Zwischenbrücken

Beiträge zum Thema Zwischenbrücken

In der Garage abstellen, statt auf der Straße lange suchen: "Am Donaukai" soll gegen die Parkplatznot im Grätzl vorgehen. | Foto: Contipark
7

244 Plätze
Neues Parkhaus gegen Parkplatznot bei der Millennium City

Neu und günstig: Das Parkhaus „Am Donaukai“ soll für Entlastung für Autofahrende in Zwischenbrücken sorgen. WIEN/BRIGITTENAU. Ist man in Grätzl rund um die Millennium City mit dem Auto unterwegs, kann die Parkplatzsuche zur echten Herausforderung werden. "Mir ist der hohe Parkplatzdruck in diesem Gebiet bewusst", sagt Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ). Jetzt könne sie aber einen Punkt auf der Liste zur Problemlösung abhaken. Denn eine Neuerung soll für Verbesserungen in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Oft liegt Sperrmüll vorm geschlossenen Standort in der Dresdner Straße. Ob Neubau oder Sanierung, die Leserinnen und Leser sind sich uneinig. | Foto: BV2
Aktion 2

Leopoldstadt und Brigittenau
Bezirksbewohner fordern einen Mistplatz

Egal ob Neubau oder Sanierung: Ein Mistplatz für die Leopoldstadt und Brigittenau wird gefordert. Über die optimale Lösung sind sich die Bezirksbewohnenden aber uneinig. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wollen Bewohnende der Leopoldstadt oder Brigittenau ihren Sperrmüll, Bio-Müll oder Elektrogeräte entsorgen, müssen sie ein ganzes Stück fahren. Denn der Mistplatz in der Dresdner Straße hat seit 2020 geschlossen. Die Verhandlungen zwischen Bezirk, Stadt Wien und MA 48 laufen. Sanierung und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Leopoldstadt und Brigittenau wünscht sich einen modernen Mistplatz im Grätzel – wie etwa jener in Liesing. Die Verhandlungen mit der Stadt Wien laufen aber noch. | Foto: MA48
1 Aktion 2

Neubau oder Sanierung
Endloses Dilemma um Mistplatz der Leopoldstadt?

Der Mistplatz in der Dresdner Straße ist seit fast zwei Jahren geschlossen. Neubau oder Sanierung? Die Verhandlungen laufen. Eine baldige Lösung wird versprochen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. "Wir wollen wieder einen Mistplatz im Grätzel!", fordern die Leopoldstädter und Brigittenauer. Denn jener in der Dresdner Straße im 2. Bezirk – also genau an der Bezirksgrenze – hat bereits seit 2020 geschlossen. Die enge Einfahrt beurteilte der Stadtrechnungshof bereits 2019 als Gefahrenquelle. Wegen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Eine Aufnahme aus dem Fotobuch "Zwischen Brücken": Zu sehen sind verschiedenste Brigittenauer in ihrem Lebensumfeld.
 | Foto: Christopher Mavrič
3 13

"Zwischen Brücken"
Neues Fotobuch zeigt Brigittenauer und ihren Alltag

Entdeckungsreise durch den 20. Bezirk: In seinem Fotobuch "Zwischen Brücken" dokumentiert Christopher Mavrič die Menschen und den Alltag in der Brigittenau.   BRIGITTENAU. Als es Christopher Mavrič 2015 in die Brigittenau verschlug, war das Zufall. „Ich bin der Liebe wegen nach Wien gezogen und im 20. Bezirk waren die Mieten günstig“, erzählt der Steirer ehrlich. Doch wurde dem Fotografen schnell klar, dass der Zwanzigste weitaus mehr zu bieten hat als nur niedrige Wohnungspreise. „Der Bezirk...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ein historisches Foto vom verschneiten Innenhof des Winarskyhofs. Die Gebäude sind fünf bis sechs Stockwerke hoch. | Foto: Wienbibliothek im Rathaus
2 2

Zwischenbrücken: Wie die Sektsteuer das Grätzel prägte

In den 1920ern, als das Rote Wien mit dem Bau kommunaler Wohnungen begann, schossen im Allerheiligenviertel die Gemeindebauten nur so aus dem Boden. BRIGITTENAU. Luxuswarensteuer, Vergnügungssteuer, Dienstbotensteuer und natürlich Wohnbausteuer: Als Wien 1922 als Bundesland unabhängig wurde und selbst Steuern einführen konnte, machte der sozialdemokratische Finanzstadtrat Hugo Breitner davon ordentlich Gebrauch. Sein Ziel: Durch Besteuerung der Oberschicht der großen Mehrheit der Bevölkerung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christine Bazalka
Alina Schreuer präsentiert ihre Idee einer neuen Donau-Aulandschaft am Donauufer.
8

Zukunftsmaschinen und Landschaftsplanung: Visionen für den 20. Bezirk

Zwischenbrücken und das Donauufer wurden von Studierenden der TU und BOKU untersucht. BRIGITTENAU. Blick in die Zukunft: Studierende der Bodenkultur Universität und Technischen Universität haben Ideen für die Brigittenau in zwanzig Jahren entwickelt. Die Grätzel bis zum Bednar-Park und das 1,2 Kilometer lange Donauufer zwischen der Floridsdorfer Brücke und der Brigittenauer Brücke wurden dafür untersucht. Besonderen Fokus legten die Boku-Studenten dabei auf den Bereich um den Handelskai. "Wir...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
5

Grätzelforum Zwischenbrücken: Neue Vertreter stehen fest

Aktuelles aus dem Stadtteil: Drei Grätzeldelegierte kümmern sich in den nächsten zwei Jahren um Bürgerprojekte und Co. BRIGITTENAU. Diskutieren, informieren und bessere Lebensqualität im Grätzel: Dafür setzt sich seit 14 Jahren der Grätzelbeirat ein. Viktoria Paar, Herbert Peter und Maria Bucher übernehmen diese Aufgaben jetzt für die nächsten zwei Jahre. "Als Grätzeldelegierte haben Bewohner die Möglichkeit, in einen intensiveren Austausch mit Politik und Verwaltung zu treten", so Martin...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Martin Forstner zeigt einen der vielen Vorgärten in Zwischenbrücken, die mit viel Liebe gepflegt und gehegt werden.
13

Brigittenau: Das Beste aus Zwischenbrücken

Insider bitte melden: Die Gebietsbetreuung sucht auch heuer wieder Geheimtipps für Zwischenbrücken BRIGITTENAU. Ein besonders schöner Vorgarten, ein neuer Sportbereich, ein Kunstwerk im Gemeindebau oder ein spezielles Geschäft und ein Lokal mit interessanten Angeboten – es gibt eine Reihe an Geheimtipps aus dem Stadtteil Zwischenbrücken. Martin Forstner, Gebietsbetreuung: „Das Grätzel zwischen Nordwestbahnhof und Donau hat viel zu bieten.“ Deshalb sucht die Gebietsbetreuung auch heuer wieder...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Das Müllmonster möchte gefüttert werden.

Das mobile Müllmonster kommt

Am 28. März kommt die mobile Sammelstelle am Allerheiligenplatz 4 vorbei. Von 17 bis 19 Uhr können Sie kostenlos Ihre Problemstoffe abgeben.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.