ZUwanderung

Beiträge zum Thema ZUwanderung

Die Familie Brandstätter freut sich sichtlich über den Einzug in ihren neuen (alten) Heimatort. | Foto: Privat
3

St. Andrä
Die Gemeinde freut sich über Zuwanderer-Familie Brandstätter

Nach zwölf Jahren hat es Christoph Brandstätter wieder in seine Heimat St. Andrä gezogen. Seine Familie – Lebensgefährtin Eva und die zwei Söhne Ben und Tim – brachte er gleich mit. ST. ANDRÄ. Fast alle Gemeinden haben mit dem Thema Abwanderung zu kämpfen, darum freut es die Kommunen immer, wenn ehemalige Bewohner zurück in ihre Heimat ziehen. Christoph Brandstätter wanderte 2010 aufgrund seines Lehramtstudiums nach Graz aus und lebte dort für 12 Jahre. Nun ist er mit seiner Familie wieder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Senden auch Sie ihren Leserbrief an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger
1 1

Leserbrief
Zum letzten Mal Corona

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Franz Kainbacher aus St. Georgen. Zum letzen Mal CoronaMit aller Ehrfurcht und Anerkennung für die Bemühungen der Politik, Behörden und vor allem des gesamten Gesundheitsapparates, sind die Ursachen dieser Pandemie auch in der gesamten Medienwelt tabu. Angefangen von der Überbevölkerung unseres Planeten, der gigantischen Völkervermischung durch Urlaub, Touristik, Zuwanderung, Flüchtlingsbewegungen, durch den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Bevölkerungszahlen 2019 und 2020 | Foto: Statistik Austria
2

Statistik Austria
Die Wulfeniastadt wächst weiter

Der Bezirk verliert Einwohner, Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See verzeichnet ein Plus. GAILTAL. Die Bevölkerungszahlen von Statistik Austria zeigen, dass sich die Zahl der Einwohner in den letzten Jahren zunehmend verringert hat. Den größten Rückgang im Bezirk Hermagor weist die Gemeinde Kirchbach auf. Kärnten wächst minimalDie aktuellen Zahlen zeigen, dass in Kärnten der Anstieg der Einwohnerzahlen, österreichweit betrachtet, am geringsten aus. Die Ballungsräume Klagenfurt Stadt, Villach...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Die Bevölkerungszahlen 2019 und 2020 | Foto: Statistik Austria
1 3

Statistik Austria
Klagenfurt Land verzeichnet Anstieg

Bevölkerungszahlen von Statistik Austria: Klagenfurt Land wächst.  KLAGENFURT LAND.  1.752 Einwohner mehr als 2010 hat der Bezirk Klagenfurt Land mit Stand 1. Jänner 2020. Zum Vorjahr erreicht Klagenfurt Land einen Zuwachs von 223 Einwohnern. Minus zum Vorjahr Schiefling verliert zum Vorjahr 39 Einwohner. Obwohl man sonst stetigen Zuwachs verzeichnet. Zu einer Abnahme des Hauptwohnsitzes kommt es, wenn ältere Gemeindebürger in ein Pflege- oder Altersheim nach Velden, Ferlach oder Tigring...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann

Das entgleitende Gesundheitssystem

Will man in der Nacht im LKH Klagenfurt eine Abteilung in Anspruch nehmen, so muß man sich beim ELKI Schalter anmelden. Dieser ist sehr oft von Flüchtlingen besetzt, bei denen das Prozedere aus sprachlichen Gründen viel länger dauert, als bei Einheimischen. Möchte man dem Hinweis drangenommen werden, dass man bereits seit über 70 Jahren Kassenbeiträge zahle, jene jedoch nie eine Cent dafür berappt haben, so nützt das nichts. Es wäre nur ein Formular auszuhändigen gewesen. Das medizinische...

