Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Wir befinden uns in einer Zeit, in der die Menschheit ihre Achtung gegenüber anderen Menschen völlig verloren hat und Terroristen ihre krankhaften Taten versuchen zu legitimieren, indem sie sich auf das heilige Buch der Muslime beziehen. Genau zu solch einer Zeit fand die 30 Jahre Feier des atib-Telfs statt.
Wer einen Menschen tötet, soll wie einer sein, der die ganze Menschheit ermordet hat (Kur’an, Sure 5 (al’Mâ’ida), Vers 32). Mit diesem Vers aus dem Kur’an führte der Imam des atib-Telfs Mustafa Alsan seine Rede bei der Feier des Vereins fort. Ebenso machten an diesem Nachmittag der türkische Vizegeneralkonsul und der Präsident der Türkisch-Islamischen Union in Österreich darauf aufmerksam, dass durch die Medien ein falsches Bild des Islam vermittelt wird und der Islam mit Brutalität und Rückständigkeit gleichgesetzt wird.
Obwohl Medien aktuell nur negative Beispiele vom Zusammenleben der Menschen mit anderer Nationalität und Religion zeigen, wurde am Sonntag deutlich, dass in Telfs die Ängste zusammen bewältigt werden können. Denn der Verein atib bildet nicht nur eine Brücke zwischen der türkischstämmigen Bevölkerung und der Mehrheitsbevölkerung, sondern fördert auch die interreligiöse Zusammenarbeit in Telfs. Daher bedankte sich Bgm. Christian Härting beim Vereinsobmann Temel Demir für das kulturelle wie auch soziale Engagement und rief dazu auf, dass Telfer und Telferinnen weiterhin Misstrauen und Angst keine Chance geben sowie für ein weiteres friedliches und wertschätzendes Zusammenleben der Bevölkerungsgruppen und Religionen in Telfs eintreten sollten.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Ruhig gelegen, im idyllischen Ortsteil Dirschenbach, hat sich das liebevoll geführte Café Bärig zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Ob zum Frühstück mit Freunden, zum Nachmittagskaffee mit der Familie oder als Ort für besondere Feiern – hier ist der Name Teil des Programms: bärig gemütlich, bärig herzlich, bärig gut. ZIRL. Gastgeberin Milla Scheiring führt das Café mit viel Charme und einem Auge fürs Detail. Täglich werden frische Kuchen gebacken, und wer einmal einen der beliebten Eisbecher...
Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen in Hatting, auch die EEG trägt Früchte, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im Interview stolz ausführt. Große Schritte in...
In der malerischen Marktgemeinde Telfs steht seit über 50 Jahren ein Unternehmen für höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz: Sonnenschutz Deisenberger. TELFS. Von klassischen Markisen über moderne Raffstores bis hin zu innovativen Rollladen- und Insektenschutzlösungen – das Angebot ist vielseitig und auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Besonders geschätzt wird der Fokus auf hochwertige Materialien und regionale Produkte...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.