Zusammenschluss

Beiträge zum Thema Zusammenschluss

LAbg./Bgm. Dominik Mainusch unterstützt EU-Kandidatin Sophia Kircher.  | Foto: Fettinger
2

EU Wahlkampf
Zusammenschluss von Zillertalbahn, Achenseebahn und -schifffahrt und Tegernseebahn soll forciert werden

Das Thema Verkehr ist eines DER dominierenden Themen im laufenden EU-Wahlkampf. Sophia Kircher, Tirols ÖVP Spitzenkandidatin für die bevorstehende EU Wahl am 9. Juni, spürt das auch in den Gesprächen mit Menschen im Bezirk Schwaz. „Viele sagen mir, dass die neuen Dosierampeln an der Achenseestraße gut funktionieren, und dass sogar am Rande der Sanierung des Brettfalltunnels bislang größere Staus ausgeblieben sind. ZILLERTAL/ACHENSEE (red). Die Sommersaion läuft aber gerade erst an, und der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Machen künftig gemeinsame Sache: Die beiden Geschäftsführer der neu gegründeten Lichtstudio Project gmbH Andreas Eisenkeil (r.) und Markus Hausberger. | Foto: Promedia
3

Fusion zwischen Eisenkeil und Hausberger
Und die Herren sprachen: Es werde Licht

Zwei Tiroler Unternehmen aus der Beleuchtungsbranche schließen sich zusammen: Das Traditionsunternehmen Lichtstudio Eisenkeil und die Sparte Beleuchtung der Firma Hausberger Elektrotechnik werden fusioniert. Durch die Neugründung der Lichtstudio Project GmbH entsteht Tirols größtes Kompetenzzentrum für Licht mit besonderem Fokus auf Kunden in Hotellerie, Gastronomie, Gewerbe sowie auf private Einrichter. Während beide Unternehmen früher hart um Marktanteile kämpften, geht man nun zusammen in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Spricht sich für den Zusammenschluss der Skigebiete Pitztal-Ötztal aus: Tirols Wirtschaftskammer Präsident Walser.  | Foto: WKT

Pitztal-Ötztal Skigebiet
WK-Präsident Walser spricht sich für Zusammenschluss aus

TIROL. Der Skigebietszusammenschluss Pitztal-Ötztal ist in vielen Kreisen erwünscht, in vielen aber auch umstritten und hart kritisiert. Für einen "nachhaltigen Skigebietszusammenschluss" spricht sich nun auch WK-Präsident Walser aus. Zusammenschlüsse seien ein geeignetes Mittel, um die Infrastruktur zu optimieren und Tirols Image als "weltweit führende Wintersportregion" zu festigen.  Walser auf Pro-Seite des ZusammenschlussesIn einer Petition hat sich ein Teil der PitztalerInnen für einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die bestehenden (schwarz) und die geplanten (rot) Bahnen für den Zusammenschluss.  | Foto: BB Archiv
1

Pitztal-Ötztal Skigebiet
FPÖ hofft auf positives Ausgehen des Behördenverfahrens

TIROL. Das Skigebiets-Projekt Pitztal-Ötztal hat Gegner aber auch Befürworter. Seitens der FPÖ hofft man auf ein positives Ausgehen des Behördenverfahrens, es wäre "gut für den Tiroler Tourismus und die nachhaltige Entwicklung der beiden Täler", so FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Abwerzger.  Scheitern wäre ein "Desaster" für Tiroler LandesregierungDas Behördenverfahren für das Projekt Skigebiet Pitztal-Ötztal läuft und so manch einer fiebert dem Ergebnis entgegen. In den Reihen der FPÖ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geplanter Skigebietszusammenschluss Hochoetz-Kühtai über Schafjoch und Feldringer Böden. Die Feldringer Böden sind ein weitgehend naturbelassenes Hochplateau westlich von Kühtai auf 2.000 m Seehöhe. Durch die gute Erreichbarkeit und die lawinensichere Lage ist das Gebiet bei Familien und Tourengehern äußerst beliebt. Eine skitechnische Erschließung und Nutzung mit fünf Liften und einer Talabfahrt würde der Natur schweren Schaden zufügen. Dass Projekte wie dieses mit dem neuen TSSP Wirklichkeit werden könnten, steht für den Alpenverein außer Zweifel. | Foto: ÖAV/tiris

Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramm (TSSP)
Alpenverein fordert umfassenden Beteiligungsprozess

TIROL. Die neue Fassung des Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramms (TSSP) stößt auf scharfe Kritik von Seiten des Alpenvereins. Dass die Befürworter nun einen "beschwichtigenden Ton" anschlagen und vorgeben, "der Entwurf enthalte [...] keine fundamentalen Änderungen" ist für den Alpenverein ein Warnsignal.  Begriff der "Neuerschließung wird ausgehöhlt"Zwar steht im TSSP-Entwurf schwarz auf weiß, dass Neuerschließungen nicht zulässige seien, jedoch kann man im anschließenden Absatz sogleich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Paul Gappmaier, Vorstand der Abteilung Bildung, LRin und amtsführende Präsidentin des LSR für Tirol Beate Palfrader und Landesschulrats-Direktor Reinhold Raffler. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

"Come together" der künftigen Bildungsdirektion

Mit dem 1. Januar 2019 wird die Bildungsdirektion Tirol ihre Tätigkeit aufnehmen. Vorab lud zum Landesrätin und amtsführende Präsidentin des Landesschulrates für Tirol Beate Palfrader zum gegenseitigen Kennenlernen ein. TIROL. Grund für die neue Bildungsdirektion Tirol: die Abteilung Bildung des Amtes der Tiroler Landesregierung und der Landesschulrat für Tirol, werden künftig zusammengeführt. Somit wird die Verwaltung der Landes- und Bundesschulen künftig unter einem Dach verwaltet. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.