  • Kärnten
  • Villach
  • Ing. Günther Struggl
FP-Chef und Landesrat Gernot Darmann lässt sich keine Angstmacherei vorwerfen: "Spreche Sorgen an."
1 1

FP-Chef sieht sich als Mediator in Kärntner Regierung

Der Kärntner FPÖ-Chef Gernot Darmann will Ideengeber und Motivator in der Landesregierung sein. Mit Kritik spart er nicht. KÄRNTEN. FPÖ-Landesrat Gernot Darmann spart nicht mit Kritik an den regierenden Politikern im Land. "Kärnten hat aktuell eine riesige Baustelle", so seine Diagnose. "SPÖ, ÖVP und Grüne fesseln sich selbst die Hände und kommen in großen Themenfeldern zu keiner Entscheidung." Man täusche Aktivität lediglich vor, befindet der FPÖ-Partobmann. Beispiel: Vorkommnisse mit...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Im Stadtsaal: Michael Aichholzer, Angelika Hinteregger, Christian Petautschnig, Andrea Samonigg-Mahrer, Gerhard Pirih, Helga Reiter und Hasudin Atanovic
23

Integration: "Wenn die Normalität des anderen selbstverständlich ist"

Kärnten arbeitet an einem Integrationsleitbild. Im Spittaler Stadtsaal wurde diskutiert. SPITTAL (ven). Ein sehr emotionales Thema - die Integration - beschäftigte kürzlich Vertreter aus Politik, Wirtschaft und auch NGOs im Bezirk Spittal. Bei der "Regionalveranstaltung Integration" des Landes Kärnten, in Kooperation mit Marika Gruber von der Fachhochschule (FH) Kärnten, wurde den Interessierten das Konzept eines Integrationsleitbildes vorgestellt und eigene Erfahrungsberichte ausgetauscht....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Eine Million Menschen in Österreich sind Zuwanderer.
2 5

Migration: Fünf Fakten über Zuwanderung in Österreich, die Sie überraschen werden

Über Zuwanderung wird in Österreich kontrovers diskutiert. Zu dem Thema gibt es unüberschaubar viele Berichte, Untersuchungen und Umfragen. Wir haben sie für Sie durchforstet und die außergewöhnlichsten Fakten zusammen getragen – mit Infografik. 1. Mehr als sechs von zehn Zuwanderern kommen aus der Europäische Union Laut des aktuellen Migrationsausblick der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (auch: OECD) kommen 64 Prozent der etwas mehr als 60.000 Zuwanderer aus der...

  • Christian Schwarz
Wohnbauförderungsmittel fehlen in Maria Saal. Die „neue heimat“ hätte genug Grund hinter der Volksschule

Bezirk noch „im Plus“

Überraschend: Maria Saal verliert 2010 am meisten Einwohner. Bevölkerungssaldo im Bezirk ist positiv. Die gute Nachricht zuerst: Klagenfurt Land ist der einzige Landbezirk, der laut Daten der Statistik Austria von 2010 auf 2011 ein Bevölkerungsplus aufweist. Top-Zuzugsgemeinden sind Maria Rain und Schiefling. Warum? Die Nähe zur Landeshauptstadt, eine intakte Natur und alle notwendigen Infrastruktureinrichtungen bieten zu können, meinen die Bgm. Valentin Happe (Schiefling) und Franz Ragger...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: Pixelio.de

Kärntens 2050: Weniger Einwohner, aber mehr Menschen über 60 Jahren!

In 20 Jahren wird Österreich 9 Mio. Einwohner zählen, jede(r) 9. davon wird über 75 Jahre alt sein. In Kärnten wird in den nächsten Jahren die Zahl der Einwohner stagnieren, 2050 werden es weniger sind, der Anteil der über 60-Jährigen wird von 24,2 auf 38,6 Prozent ansteigen. Nach den Ergebnissen der neuesten Prognose der Statistik Austria wird die Bevölkerung Österreichs auch in Zukunft weiterhin stark wachsen, und zwar bis 2030 auf 9 Mio. und 2050 auf 9,5 Mio. im Jahr 2050. Die Altersstruktur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Keine weiteres Asylheim und keine Erstaufnahmestelle in Kärnten

Das Land plant weder in Ferlach noch auf der Flattnitz ein Heim für Asylwerber. Als Reaktion auf aktuelle Medienberichte, nach welchen es Hinweise auf mögliche Standorte für ein weiteres Asylheim oder Erstaufnahmezentrum in Kärnten geben soll, stellte Landeshauptmann Gerhard Dörfler heute, Dienstag, klar: "Die Kärntnerinnen und Kärntner können beruhigt sein, weder in Ferlach noch auf der Flattnitz oder irgendwo anders in Kärnten sind ein Erstaufnahmezentrum oder weitere Asylheime geplant." Auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.