Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Bundesheer hat sich seit Anfang der Woche wieder in Telfs/Bairbach eingenistet: Es läuft die Luftraumsicherungsoperation „Daedalus“ zum Schutz des Weltwirtschaftsforums in Davos.
TELFS. Zur Absicherung der jährlichen Veranstaltung in der Schweiz führt das neu aufgestellte Kommando Luftstreitkräfte vom 16. bis 20. Jänner 2017 die Operation DAEDALUS durch. Nachdem Davos nahe der österreichischen Grenze liegt, erging seitens der Schweiz das Ersuchen, den Luftraum in Österreich abzusichern. Dazu wurde ein Flugbeschränkungsgebiet über Teilen Vorarlbergs und Tirols errichtet. Das Bundesheer überwacht den Luftraum und tauscht sich mit der Schweiz über das Lagebild aus. 22 Luftfahrzeuge stehen für den Schutz des Weltwirtschaftsforums (WEF) bereit. Vom Hubschrauber bis zum Eurofighter kommen beinahe alle Luftfahrzeugtypen des Bundesheeres zum Einsatz. Dringt ein Flugzeug unerlaubt in den gesperrten Luftraum ein, sind die Piloten in der Lage es abzufangen, aus der Sperrzone zu eskortieren oder eine Landung zu erzwingen.
Radarbataillon
Fernmeldeeinrichtungen und Radarsysteme wurden aufgebaut - so können die Radardaten an das System Goldhaube geliefert werden. So steht unter anderem auch ein Radarsystem - so wie jedes Jahr - im Telfer Ortsteil Bairbach am Parkplatz des Restaurant Osteria.
Soldaten des Radarbataillons verlegten bereits am 9. Jänner mit der Führungsunterstützungskompanie, dem Tieffliegererfassungssystem und verstärkt mit Führungsunterstützungseinheiten der Luftunterstützung sowie des Führungsunterstützungsbataillons 2 nach Vorarlberg und Tirol. Die 2. Fliegerabwehrbatterie des Fliegerabwehrbataillons aus Zeltweg verlegte ebenfalls zu Beginn der 2. Kalenderwoche per Eisenbahntransport nach Landeck. (Quelle: Bundesheer)
Pilatus PC-7 und PC-6 patroullieren über dem Inntal
In Tirol sind während der Luftraumsicherungsoperation am Flugplatz in Innsbruck vier Flugzeuge des Typs Pilatus PC-7 und zwei Pilatus PC-6 für die Luftraumüberwachung und Aufklärung stationiert.
In der Pontlatzkaserne in Landeck stehen vier Bell OH-58 "Kiowa" für Einsätze im Rahmen der Luftraumüberwachung im grenznahen Gebiet zu Italien und der Schweiz bereit. Es wird um Verständnis gebeten, dass es während der Luftraumsicherungsoperation zu vermehrten Flugbewegungen in Tirol kommt.
Ziel der Operation ist es, die Teilnehmer des WEF und die Bevölkerung vor Anschlägen aus der Luft zu schützen. Für die Zusammenarbeit der Länder sind Verbindungsoffiziere des Bundesministeriums für Inneres, aus der Schweiz und aus Deutschland eingesetzt. Sie unterstützen die Führung der Operation in der "Einsatzzentrale Basisraum" in St. Johann im Pongau. Aus Österreich wurden drei Verbindungsoffiziere in die Schweiz entsandt.
(Quelle: Militärkommando Tirol)
Ruhig gelegen, im idyllischen Ortsteil Dirschenbach, hat sich das liebevoll geführte Café Bärig zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Ob zum Frühstück mit Freunden, zum Nachmittagskaffee mit der Familie oder als Ort für besondere Feiern – hier ist der Name Teil des Programms: bärig gemütlich, bärig herzlich, bärig gut. ZIRL. Gastgeberin Milla Scheiring führt das Café mit viel Charme und einem Auge fürs Detail. Täglich werden frische Kuchen gebacken, und wer einmal einen der beliebten Eisbecher...
Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen in Hatting, auch die EEG trägt Früchte, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im Interview stolz ausführt. Große Schritte in...
In der malerischen Marktgemeinde Telfs steht seit über 50 Jahren ein Unternehmen für höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz: Sonnenschutz Deisenberger. TELFS. Von klassischen Markisen über moderne Raffstores bis hin zu innovativen Rollladen- und Insektenschutzlösungen – das Angebot ist vielseitig und auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Besonders geschätzt wird der Fokus auf hochwertige Materialien und regionale Produkte...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.