Zuckerkrankheit

Beiträge zum Thema Zuckerkrankheit

Diabetes-Risiko
Bewegung ist eine effektive Waffe gegen Blutzucker

Es gibt einen ganz klaren Zusammenhang zwischen den Lebensstil-Faktoren und den steigenden Zahlen an Diabetes. Das Gute daran ist, dass man es selbst in der Hand hat, die Weichen neu zu stellen. OBERÖSTERREICH. Deutlich mehr als die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher ist übergewichtig. Das hinterlässt Spuren – und zwar bei der Gesundheit. Zu viel essen und die Art und Weise der Ernährung spielen eine ganz wesentliche Rolle, um an Diabetes (Zucker) zu erkranken. RisikofaktorenEbenso...

Süßigkeiten
Gesunder Umgang mit Zucker

Zu viel Süßes hat bitteren Beigeschmack. Adventzeit, Weihnachtsfeiertage und Fasching: die Hochsaison der Süßigkeiten. Doch beachten Sie, dass zu viel Zucker nicht nur jetzt, sondern das ganze Jahr über, schädlich sein kann. Das heißt aber nicht, dass Sie gänzlich darauf verzichten sollen. OBERÖSTERREICH. Da eine Schale mit Keksen, dort die Schokolade aus dem Adventkalender und hier bringt eine Kollegin oder ein Kollege frische Krapfen. Und zu den Feiertagen wird man von der Verwandtschaft mit...

Am Donnerstag, 14. November, ist Weltdiabetestag. (Symbolbild) | Foto: ÖGK RMA Archiv (Symbol)
4

Weltdiabetestag 2024
Ein Tag im Zeichen der "Zuckerkrankheit" in Wien

Am Donnerstag, 14. November, ist Weltdiabetestag.  Die Österreichische Diabetes Gesellschaft weist anlässlich dessen auf die Versorgungssituation der Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 hin. In Wien werden bereits einige Test- und Behandlungsmöglichkeiten angeboten.  WIEN. Der 14. November steht ganz im Zeichen der Volkskrankheit Diabetes mellitus Typ 2, umgangssprachlich auch als "Zuckerkrankheit" bekannt. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) macht deswegen auf die Gefahren, die...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Am 14. November ist Weltdiabetestag. Das sind die Herausforderungen der Volkskrankheit | Foto: PantherMedia/AllaRudenko
2

Weltdiabetestag
Immer mehr Menschen leiden an Diabetes

In Österreich leben derzeit rund 800.000 Menschen, die an Diabetes mellitus erkrankt sind. Bis ins Jahr 2045 soll die Zahl auf über eine Million ansteigen. Ein Grund mehr, um zum Weltdiabetestag am 14. November auf das rasche Voranschreiten dieser chronischen Stoffwechselerkrankung hinzuweisen. OBERÖSTERREICH. Verbote oder Tabus gibt es für Diabetiker:innen schon lange nicht mehr. Sind die Betroffenen medizinisch gut eingestellt, darf auch die eine oder andere „Sünde“, wie eine Pizza, ein...

Den Jungfrau-Marathon in der Schweiz ging Markus Sauer im Sommer 2024 an. | Foto: Alphafoto
6

Der Diabetes-Marathoni
Markus Sauer trotzt seiner Zuckerkrankheit auf 42,2 km

Am kommenden Sonntag geht mit dem Graz Marathon das größte Lauf-Event der Steiermark über die Bühne. Mehr als 10.000 Starterinnen und Starter werden dabei sein, darunter auch der Grazer Markus Sauer. Er stellt sich dabei zum wiederholten Male nicht nur seinen sportlichen Zielen, sondern auch seiner Krankheit: Sauer hat Diabetes Typ I und läuft dennoch ... oder gerade deswegen. Eine Sportlergeschichte, die Mut macht. GRAZ. "Mit welcher pace kann ich reingehen, damit ich auch die 42,2 km finishen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Lions laden zum Gratis-Diabetes-Test in das Südpark Center Klagenfurt.  | Foto: Tiefling/KK
4

Diabetes: Lassen sie sich gratis Vorsorgetesten
"Blue Event" zum Weltdiabetestag

Lions Kärnten ladet am 9. November 2024 zum Diabetes-Risiko Test ins Südpark Center Klagenfurt. Es wird gratis auf Blutzucker getestet.  Klagenfurt. Zurzeit gibt es in Österreich 800.000 Menschen, die an Diabetes mellitus erkrankt sind. Im Jahr 2045 werden es mehr als eine Million Menschen sein. "Wir gehen davon aus, dass bis zu 20 Prozent der Menschen von der Erkrankung, landläufig auch als Zuckerkrankheit bezeichent, noch nichts wissen. Dadurch unbehandelt und unbewusst auf lebensgefährliche...

