Telfer „Köscht`n Brater“ an der Südsteirischen Weinstraße
Ein Telfer auf neuen Wegen

Foto: Reitmeier
2Bilder

TELFS/STEIERMARK. Bei Freunden auf Urlaub weilten unlängst sechs Telfer in der Schilcher-Region rund um die traditionsreiche Marktgemeinde Ligist und absolvierten auch ein eindrucksvolles und umfangreiches Kultur -und Besichtigungsprogramm.
Einmal ging es auf der Apfelstraße über das bekannte „Apfeldorf“ Puch nach Pöllau und Pöllauberg; ein anderes Mal besuchte man das älteste Zisterzienserkloster Österreichs, das Stift REIN bei Graz; einen Tag machten sie auch einen Abstecher ins wunderschöne Marburg. Und immer standen auch lukullische Genüsse in den beliebten Buschenschanken auf dem Programm. Einmal erlebte die Gruppe eine tolle Überraschung. Nur ein Reiseteilnehmer hatte von dieser Begegnung gewusst: Franz Seewald! Denn er hatte sie schon von Telfs aus arrangiert mit der Absicht, dort eine Einladung zur Präsentation des Buches „Krippen in Telfs“ zu überreichen, was er dann auch tat! Und das kam so:
Auf der Südsteirischen Weinstraße, wo bekanntlich die Straßenmitte die Bundesgrenze zu Slowenien darstellt, machte man auf einer kulinarischen Entdeckungsreise wieder einmal Halt bei einem Kastanienstand. Und wer pries da seine „hoaßen Köschtn“ auf tirolerisch an?? Der bekannte Telfer Friedl Heiss!!! Die Freude war beiderseits groß! Und dann ging die Ratscherei bei „Köschtn“ und „Sturm“ (= Vorboten des neuen Weinjahrganges in rot und weiß) los. Was man da alles wissen wollte!! Und der „Neosteirer“ Friedl erzählte viel Interessantes von seinem neuen Leben:
Seit Juni 2017 lebt er mit seiner Frau Erika (aus Breitenwang bei Reutte) hier in Straden in einem Haus auf einem 230 m hohen „Berg“ mit 1500 qm Garten, umgeben von Weinbergen und Wäldern, in angenehmer Ruhe ringsherum. Ein paar Heimatbesuche im Jahr gehen sich aus, aber fix nach Tirol zurück möchte er nicht mehr. Die Menschen hier seien sehr offen und lebensfroh und haben die „Tiroler“ bereits ins Herz geschlossen und umgekehrt, wie Friedl meinte. Angenehm sei auch das Klima (Toskana!) und das Wetter sei etwa mit dem zwischen Bozen und dem Gardasee zu vergleichen! Von Mitte September bis Allerheiligen, jeweils jeden Freitag, Samstag, Sonntag, ist er an der Südsteirischen Weinstraße beim Stand der „Regele Keuschen“ von 11 Uhr bis 19 Uhr (mit Gewerbeschein natürlich!) als der „Tiroler Köschnt`n Brater“ tätig und kann sich über Arbeitsmangel nicht beklagen. Dazu gibt es natürlich den beliebten „Sturm“. Der rührige Pensionist hat auch viel Gartenarbeit und nach wie vor frönt er seiner großen Leidenschaft, der „Musik“, wo er als Alleinunterhalter bei kleineren Festen, Feiern usw. auftritt! Auch die Jagdprüfung hat er gemacht, aus reiner Naturliebhaberei, wie er sagte; er würde nie auf Tiere schießen! Noch etwas hat er begonnen: einen Slowenisch-Sprachkurs. Und was lernst du sonst noch, fragte der Interviewer? Ja, zur Zeit habe ich viel Text zu lernen, denn ich werde im Sommer 2020 in Oberhofen einige Male das Solostück „Sibirien“ (F. Mitterer) spielen. Wenn das kein erfülltes Pensionistenleben ist mit so viel Einsatz und Power! Gratulation!
Und am Schluss meinte Friedl: „Zur Buchpräsentation“ komme ich ganz bestimmt – und es haben mich schon einige Landsleute aus Telfs besucht und ich freue mich immer sehr, wenn jemand anruft oder gar kommt. Und ganz besonders habe ich mich heute über euch gefreut: Danke euch sehr! - Pfiat di Friedl!
von Ferdinand Reitmeier

Foto: Reitmeier
Foto: Reitmeier
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Cafe Bärig/ Weber
10

Einfach bärig
Ein Ort zum Wohlfühlen: Das Café Bärig in Zirl

Ruhig gelegen, im idyllischen Ortsteil Dirschenbach, hat sich das liebevoll geführte Café Bärig zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Ob zum Frühstück mit Freunden, zum Nachmittagskaffee mit der Familie oder als Ort für besondere Feiern – hier ist der Name Teil des Programms: bärig gemütlich, bärig herzlich, bärig gut. ZIRL. Gastgeberin Milla Scheiring führt das Café mit viel Charme und einem Auge fürs Detail. Täglich werden frische Kuchen gebacken, und wer einmal einen der beliebten Eisbecher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
6

MeinBezirk vor Ort: Hatting
Hattinger sind weiter auf Öko-Kurs

Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen in Hatting, auch die EEG trägt Früchte, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im Interview stolz ausführt. Große Schritte in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Profi
Sonnenschutz Deisenberger in Telfs – Qualität für Ihr Zuhause

In der malerischen Marktgemeinde Telfs steht seit über 50 Jahren ein Unternehmen für höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz: Sonnenschutz Deisenberger. TELFS. Von klassischen Markisen über moderne Raffstores bis hin zu innovativen Rollladen- und Insektenschutzlösungen – das Angebot ist vielseitig und auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Besonders geschätzt wird der Fokus auf hochwertige Materialien und regionale Produkte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.