes Marderbaby ist in Zell am Moos gerade noch einmal mit dem Leben davongekommen.  ZELL A. M., LOCHEN. Eine Familie in Zell am Moos hat in ihrem Garten kürzlich ein verletztes Marderbaby gefunden. Der Hund der Familie dürfte es laut Tierschützern der Pfotenhilfe in Lochen gebissen haben. Mittlerweile wird das Jungtier am Tierschutzhof Pfotenhilfe gesund gepflegt. Marderjagd im Frühjahr erlaubt Dass ein Marderbaby alleine unterwegs ist und deshalb vom Hund erwischt werden kann, liegt...

Die wenige Wochen alten Küken sind bei trockenem Wetter nachmittags in der Außenanlage im historischen Teil des Tiergartens zu sehen. | Foto: Daniel Zupanc
Video 5

Premiere im Straußengehege
Straußen-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn

Im Tiergarten Schönbrunn gibt es erstmals Nachwuchs durch den afrikanischen Vogelstrauß. Dem Straußenbaby kann man ab sofort einen Besuch abstatten. WIEN/HIETZING. Es ist eine Premiere, mit der wohl niemand mehr gerechnet hat: Seit 270 Jahren Tiergarten-Geschichte gibt es zum ersten Mal Nachwuchs bei dem dort gehaltenen afrikanischen Vogelstrauß. Nach Österreich eingeführt wurde der weltweit größte lebende Vogel, als sich der Tiergarten noch in kaiserlicher Hand befand. Im heute öffentlich...

Vier Jungtiere des Vosseler-Zweihornchamäleons sind in Schönbrunn zur Welt gekommen. | Foto: Daniel Zupanc
Video 8

Art von roter Liste
Chamäleonnachwuchs im Wiener Tiergarten Schönbrunn

Der "Reverse the Red Day" findet am 7. Februar statt. Er soll auf besonders gefährdete Tierarten aufmerksam machen. Eine davon ist das winzige Vosseler-Zweihornchamäleon. Hier gibt es jetzt Nachwuchs. WIEN/HIETZING. Die Zweihornchamäleons sind winzig kleine Tiere. Immer kleiner wird auch ihr Lebensraum im Osten Afrikas. Durch menschliche Zerstörung sind die Tiere in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht. Doch eine Initiative namens "Reverse the Red" möchte hier gegensteuern. Teil der Bewegung...

Dikdiks gehören zu den kleinsten Antilopen der Welt.: Ausgewachsene Dikdiks erreichen eine Schulterhöhe von gerade einmal 40 Zentimetern. | Foto: Zoo Schmiding/Mario Reichenberger
7

Nachwuchs bei Antilopen & Erdmännchen
Zuckersüße Herbstbabys im Zoo Schmiding

Der Herbst bringt heuer gleich zweimal süßen Nachwuchs im Zoo Schmiding: Eine Dikdik-Antilope und ein Erdmännchen erblickten das Licht der Welt. KRENGLBACH. Als Tierpflegerin Selina Wiener den Nachwuchs bei den Dikdiks entdeckte, war das Fell der kleinen Antilope noch ganz feucht – wahrscheinlich kam sie kurz vor Dienstbeginn in den Morgenstunden zur Welt. „Die Jungtiere der Dikdiks sind Ableger, das heißt, dass das Kleine die meiste Zeit des Tages ganz still in einer Ecke liegt und kaum...

Neugierig beobachten die Luchs-Zwillinge die Besucherinnen und Besucher am Wilden Berg in Mautern
. | Foto: Werner Pleiner
3

Wilder Berg in Mautern
Luchs-Zwillinge versüßen den Besuchern den Tag

In Sachen Nachwuchs geht es am Wilden Berg in Mautern Schlag auf Schlag: Nun gibt es im Luchsgehege zwei neue entzückende, flauschige Bewohner. Für die Luchsdame Nora war das bereits die sechste Geburt. MAUTERN. Am Wilden Berg in Mautern herrscht ein wahrer Baby-Boom: Neben Jungtieren bei den Steinböcken und Waschbären gibt es nun auch bei den Luchsen gleich doppelten Nachwuchs. Mitte Mai sind die Luchs-Zwillinge auf die Welt gekommen, nun erkunden sie bereits neugierig ihr Gehege. Die kleinen...