Andrea Frühwald ist Ernährungsberaterin aus Tulln und weiß genau, was der Zucker mit unserem Körper macht. | Foto: Victoria Edlinger
5

Zu viel Zucker
Wir nehmen oftmals mehr Zucker zu uns als uns gut tut

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt maximal 25 Gramm Zucker pro Tag, oft wird es wesentlich mehr. BEZIRK. "Maximal zehn Prozent der täglichen Energiezufuhr sollte von Zucker aus Süßigkeiten, Limonade kommen. Beim Zucker gilt, je weniger, desto besser. Für einen durchschnittlichen Erwachsenen entspricht das nicht mehr als 50 Gramm Zucker pro Tag, also etwa fünf Esslöffel oder zwölf Stück Würfelzucker", so Ernährungsberaterin Andrea Frühwald aus Tulln. Pro Kopf verzehrt werden allerdings...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Gesundheitsveranstaltung in Feldkirchen
Diabetes, was hilft wirklich?

FELDKIRCHEN. Diabetes bezeichnet eine Reihe von Krankheiten, bei denen der Zuckerhaushalt des Körpers gestört ist, daher auch die Bezeichnung „Zuckerkrankheit“. Um Spätfolgen wie Herzerkrankungen, Sehkraftminderung oder Amputation zu vermeiden, gibt es eine Reihe von therapeutischen Möglichkeiten. Darüber referiert Primar Karl Horvath auf Einladung des Gesundheitsausschusses der Gemeinde am 8. März um 18:30 Uhr im Feldkirchnerhof. Eintritt: freiwillige Spende. Infos 0664-8517210.

Ärztekammer OÖ
Welt-Diabetes-Tag: Auf die Blutzuckerwerte kommt es an!

In Österreich sind rund 800.000 Menschen an Diabetes erkrankt. Und viele wissen noch gar nichts von ihrer Erkrankung. Daher sind regelmäßige Untersuchungen so entscheidend, um den Ausbruch der Krankheit zu verhindern bzw. früh zu behandeln. OÖ. Am 14. November ist Welt-Diabetes-Tag, der den Fokus auf die Vermeidung der chronischen Stoffwechselerkrankung richten soll. Diabetes-TypenEs gibt zwei relevante Diabetes-Typen: Typ 1 ist eine Autoimmun-Erkrankung, bei der die Bauchspeicheldrüse kein...

Kurt Wöß wog im September noch 127 Kilogramm.  | Foto: Foto: Wöß
6

Kurt Wöß hat 40 Kilogramm abgenommen
Gewicht verloren, neues Lebensgefühl gewonnen

Wie aus einem übergewichtigen Bäckermeister ein aktives und ausgeglichenes Energiebündel wurde. NEUSTIFT. So manch einer muss gerade zweimal hinschauen, wenn er Kurt Wöß längere Zeit nicht mehr gesehen hat. Der Unternehmer hat in 20 Wochen nämlich mehr als 40 Kilogramm abgenommen. "Zu meiner Glanzzeit habe ich 127 Kilogramm gewogen. Jetzt mit 85 Kilogramm kann ich sagen, ich fühle mich richtig wohl." Glänzend sind nun seine Blutwerte und er selbst glänzt mit unbändigem Tatendrang. "Ich habe...

Diabetes Selbsthilfegruppe Hartberg
Seit fünf Jahren gemeinsam im Kampf gegen den hohen Blutzucker

Mit einem Rückblick auf die vergangenen Jahre und einem kleinen Ausblick beging die ÖDV Diabetiker-Selbsthilfegruppe Hartberg ihr 5-jähriges Bestandsjubiläum. HARTBERG. Am 29. September 2016 wurde von Ernst Laschober eine eigene Diabetiker-Selbsthilfegruppe in Hartberg ins Leben gerufen. Dachverband ist die Österreichische Diabetikervereinigung (ÖDV). Grund war, dass es in Hartberg keine eigene Gruppe gab. Betroffene hätten extra nach Vorau, Friedberg oder Oberwart pendeln müssen. Daher...

2

Diabetes greift gerne und häufig das Auge an. Vorsorge und rechtzeitiges Handeln sind essentiell.
Zucker im Auge

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol rät: Gehen Sie rechtzeitig zur Augenärztin oder zum Augenarzt. Die Volkskrankheit Diabetes greift in der Gesellschaft um sich und im Menschen das Gewebe an. Still und leise, lange unbemerkt, greift die Zuckerkrankheit die Gefäße im Auge an. In der Folge kommt es zu Schäden auf der Netzhaut. Der Preis: Das Augenlicht wird schwächer und schwächer. „Das wichtigste ist, dass Diabetiker ihren Blutzucker regelmäßig messen und gut eingestellt haben. Jeder...

