64. Schützenfest des Bataillons Hörtenberg in Hatting

Frontabschreitung mit LH Günther Platter und Bgm. Dietmar Schöpf
19Bilder
  • Frontabschreitung mit LH Günther Platter und Bgm. Dietmar Schöpf
  • hochgeladen von Sepp Fleischer

Über 500 Marketenderinnen, Jungschützen und Schützen des Schützenbataillons Hörtenberg versammelten sich am Sonntag, den 1. Juli, in Hatting, um das alljährliche Bataillonsfest zu feiern. Als Gastkompanien konnte Bataillonskommandant Mjr. Stephan Zangerl die Kompanien aus Bad Häring und Fieberbrunn begrüßen. Auch die Jungschützen aus Roppen und Längenfeld waren mit ihren Betreuern zum Fest nach Hatting gekommen. Für die musikalische Umrahmung der Feldmesse und dem anschließenden Einmarsch in das Festzelt sorgten die Musikkapellen aus Hatting und Inzing, die auch im Festzelt mit musikalischen Schmankerln die Gäste unterhielten. Als Ehrenkompanie sorgte die Kompanie Inzing für die Salutschüsse, unterstützt von Schützenkanonen.

Zahlreiche Ehrengäste fanden sich zu diesem Fest ein, allen voran Landeshauptmann Günther Platter. Weiteres waren Bundesrätin Anneliese Junker, LA Bernhard Ernst, der Zirler Polizeikommandant Josef Zangerl, die Bürgermeister der Gemeinden des Bataillons Hörtenberg sowie der Ehrenhauptmann der Kompanie Hatting, Alois Springer, anwesend. Viertelkommandant BMjr. Christian Meischl, Mjr. Franz Kranebitter vom Baon. Starkenberg, Mjr. Helmut Paolazzi vom Baon. Innsbruck-Stadt sowie Mjr. Fritz Sandhofer vom Baon. Oberes Zillertal besuchten ebenfalls das Bataillonsfest. Nach der Aufstellung der Kompanien und Musikkapellen sowie der traditionellen Frontabschreitung durch Landeshauptmann Günther Platter und Bgm. Dietmar Schöpf erfolgte der Einmarsch in den Ort zur Feldmesse und dem anschließenden Festakt mit Ehrungen.

Die Feldmesse zelebrierte H. H. Pfarrer Taddäus Slonina von Hatting. Im Rahmen der Feldmesse wurde auch die neue Bataillons-Jungschützenfahne von Pfarrer Slonina gesegnet. Fahnenpatin ist Brigitte Zangerl, die Gattin des Hörtenberger Bataillonskommandanten. Angefertigt wurde die Fahne von Elke Springer, Tochter des Hattinger Ehrenhauptmannes Alois Springer. Träger für das erste Jahr ist Christoph Häfele von der Kompanie Hatting.

Bataillonsschießwart Hptm. Franz Grillhösl und Stvtr. Ltn. Ernst Markt riefen die Schützenkönige 2012 des Bataillons auf. Kurt Griesmaier von der Kompanie Inzing, der die Kette vom Vorjahresträger Hptm. Josef Schönach aus Wildermieming übernahm. Bei den Jungschützen wurde Mario Prem von der Kompanie Wildermieming die Kette von Vorjahresträger Serafin Kollegger von der Kompanie Seefeld übergeben. Anschließend wurden langjährige Mitglieder der Schützenkompanie Hatting geehrt. Christian Hochenegger erhielt für 25 Jahre Mitglied die Josef-Speckbacher-Medaille, Leopold Juen, Rudolf Zangerl und Alois Mair für 50 Jahre Mitgliedschaft die Andreas-Hofer-Medaille. Carina Walch wurde für 10 Jahre Marketenderin geehrt. Dagmar Engensteiner und Stephan Moser wurden für ihre jahrelangen Unterstützungen der Kompanie mit dem Ehrenkranz ausgezeichnet. Für Verdienste um das Tiroler Schützenwesen erhielten Heinrich Eiterer und Roman Gollner die bronzene Verdienstmedaille überreicht. Die Überreichung der Ehrungen und Auszeichnungen nahm LH Günther Platter vor.

Nach dem Festakt wurde mit der Defilierung aller Kompanien und Fahnenabordnungen vorbei an der Ehrentribüne und dem Einmarsch ins Festzelt der offizielle Teil des Schützenfestes beendet. Die Gäste im Festzelt wurden von den Angehörigen der schützenkompanie Hatting und freiwilligen Helfern perfekt mit Speisen und Getränken versorgt. Die Rettung Zirl war mit einem Einsatzauto und fünf SanitäterInnen vor Ort und die Feuerwehr Hatting sorgte mit 25 Mitgliedern für einen reibungslosen Ablauf bei den notwendigen Absperrungen und Umleitungen.

In seiner Festansprache sagte LH Günther Platter unter anderem: "Tirol ist einzigartig, was die Tradition mit den Schützen betrifft, und was mich besonders beeindruckt, ist, dass hier die Werte immer wieder vertreten werden", zeigte sich LH Günther Platter in seiner Ansprache vom Bataillonsfest beeindruckt. Weiters führte er aus: „Lassen wir es uns nicht schlechtreden, die Tradition im Land Tirol, das ist nicht ewiggestrig, denn die Werte zu vertreten auch in der Zukunft und der Jugend diese Werte weiterzugeben, ist etwas ganz entscheidendes für unser Land Tirol. Ich habe mich heute sehr gefreut bei der Abschreitung der Formation, dass ich so viele junge Schützen gesehen habe. Das bedeutet, dass das Schützenwesen auch eine große Zukunft hat, wenn so viele junge Leute dabei sind“.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.