Das kleine Fundkatzerl stammt eigentlich aus Ungarn und reiste bis nach Seekirchen.  | Foto: Pfotenhilfe
Aktion 9

Blinder Passagier
Kleines Katzenbaby reiste von Ungarn in den Flachgau

Eine große Überraschung erlebte ein Seekirchner, der letzten Sonntag aus dem Urlaub zurückkehrte: Ein junger Kater war im Motorraum bis in den Flachgau mitgefahren.  SEEKIRCHEN/LOCHEN. Der Seekirchner staunte nicht schlecht, als er aus dem Kurzurlaub in der Heimat ankam und den Wagen parkte. Er vernahm ein klägliches Miauen aus dem Motorraum seines Fahrzeugs und schaute nach. Unter der Motorhaube kauerte ein junges Katzenbaby. Das Tier hatte sich anscheinend die gesamte Fahrt von über fünf...

Neun kleine Schäfchen erblickten das Licht der Welt und obwohl ihr Vater eigentlich keinen Nachwuchs zeugen konnte. | Foto: Gut Aiderbichl
8

Tierischer Nachwuchs
Kastrierter Schaf-Bock zeugte neun Schafbabys

Bock "Herkules" sorgte auf Gut Aiderbichl in Henndorf für eine Überraschung, obwohl er eigentlich zeugungsunfähig ist, wurde er vor kurzem Vater.   HENNDORF. Neun kleine Schafbabys erweitern die Gut Aiderbichl-Familie. Eigentlich grenzt es an ein kleines Wunder, denn die Schafbabys stammen von Zackelschaf-Bock Herkules und dieser wurde kurz nach seiner Ankunft kastriert. Freuen tut man sich auf dem Gnadenhof dennoch über den Nachwuchs, denn die Rasse ist vom Aussterben bedroht.  "Zackelschafe...

Sänger und Musiker Chris Steger trat beim Girls' Day in der Schwarzenberg-Kaserne auf.  | Foto: Wolfgang Riedlsperger
15

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. April)

Pünktlich zum Feierabend haben wir für euch die spannendsten Themen des Tages zusammengefasst. Jetzt Füße hochlegen, entspannen und durch die Beiträge klicken. Viel Spaß dabei – war einiges los heute ...  SALZBURG. Update zur Messerattacke auf Betreuer einer Sozialeinrichtung. Das ist der Grund für die Tat: Messerattacke auf Betreuer einer Sozialeinrichtung TENNENGAU. Landeshauptmann Haslauer erhält verstärkt Druck von den Bürgermeistern. Auch Tennengauer Ortschefs wollen mehrheitlich eine...

Bei der Primatenart ist es üblich, dass sich die männlichen Mitglieder der Gruppe in erster Linie um den Nachwuchs kümmern. | Foto: Zoo Salzburg
10

Babytiere im Salzburger Zoo
Nachwuchs bei den Kaiserschnurrbarttamarin

Die Familie der Kaiserschnurrbarttamarin im Salzburger Zoo hat sich vergrößert und zeigen beim Umsorgen des Zuwachses, dass man ein eingespieltes Team ist.  FLACHGAU/SALZBURG. Gespannt warten die kleinen Bartträger auf ihr Futter und beobachten jede Regung des Tierpflegers. Dieser schüttet eine extra Portion Proteine in Form vom Mehlwürmern hinein, denn Weibchen Momo hat Nachwuchs bekommen. Der Nachwuchs kam vor zweieinhalb Wochen auf die Welt und wird abwechselnd von Vater Gordon oder den...

Das noch namenlose Zwergziegenzicklein machte vor kurzem den Anfang. Zusammen mit seiner Mutter „Sahne“ erkundet es bereits die Anlage. | Foto: Zoo Linz
2

Zoo Linz
Babyboom bei Zwergziegen und Quessantschafen

Schon wieder freut sicher der Linzer Zoo über herzigen Nachwuchs. Vor kurzem blickte ein Quessantschaf das Licht der Welt. LINZ. Frühlingszeit ist Nachwuchszeit: Nach den Zwergziegen erblickte nun auch ein kleine Quessantschaf das Licht der Welt. Der kleine schwarze Bock mit weißen Tupfen wird aber nicht lange alleine sein. Schon in Kürze erwartet der Linzer Zoo weitere Tierbabys. Quessantschafe sind die kleinsten Schafe der Welt. Sie stammen von der gleichlautenden Atlantikinsel vor der Küste...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Osterhasen haben die im Zoo versteckten Eier bereits gefunden. | Foto: Zoo Schmiding / Mario Reichenberger
10