MINI MED Webinar
Volkskrankheit Diabetes: Wissen ist entscheidend

Susanne Kaser, Präsidentin der Österreichischen Diabetes Gesellschaft, gibt in einem Webinar einen Überblick über die wichtigsten Fakten. ÖSTERREICH. Etwa jeder zehnte Mensch in Österreich ist von der Stoffwechselkrankheit Diabetes mellitus betroffen. Unterschieden wird zwischen dem genetisch verursachten Typ 1 und dem wesentlich häufigeren Typ 2. Letztere Erkrankung ist in den allermeisten Fällen auf den Lebensstil zurückzuführen, insbesondere starkes Übergewicht gilt als großer Risikofaktor....

  • Wien
  • Michael Leitner
Aktuell nehmen in Salzburg 144 Ärzte und 6.006 Patienten am Programm "Therapie Aktiv – Diabetes im Griff" teil. Der Bekanntheitsgrad des Programms ist noch gering, dafür zeigen sich aber in der Langzeitbeobachtung die Erfolge davon. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Programm "Therapie Aktiv"
Diabetes erfolgreich in den Griff kriegen

Rund 50.000 Salzburger leben mit der Diagnose Diabetes. Seit dem Jahr 2007 gibt es das Disease-Management-Programm „Therapie Aktiv – Diabetes im Griff“. Aktuell nehmen in Salzburg (Stichtag 01.01.2021) 144 Ärzte und 6.006 Patienten am Programm teil. In der Langzeitbeobachtung zeigen sich die Erfolge des Programms. SALZBURG. „Diabeteserkrankungen sind in den letzten Jahren leider stetig angestiegen. Ein Fünftel der Erkrankungen wird gar nicht oder nur sehr spät diagnostiziert. Besonders...

2 1 9

Winterspaziergang nach Weihnachten in Aigen und Geschenke übergeben...

Traumhaftes sonniges Wetter und milde Wintertemperaturen liesen sich mich nach dem hohen Blutzuckeranstieg (600 mg/dL) in der Früh zu einen Spaziergang im Aigner Park, veranlassen um einfach die Sonne und die Natur zu genießen und danach noch die gewonnen Preise vom Adventkalender zu übergeben. Angekommen im Aigner Park hatte ich noch immer über 500, aber durch den schönen Fotospaziergang, ging es langsam Bergab. Geschichte über Aigen: Aigen ist wesentlich ein Villenviertel und gilt als einer...

50.000 Patienten müssen in Salzburg mit einer Diabetes-Erkrankung leben. Viele Menschen sind noch gar nicht diagnostiziert und wissen von ihrer Erkrankung nichts. Am 14. November findet der internationale Diabetes-Tag statt. | Foto: Symbolbild: Pexels.com
2

Welt-Diabetes-Tag 2020
Eine Diabetes-Erkrankung in Zeiten von Corona

Die Corona-Pandemie ist für die häufigste Stoffwechselerkrankung in westlichen Industrieländern – den „Diabetes mellitus“ – eine zusätzliche Herausforderung. Am 14. November wird heuer der Welt-Diabetes-Tag begangen. In Salzburg müssen mittlerweile über 50.000 Patienten mit Diabetes leben. Mit dem Projekt "Therapie Aktiv – Diabetes im Griff" wurde bereits ein wichtiges Langzeit-Betreuungsprogramm etabliert. Damit dieses ausgebaut und intensiviert wird, wurde nun ein Antrag von Sebastian Huber,...

Süßes Blut mit bitteren Folgen: Wenn Menschen mit Diabetes Covid-19 bekommen, kann eine Infektion gefährlich verlaufen. Darum sind bis auf weiteres alle Veranstaltungen der Diabetiker-Gruppe Hartberg abgesagt. | Foto:  Tesa Robbins, Pixabay
2

Am 14. November ist Welt-Diabetes-Tag
Diese Krankheit ist kein Zuckerschlecken

9.000 Zuckerkranke gibt es aktuell im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Hartberg informiert zum Welt-Diabetes-Tag am 14. November über die Volkskrankheit Nummer eins. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Am Samstag, 14. November ist Welt-Diabetes-Tag. Der weltweite Aktionstag wurde 1991 von der International Diabetes Federation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eingeführt, um auf die steigende Verbreitung des Diabetes mellitus aufmerksam zu machen. Als Tag wurde...

Diabetes-Studie
Ein erhöhtes Diabetesrisiko bei Frauen

Laut den Ergebnissen einer französischen Studie tritt ein erhöhtes Diabetesrisiko bei Frauen auf, wenn ein Familienmitglied ersten Grades an Diabetes leidet. Bei Männer spielte es hinsichtlich des Diabetesrisikos keine Rolle, ob ein Familienmitglied ersten Grades an der Zuckerkrankheit erkrankt war oder nicht, so das Deutsche Gesundheitsportal. Die Ergebnisse sollten aber in weiteren Forschungsarbeiten bestätigt werden. SALZBURG. Laut der der Webseite facediabetes.at, einer Initiative der...

