Zuckerkrankheit

Beiträge zum Thema Zuckerkrankheit

Blutzuckermessungen gehören für jeden zehnten Menschen in Österreich zur Tagesordnung. | Foto: Proxima Studio / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Volkskrankheit Diabetes: Wissen ist entscheidend

Susanne Kaser, Präsidentin der Österreichischen Diabetes Gesellschaft, gibt in einem Webinar einen Überblick über die wichtigsten Fakten. ÖSTERREICH. Etwa jeder zehnte Mensch in Österreich ist von der Stoffwechselkrankheit Diabetes mellitus betroffen. Unterschieden wird zwischen dem genetisch verursachten Typ 1 und dem wesentlich häufigeren Typ 2. Letztere Erkrankung ist in den allermeisten Fällen auf den Lebensstil zurückzuführen, insbesondere starkes Übergewicht gilt als großer Risikofaktor....

  • Wien
  • Michael Leitner
Der Kampf gegen Diabetes wird in der Diabetesschule geführt. Ab 2021 auch im Favoritner Diabetes-Zentrum | Foto: MEV Verlag GmbH
1

Zuckerkrankheit
Ein Diabeteszentrum für Favoriten

Neue Diabetesschule gestartet und ein Zentrum gegen Diabetes kommt nach Favoriten. WIEN. Die meisten Wiener Diabetiker leben in Favoriten – was mitunter auch damit zusammenhängt, dass der Zehnte der einwohnerreichste Bezirk ist. Jedenfalls wird im 10. Bezirk ein Diabeteszentrum errichtet. Auf rund 500 Quadratmetern werden ab Anfang 2021 bis zu 8.000 Menschen versorgt. Im Zentrum sollen neben Ärzten auch Pfleger, die auf Windversorgung spezialisiert sind, tätig sein. Psychologen,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Reichen blutzuckersenkende Medikamente nicht aus, benötigt der Patient Insulin über eine Spritze oder einen Pen. | Foto: kaliantye / Fotolia

Die unterschätzte "Zuckerseite"

Diabetes mellitus: Die Zuckerkrankheit bleibt häufig lange unerkannt Eine der ältesten bekannten Krankheiten ist der Diabetes. Bereits auf einem antiken ägyptischen Papyrus wird diese Stoffwechselerkrankung beschrieben. Der Urin der Betroffenen schmeckte aufgrund des ausgeschiedenen Zuckers süßlich, was zur Bezeichnung "honigsüßer Durchfluss" – auf lateinisch "Diabetes mellitus" – führte. Etwa 600.000 Österreicher sind Diabetiker, rund 90 Prozent leiden am Typ 2 der Erkrankung. Bei dieser Form...

  • Margit Koudelka
Ein Lebenswandel beeinflusst die Gesundheit. | Foto: ratmaner / Fotolia
1 1

Ein gesunder Lebensstil senkt Diabetes-2-Risiko

Diabetes Typ 2 ist die weitaus häufigere der beiden Formen der Zuckerkrankheit. Ursachen sind unter anderem Übergewicht, Bewegungsmangel und ungünstige Ernährung. Mit einer Änderung des Lebensstils lässt sich Diabetes Typ 2 jedoch positiv beeinflussen. Viele Betroffene bemerken ihre Erkrankung jedoch lange nicht. "Daher ist Prävention das beste Diabetes-Medikament", weiß Gerald Schnürer, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie. Um das Diabetes-Risiko zu senken, die Krankheit im...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Blümchen Hochzeitstorte
1 2

Hochzeitstorte - auch vegan, glutenfrei oder zuckerfrei

Wien - Zuckero bietet Einzigartiges für Hochzeitspaare und Hochzeitsgäste: Hochzeitstorten mit Qualität für hohe Ansprüche! Die besondere Eiscafékonditorei, die auch vegane, glutenfreie oder - dank Birkenzucker - zuckerfreie Hochzeitstorten anbietet, ist für viele Paare ein Segen, den hier werden ihre Bedürfnisse verstanden. Mehr unter www.zuckero.at! Wo: Zuckero, Breitenfurter Str. 1, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Zuckero - Hohe Qualität für hohe Ansprüche
Anzeige
3

Mehrner Heilwasser für Trinkkuren

und um den Flüssigkeitsbedarf des Körpers gleichzeitig mit der Aufnahme mit hochwertiger Mineralien zu decken Gesundheit durch Harmonie und Kraft der Natur MEHRNER HEILWASSER AUS DER TIEFE DER TIROLER BERGWELT Ein Calcium-Magnesium-Sulfat-Hydrogencarbonat-Wasser mit therapeutischer Wirkung. Wasser ist die Quelle allen Lebens und das Mehrner Heilwasser aus den Tiefen der Tiroler Bergwelt ist reine Lebensenergie in ihrer ursprünglichsten Form. Seine überragende Qualität macht das Mehrner...

  • Wien
  • Meidling
  • Olena Enzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.