Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Tillys Papierfasnacht im Volkskunstmuseum gefeiert

Vereint um das Porträt von Prof. Heinrich Tilly: Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting, Luis Neuner, Franz Seewald, Museumschef Karl Berger und Schleicherobmann Hans Sterzinger. | Foto: MG Telfs/Dietrich
9Bilder
  • Vereint um das Porträt von Prof. Heinrich Tilly: Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting, Luis Neuner, Franz Seewald, Museumschef Karl Berger und Schleicherobmann Hans Sterzinger.
  • Foto: MG Telfs/Dietrich
  • hochgeladen von Georg Larcher

IBK./TELFS. Die "Papierfasnacht" von Prof. Heinrich Tilly stand am Mittwoch, 8. Jänner 2020, im Mittelpunkt einer beeindruckenden Ausstellungeröffnung im Volkskunstmuseum in Innsbruck.

Mit einem beeindruckenden Aufgebot präsentierten sich Telfs und die Telfer Fasnacht am Mittwochabend im Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck. Der Anlass: Die Ausstellung der »Papierfasnacht« von Prof. Heinrich Tilly wurde eröffnet. Der faszinierende Figurenzyklus über das Telfer Schleicherlaufen kann jetzt bis zum 25. Februar in der Landeshauptstadt bewundert werden.

Direktor Karl Berger zeigte sich überrascht und beeindruckt von Ansturm der Telferinnen und Telfer in seinem Museum. Mit Obmann Bgm. Christian Härting an der Spitze waren zahlreiche Fasnachtler gekommen, dazu Telfer Künstler und viele weitere Kulturinteressierte. Die Fanfare der Herolde erklang, und natürlich gab’s auch das Laningerlied. Der Schleicherwirt ließ die Gäste hochleben.
Aus gesundheitlichen Gründen leider nicht dabei sein konnte der Schöpfer des Zyklus Prof. Heinrich Tilly. Er war jedoch durch ein gelungenes, von Luis Neuner geschaffenes Porträtbild vertreten und wurde von Obmann Härting in einer kleinen Ansprache besonders gewürdigt.

Anerkennende Worte fand der Fasnachtsobmann auch für alle, die sonst noch am Zustandekommen des Werks und der Ausstellung Anteil haben: Franz Seewald hatte die Idee gehabt und auch Tilly dazu bewegt, den Zyklus in Angriff zu nehmen, Schleicherobmann Hans Sterzinger hat die Museumsleitung für das Projekt gewonnen. Von Luis Neuner stammt der Hintergrund, der nach den Vorgaben von Meister Tilly gestaltet wurde. Organisations- und Vermittlungsarbeit leisteten auch Claudia Mark, Leiterin der Kulturabteilung der Marktgemeinde, und Kulturreferent GV Josef Federspiel.

Vom bunten Figurenpanorama, das die Telfer Fasnacht in voller Pracht verewigt, waren alle Besucher restlos begeistert. Die Lebendigkeit und Dynamik der rund 150-teiligen »Krippe« ist faszinierend. Der Zyklus kann als krönendes Spätwerk des Künstlers und Fasnachtsmythologen betrachtet werden.

Bekanntlich wurde die Papierfasnacht schon vor einigen Jahren geschaffen und in Form von Ausmalbögen gedruckt. Diese sind aber längst vergriffen.

Im Volkskunstmuseum in Innsbruck (Universitätsstraße 2) kann man die nach Tillys Vorstellungen kolorierte und gruppierte Variante bis zum 25. Februar bewundern. Danach wird die Papierfasnacht Teil des Fasnachtsmuseums im Noaflhaus, das derzeit neu gestaltet wird.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.