Viele Tierbabys und Aktionen
Ostern im Zoo Schmiding

Neben zahlreichen Tierbabys lockt der Zoo Schmiding in Krenglbach auch mit zahlreichen Aktionen. Von Ostersamstag bis Ostermontag kann man hier einiges erleben. Ostereier-SucheKRENGLBACH. Im Zoo Schmiding sind viele Ostereier mit Buchstaben versteckt. Alle gemeinsam ergeben ein Lösungswort. Es warten dann zahlreiche Überraschungen, es gibt auch eine Zoo-Jahreskarte zu gewinnen.  "Meet the keeper"Ein zusätzliches Highlight am Osterwochenende bilden Stationen im Zoo, bei denen man die Tierpfleger...

Süßer Nachwuchs
Zwergziegen-Baby begeistert Besucher im Linzer Zoo

Süßer Nachwuchs lässt sich derzeit im Linzer Zoo bestaunen. Zwergziege "Sahne" ist letzte Woche Mutter geworden und turnt schon wieder, gemeinsam mit ihrem Baby, auf der Anlage herum. LINZ. Schon als vor 43 Jahren alles Begann, waren Ziegen – unter vielen anderen heimischen Tieren – ein wichtiger Bestandteil des Linzer Zoos. Besonders groß ist daher immer wieder die Freude wenn die drolligen Tierchen Nachwuchs bekommen. Letzte Woche war es bei den Zwergziegen wieder so weit. Mama "Sahne"...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bürgermeister Andreas Rabl und Tiergarten-Referent Stadtrat Thomas Rammerstorfer haben ihren Antrittsbesuch bei den Tierbabys bereits absolviert. | Foto: Stadt Wels
2

Tiergartenfest & Nachwuchs
Welser Tiergarten präsentiert buntes Programm

Neben süßem Nachwuchs hat der Welser Tiergarten auch heuer wieder ein buntes Programm geplant: So stehen neben der „Sommernacht des Märchens“ auch wieder das Tiergartenfest sowie eine Sommererlebniswoche auf dem Programm. WELS. „Der Tiergarten zählt zu den beliebtesten Naherholungsgebieten unserer Stadt“, sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). „Die kleinen Tierbabys locken immer besonders viele Besucher an.“ Diese können ab Montag, 13. März, auch wieder bei längeren Öffnungszeiten besucht...

Süßer Tapirnachwuchs im Zoo Schmiding. | Foto: Zoo Schmiding / Peter Sterns
7

Süßer Nachwuchs im Zoo Schmiding
Tapirbaby erblickt das Licht der Welt

Als neues, süßes Highlight gibt es im Zoo Schmiding ein kleines Tapirbaby zu entdecken. Aktuell befindet es sich noch im warmen Innenbereich, kann aber durch eine Einblickscheibe betrachtet werden. KRENGLBACH. Klein, tapsig und überaus niedlich: Das ist der kleine Neuzugang im Tapirhaus im Zoo Schmiding. „Wir haben schon sehnsüchtig auf das Baby gewartet, in den letzten Wochen konnte man auch auf Ultraschallbildern bereits die fortgeschrittene Schwangerschaft erkennen“, sagt Tierpflegerin Sonja...

Vor drei Wochen kam die kleine Säbelantilope im Zoo Schmiding zur Welt. | Foto: Zoo Schmiding / Peter Sterns
10

Babyalarm im Zoo Schmiding
Nachwuchs bei den Säbelantilopen

Babyboom im Zoo Schmiding: Bei den seltenen Säbelantilopen gibt es süßen Nachwuchs zu bestaunen.  KRENGLBACH. Sie gehören zu den seltensten Tieren der Welt: die Säbelantilopen. Durch internationale Zuchtprogramme in den Zoos konnte diese Tierart jedoch vom Aussterben bewahrt werden. Und vor drei Wochen kam nun Nachwuchs im Zoo Schmiding zur Welt – die Tragezeit betrage rund achteinhalb Monate. Danach verbrachte das Mädchen die ersten Tage geschützt bei seiner Mama. Mittlerweile geht die Kleine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.