Diabetes mellitus wird zu einer Volkskrankheit
Diabetestag 2019 - der Tag einer Volkskrankheit

Diabetes („Zuckerkrankheit“) ist mittlerweile zu einer Volkskrankheit geworden. Zurzeit gibt es in Österreich 600.000 Menschen, die an Diabetes mellitus erkrankt sind. Im Jahr 2030 werden es in Österreich, vorsichtig geschätzt, mehr als 800.000 sein. Warum steigen die Zahlen so rasant an? Grund dafür ist, dass der überwiegende Großteil aller Diabetiker Typ-2-Diabetiker sind. Hier spielt Übergewicht und Fettleibigkeit sowie Bewegungsmangel eine entscheidende Rolle bei der Krankheitsentstehung,...

Der Kampf gegen Diabetes wird in der Diabetesschule geführt. Ab 2021 auch im Favoritner Diabetes-Zentrum | Foto: MEV Verlag GmbH
1

Zuckerkrankheit
Ein Diabeteszentrum für Favoriten

Neue Diabetesschule gestartet und ein Zentrum gegen Diabetes kommt nach Favoriten. WIEN. Die meisten Wiener Diabetiker leben in Favoriten – was mitunter auch damit zusammenhängt, dass der Zehnte der einwohnerreichste Bezirk ist. Jedenfalls wird im 10. Bezirk ein Diabeteszentrum errichtet. Auf rund 500 Quadratmetern werden ab Anfang 2021 bis zu 8.000 Menschen versorgt. Im Zentrum sollen neben Ärzten auch Pfleger, die auf Windversorgung spezialisiert sind, tätig sein. Psychologen,...

Weltdiabetestag am 14. November
„Ich hab Zucker“: Unterschätzte Volkskrankheit Diabetes

„Ich hab Zucker“ – ein Satz, der harmlos klingt, dabei ist das Leiden, das dahintersteht, alles andere als eine Bagatelle. Diabetes zählt zu den häufigsten Volkskrankheiten in Österreich. OÖ. Rund 70.000 Menschen sind laut der Österreichischen Diabetischen Gesellschaft hierzulande davon betroffen, und unbehandelt kann die sogenannte „Zuckerkrankheit“ ernsthafte Folgekrankheiten wie Nierenschäden oder Herzinfarkt verursachen. Darum rufen Medizinerinnen und Mediziner besonders am Weltdiabetestag,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
4

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol kommt am 18. September nach Imst
„Wenn die Sehkraft nachlässt, sind wir für Sie da!“

‚Wir sehen uns – BSVT vor Ort‘ EINTRITT FREI! Wann: Mittwoch, 18. September von 14:00 bis 17:00 Uhr Wo: Wohn- und Pflegeheim Imst, Gurgltal, Pfarrgasse 10, 6460 Imst Was erwartet die Besucher und Besucherinnen beim BSVT Sprechtag: BSVT-Obmann Klaus Guggenberger stellt den BSVT vor. Markus Fischnaller, unser Experte für Hilfsmittel, präsentiert Produkte wie sprechende oder vergrößernde Uhren, Lupen, modernste technische Lesegeräte und berät Sie gerne.        Besucher können verschiedene Geräte...

  • Tirol
  • Imst
  • Sabine BSVT

"XUND" Leben ......
Birkenzucker

Xylit (Xylitol), auch als „Birkenzucker“ bekannt, ist eine natürliche Zuckerart. Der wichtigste Vorteil von Xylit gegenüber Zucker ist, dass es nicht nur keine Karies verursacht, sondern diese sogar zu verhindern hilft. Außerdem wird Xylit ohne Insulin abgebaut und lässt den Blutzucker nur unwesentlich ansteigen. Daher können es auch Diabetiker im Rahmen eines Diätplans einsetzen. Xylit schmeckt und süßt 1:1 wie Zucker, enthält jedoch 40 Prozent weniger Kalorien. Es unterstützt den Erhalt der...

  • Melk
  • Franz Pichler

"Diabetes ist wie ein unerwünschter Untermieter"
Lebensqualität trotz Diabetes

Peter P. Hopfinger ist seit mehr als 20 Jahren insulinpflichtig. Er ist Gründer der Internet-Plattform www.diabetes-austria.com. Diagnose Diabetes mellitus: Was sind die häufigsten Fragen bzw. Befürchtungen der Patienten, wenn Sie diese Diagnose bekommen? PETER P. HOPFINGER: Die Mehrzahl der Typ-2-Diabetiker hat zu Beginn bestimmt Fragen und Befürchtungen in Sachen Ernährung. Sowohl Essen als auch Trinken müssen neu überdacht und alte Verhaltensmuster in vielen Fällen über Bord geworfen werden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.